01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für Verkehr allgemein<br />

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für kommenden Verkehr allgemein<br />

4.1.12.6 Gespeicherte Ansage / MOH Music on Hold bei UCD<br />

Definition<br />

Einem internen oder externen Anrufer kann eine (Begrüßungs-)Ansage (= Ansage vor Melden)<br />

eingespielt werden, während er vermittelt wird. Dabei ist eine leitungsbezogene Zuordnung der<br />

Ansagegeräte möglich.<br />

Bei UCD kann einem Anrufer Musik und/oder weitere Ansagen eingespielt werden, falls er nicht<br />

sofort vermittelt werden kann. Diese können in beliebiger Reihenfolge (max. 7) abgespielt werden,<br />

bis ein Agent der Gruppe verfügbar ist.<br />

Über extern angeschaltete Ansagegeräte ist das Einspielen von Wartemusik oder Ansagen<br />

möglich. Dabei können die folgenden Typen von Tonspeichergeräten verwendet werden:<br />

● Geräte, welche bei Aktivierung stets beim Textanfang starten (z.B. Begrüßungsansage)<br />

● Geräte, welche über eine Endlos-Wiedergabe verfügen (für MOH und Halten Musik)<br />

Die Ansagen können jeder UCD-Gruppe individuell zugeordnet werden.<br />

Jede UCD-Gruppe kann mit bis zu 7 Ansageschritten konfiguriert werden. Für jeden Schritt<br />

kann eine individuelle Ansage und die Dauer der Ansage definiert werden. Die Definition der<br />

Zeit erfolgt in Rufzyklen, d. h. in 5-Sekunden-Schritten. Das Ansageskript kann so konfiguriert<br />

werden, dass es nur einmal abgespielt oder bis zur Annahme des Anrufs wiederholt wird. Diese<br />

Konfiguration erfolgt über den UCD-Gruppenparameter Ansagewechsel.<br />

Analoge Ports können als Schnittstelle für digitale Ansagegeräte konfiguriert werden.<br />

Bei der Konfiguration von Ansagegeräten wird eine Startzeit und eine Wiedergabedauer vereinbart.<br />

MOH-Geräte verfügen über Aufzeichnungen mit Endlosschleife und Endloswiedergabe.<br />

Bis zu 32 in der Warteschlange befindliche Teilnehmer können eine Ansage hören.<br />

Der Parameter Ansageverzögerung dient zur Konfiguration der Verzögerung vor der Weiterschaltung<br />

eines in der Warteschlange befindlichen Anrufs an das Ansagegerät (Wertebereich:<br />

0-600 Sekunden). Bei jedem Anruf bei einer UCD-Gruppe wird eine Ansage abgespielt. Ist kein<br />

Ansagegerät konfiguriert, wird dem Anrufer die interne Wartemusik eingespielt. Um die Ansage<br />

zu unterdrücken, sollte für die Verzögerung der Höchstwert vereinbart werden, wobei angenommen<br />

wird, dass der Ruf innerhalb dieser Zeit angenommen wird.<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

4-38 <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!