01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für Gesprächsdatenerfassung<br />

Projektkennzahl (PKZ)<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

S 0 -Telefone Bei Wahl der Option „PKZ ungeprüft“ auf S 0 -Telefonen muss der Teilnehmer<br />

grundsätzlich alle elf Stellen eingeben („#“ kann nicht eingegeben<br />

werden).<br />

Wenn die PKZ geprüft oder eine feste Anzahl Ziffern eingegeben<br />

wird, erkennt das System das Ende der PKZ.<br />

PKZ während eines<br />

Gesprächs<br />

Zeitpunkt der Eingabe<br />

der PKZ<br />

Nur die Benutzer von optiPoint 500-Endgeräten können während eines<br />

laufenden Gesprächs eine PKZ eingeben.<br />

Der Teilnehmer kann eine PKZ von jedem Endgerätetyp (optiPoint<br />

500, analog) vor der Rufeinleitung (vor der Leitungsbelegung) eingeben.<br />

Nur bei optiPoint 500-Telefonen (einschließlich optiClient Attendant)<br />

kann eine PKZ während eines kommenden oder gehenden Anrufs<br />

eingegeben werden.<br />

Option Keine Prüfung Die Wahl dieser Option ist nicht möglich, wenn für Richtungen die<br />

Option PKZ Erzwungen (d. h., vor Gesprächsbeginn muss eine PKZ<br />

eingegeben werden) gewählt wurde. Das bedeutet: Der Parameter<br />

Erzwungen und die Option<br />

Keine Prüfung schließen sich gegenseitig aus.<br />

Ungültige Eingabe Ist die eingegebene PKZ falsch, erscheint im Display die Meldung<br />

Falscher Eintrag und die Verbindung wird getrennt.<br />

Telefone ohne Display Ist die Eingabe einer PKZ erforderlich, hört der Benutzer nach Belegen<br />

einer Richtung (Wahl der Belegungskennzahl) Stille. Wenn der<br />

Teilnehmer nicht innerhalb von 30 Sekunden eine PKZ wählt (dieser<br />

Timer ist nicht variabel), erhält er ein Besetztsignal und die Verbindung<br />

wird getrennt. Wenn die PKZ korrekt eingegeben wurde, ertönt<br />

der Quittungston (drei kurze Tonimpulse) und der Teilnehmer kann<br />

mit der Wahl fortfahren.<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung 11-9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!