01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ISDN-<strong>Leistungsmerkmale</strong><br />

US-ISDN (nur USA) (nicht für US)<br />

In PDID Administration (PDID-Administration) kann der Kunde Phantom-Durchwahlnummern<br />

(PDID) definieren. PDID-Nummern werden ausschließlich für den Amtstyp Nortel DMS100 NI1<br />

an Stelle der CAID verwendet. Der Kunde kann allen Sprach- und Datenendgeräten im System<br />

PDID-Nummern zuweisen. Auf diese Weise können kommende Anrufe an die betreffende Nebenstelle<br />

bzw. das ISDN-Endgerät weitergeleitet werden, ohne dass die Vermittlung eingreifen<br />

muss.<br />

Die Länge der PDID-Nummer beträgt 1 bis 7 Stellen, wie bei einer herkömmlichen siebenstelligen<br />

Telefonnummer.<br />

PDIDs oder Rufnummern (DN) werden vom ISDN-Provider zugewiesen.<br />

Die Leistungsmerkmal-ID für Message Waiting kann nur Nebenstellen mit primärer Rufnummer<br />

zugewiesen werden.<br />

Der Kunde muss eine Leistungsmerkmal-ID für jede Nebenstelle eingeben. Jeder Nebenstelle<br />

muss eine solche Kennung zugewiesen werden, wobei jedoch alle Nebenstellen dieselbe<br />

Nummer haben können.<br />

Mit CO Features (Transfer/Confernce/Drop) (Amts-LM Übergabe/Konferenz/Konferenz verlassen)<br />

kann der Kunde die Amtsleistungsmerkmale Übergabe, Konferenz und Konferenz verlassen<br />

aktivieren.<br />

In FIN for Transfer, Conference and Drop (Leistungsmerkmal-ID für Übergabe, Konferenz und<br />

Konferenz verlassen) kann der Kunde die Leistungsmerkmal-IDs für die BRI-<strong>Leistungsmerkmale</strong><br />

Übergabe, Konferenz und Konferenz verlassen, die von dem LEC im Fall von NI1 (AT&T<br />

NI1, Siemens NI1 oder Nortel NI1) vergeben werden, einstellen. Diese ID muss für alle BRI-<br />

Anschlüsse identisch sein. Die Kennungen für diese <strong>Leistungsmerkmale</strong> erhalten Sie von Ihrem<br />

LEC.<br />

Das CACH EKTS-Flag ermöglicht den Kunden anzugeben, welche BRI-Anschlüsse innerhalb<br />

des LEC als CACH EKTS konfiguriert sind.<br />

CACH ist ein Verfahren, mit dem ein BRI-Anschluss einen analogen Sammelanschluss emulieren<br />

kann. Zwar ist auch in NT DMS eine CACH-Einstellung vorgesehen, jedoch reagiert diese<br />

nicht in derselben Weise: die CACH-Einstellung in DMS unterstützt die gemeinsame Nutzung<br />

von Rufnummern nicht. Die Administration der CACH-Werte in <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong> wird als<br />

CAID-Administration (Call Appearance IDentification, Leitungskennzeichen) bezeichnet.<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung 12-31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!