01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für Internverkehr<br />

Direktruftaste (DSS-Taste)<br />

LED Bedeutung Auswirkung einer Tastenbetätigung<br />

aus Teilnehmer ist<br />

frei.<br />

Sofortiger Ruf zum Ziel-Teilnehmer wird generiert.<br />

ein Teilnehmer ist belegt<br />

/ Teilnehmer<br />

ist ausgefallen.<br />

schnell blinkend<br />

(250 ms ein/<br />

250 ms aus)<br />

langsam blinkend<br />

(750 ms ein/<br />

750 ms aus)<br />

flimmernd<br />

(50 ms ein/<br />

100 ms aus)<br />

unregelmäßig<br />

blinkend<br />

(450 ms ein/<br />

50 ms aus)<br />

Teilnehmer wird<br />

gerufen.<br />

Teilnehmer ist im<br />

Haltezustand.<br />

Eigenes Endgerät<br />

wird durch<br />

den auf dieser<br />

Taste programmiertenTeilnehmer<br />

gerufen.<br />

Teilnehmer ist im<br />

Zustand "Anrufschutz<br />

(DND)”.<br />

In Abhängigkeit von der Systemkonfiguration, wird bei<br />

einem als besetzt gekennzeichneten Teilnehmer<br />

● nach Zeit angeklopft (Default),<br />

● sofort angeklopft oder<br />

● der Ruf abgewiesen (Anklopfschutz).<br />

Anrufübernahme auf den an den hier programmierten<br />

Teilnehmer gerichteten Ruf wird eingeleitet.<br />

Das Gespräch mit dem gehaltenen Teilnehmer wird<br />

wieder aufgenommen und die Verbindung wird wieder<br />

zur aktiven Verbindung.<br />

Es wird unterschieden zwischen:<br />

● Exklusivem Halten = die langsam blinkende LED<br />

wird nur dem Haltenden präsentiert.<br />

● Allgemeinem Halten = die langsam blinkende LED<br />

wird allen Teilnehmern präsentiert, die den gehaltenen<br />

Teilnehmer auf dieser Taste programmiert<br />

haben.<br />

Sofortige Verbindung mit dem rufenden Teilnehmer.<br />

Hinweis: Mehrere parallel anstehende Rufe werden<br />

durch Flimmern mehrerer DSS-Tasten signalisiert, sofern<br />

die entsprechenden Teilnehmer auf diesen Tasten<br />

programmiert sind. Durch Betätigung einer der flimmernden<br />

Tasten kann der gerufene Teilnehmer einen<br />

Ruf auswählen und beantworten, unabhängig von dem<br />

am Display angezeigten Ruf.<br />

Teilnehmer mit Berechtigung "Anrufschutz durchbrechen"<br />

erhalten für 5 Sekunden den Besetztton. Anschließend<br />

wird der Ziel-Teilnehmer gerufen (nicht angesprochen!).<br />

Die DSS-Taste (Direktruftaste) wird auch benutzt, um einen ankommenden Ruf schnell an einen<br />

anderen Teilnehmer zu übergeben. Der Teilnehmer kann während eines Gesprächs mit einem<br />

externen Gesprächspartner eine DSS-Taste betätigen und dadurch das aktuelle Gespräch<br />

in Rückfrage schalten. Dann kann der Teilnehmer das Gespräch vor oder nach Melden<br />

an das DSS-Ziel übergeben. Nimmt das Ziel das Gespräch nicht an, wird ein Wiederanruf veranlasst<br />

und der Teilnehmer kann durch erneutes Betätigen der DSS-Taste das Gespräch wieder<br />

übernehmen.<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

7-4 <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!