01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ISDN-<strong>Leistungsmerkmale</strong><br />

Euro-ISDN <strong>Leistungsmerkmale</strong> (nicht für USA)<br />

12.1.14 Fangen böswilliger Anrufe (Malicious Call Identification MCID)<br />

(nicht für US)<br />

Definition<br />

Ermöglicht wird die Identifizierung unerwünschter Anrufer, nachdem dies beim Betreiber des<br />

öffentlichen Netzes beantragt und durch diesen eingerichtet wurde. Die Aktivierung erfolgt im<br />

öffentlichen Netz. Rufnummer und Name des Rufers werden dann auch im öffentlichen Netz<br />

gespeichert. Bei jeder kommenden Verbindung wird nach Auflegen des Anrufers das Auslösen<br />

der Verbindung zum gerufenen Teilnehmer für eine bestimmte Zeit verzögert, damit dieser das<br />

LM aktivieren kann. Die Auslöseverzögerung erfolgt nur, wenn das LM beantragt ist!<br />

Das Leistungsmerkmal Fangen ermöglicht die Identifizierung unerwünschter Anrufer (MCID=<br />

Malicious Call Identification, DSS1-LM). Die Aktivierung dieses Leistungsmerkmals erfolgt im<br />

öffentlichen Netz (DSS1), es kann über DSS1-Leitungen genutzt werden (nicht bei CorNet<br />

NQ). Rufnummer und Name des Rufers werden dann auch im öffentlichen Netz gespeichert.<br />

Der Teilnehmer selbst hat dabei keinen direkten Zugriff auf die gespeicherten Daten. Die Nutzung<br />

des Leistungsmerkmals Fangen muss beim Betreiber des öffentlichen Netzes beantragt<br />

werden. Die Aktivierung des Leistungsmerkmals im öffentlichen Netz ist abhängig von einer<br />

entsprechenden Berechtigung. Das Leistungsmerkmal kann von IP- , a/b- und S 0 -Anschlüssen<br />

aktiviert werden. Dazu wird bei jeder kommenden Verbindung über das öffentliche Netz nach<br />

dem Auflegen des Rufers das Auslösen der Verbindung zum gerufenen Teilnehmer hin für eine<br />

bestimmte Zeit verzögert, um letzterem die Möglichkeit zur Aktivierung des Leistungsmerkmals<br />

zu geben. Dadurch wird allerdings die Verfügbarkeit der Amtsleitungen etwas herabgesetzt,<br />

weil es länger dauert, bis die Leitungen wieder frei sind. Die Auslöseverzögerung erfolgt jedoch<br />

nur, wenn das Leistungsmerkmal beantragt ist. Fangen wirkt nur bei Anrufen aus dem öffentlichen<br />

Netz, nicht bei internen Rufen.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 2020 <strong>HiPath</strong> 2030<br />

LM verfügbar in x x<br />

HW-Voraussetzungen Digitaler Amtsanschluss Digitaler Amtsanschluss<br />

SW-Voraussetzungen ab <strong>V1</strong>.0 ab <strong>V1</strong>.0<br />

Amts-LM x x<br />

Teilnehmer-LM x x<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

12-16 <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!