01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.1.6 Anrufumleitung (AUL)<br />

Definition<br />

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für Verkehr allgemein<br />

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für kommenden Verkehr allgemein<br />

Mit Anrufumleitung können alle ankommende Anrufe (einschließlich Direktansprechen) zu einem<br />

anderen Ziel umgeleitet werden. Die Anrufumleitung wird rufnummerbezogen ausgeführt,<br />

unabhängig davon, wie die aktivierende Endstelle erreicht wurde. Falls Leitungstasten vorhanden<br />

sind, kann die AUL auch individuell für eine bestimmte Leitungstaste aktiviert werden. Folgende<br />

Ziele sind z.B. möglich:<br />

● andere Teilnehmerstelle<br />

● Vermittlungsplatz<br />

● externes Ziel<br />

● Sprachnachrichtensystem (Voice Messaging-System)<br />

● Sammelanschluss<br />

● ACD-Gruppen / UCD-Gruppen<br />

Ist bei einem Telefon "Anrufumleitung” aktiviert, erhält der Teilnehmer einen entsprechenden<br />

Hinweis. Dies kann ein Sonderwählton, ein Hinweis am Display oder ein LED-Signal sein.<br />

Abgehende Anrufe sind bei aktivierter Anrufumleitung weiterhin möglich.<br />

Endanwender können wahlweise nur externe oder nur interne Anrufe umleiten. Für die Deaktivierung<br />

der betreffenden Optionen ist nur ein einzelner Zugangscode erforderlich.<br />

Nachfolgend die standardmäßigen LM-Zugangscodes:<br />

● Interne und externe Anrufe umleiten: *11<br />

● Nur externe Anrufe umleiten: *12<br />

● Nur interne Anrufe umleiten: *13<br />

● Anrufumleitung aus: #1<br />

Die Anrufumleitung ist auf Rufnummer-Basis implementiert – unabhängig davon, wie der Anruf<br />

das aktivierende Telefon erreichte. Wurden Leitungstasten konfiguriert, kann die Anrufumleitung<br />

auch für eine bestimmte Leitungstaste einzeln aktiviert werden.<br />

Externes Ziel<br />

Bei dem AUL-Ziel kann es sich um einen externen Teilnehmer handeln. Dann ist statt einer internen<br />

Rufnummer die Amtskennzahl gefolgt von der externen Rufnummer einzugeben. Da es<br />

möglich ist, dass ein ankommender externer Anruf an ein externes Ziel weitergeleitet werden<br />

könnte, prüft das System, ob die Kombination der Amtsleitungen die Auslöse-Überwachung<br />

gewährleisten kann (siehe nachstehende Tabelle).<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung 4-15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!