01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für alle Verkehrsarten<br />

Halten<br />

3 <strong>Leistungsmerkmale</strong> für alle Verkehrsarten<br />

3.1 Halten<br />

Definition<br />

Ein interner Teilnehmer kann ein bestehendes Gespräch auf Halten legen. Halten bedeutet,<br />

dass die Verbindung nicht getrennt wird, während der Teilnehmer eine andere Funktion ausführt.<br />

Anschließend kann der Teilnehmer das gehaltene Gespräch wieder aufnehmen oder einen<br />

weiteren Anruf auf dem selben Anschluss einleiten.<br />

Es wird unterschieden zwischen allgemeinem Halten und exklusivem Halten.<br />

Bei allgemeinem Halten kann das Gespräch von jedem anderen Teilnehmer wieder aufgenommen<br />

werden, bei exklusivem Halten jedoch nur von dem Teilnehmer, der das Gespräch auf Halten<br />

gelegt hat.<br />

Die nachfolgenden Abschnitte beschreiben andere Situationen mit Haltezuständen:<br />

● Anklopfen<br />

Wenn ein Teilnehmer ein Gespräch führt und ein zweiter Anruf darauf wartet, entgegengenommen<br />

zu werden, kann der Teilnehmer bis zum Prompt Anklopfen annehmen durchrollen<br />

und dieses selektieren. Dadurch wird der erste Anrufer am Telefon des Teilnehmers auf<br />

exklusives Halten gelegt und der kommende Anruf entgegengenommen. Dieses Leistungsmerkmal<br />

wird auch als Halten bezeichnet. Der Teilnehmer kann den zweiten Anruf<br />

verarbeiten (übergeben, parken) oder mit der Funktion "Beenden und Zurück" zum gehaltenen<br />

Teilnehmer zurückkehren. Die zweite kommende Verbindung wird getrennt.<br />

● Makeln und automatisches Halten (weitere Informationen siehe Abschnitt 3.3)<br />

Wenn ein Teilnehmer mit Hilfe einer Leitungs- oder Gesprächstaste ein Gespräch führt und<br />

ein weiteres Gespräch auf einer anderen Taste ankommt, kann er das aktuelle Gespräch<br />

automatisch auf exklusives Halten legen und den kommenden Anruf durch Drücken der<br />

blinkenden Taste annehmen. Der Teilnehmer kann nach Belieben zwischen den beiden<br />

Gesprächen wechseln. Die Leitungen werden im Wechsel in Rückfrage gehalten. Wenn<br />

der Teilnehmer auflegt, erfolgt von der Gegenstelle des zuletzt abgewickelten Anrufs ein<br />

Wiederanruf.<br />

Alternativ kann der Teilnehmer den ersten Anrufer auf allgemeines Halten legen, indem<br />

der vor Annahme des kommenden Anrufs zunächst die Halten-Taste drückt. Jeder Teilnehmer,<br />

bei dem die Leitungs- oder die Gesprächstaste langsam blinkt, kann den Anruf durch<br />

Betätigen der entsprechenden Taste entgegennehmen.<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung 3-1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!