01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für alle Verkehrsarten<br />

Umleiten nach Zeit<br />

3.16 Umleiten nach Zeit<br />

Definition<br />

Das Leistungsmerkmal “Umleiten nach Zeit” ist aus der Bedienerführung jedes Endgerätes für<br />

die eigene Nebenstelle einstellbar. Sie können auch externe Ziele und Gruppen eintragen.<br />

Pro Teilnehmer können drei Rufzielgruppen eingetragen werden. In den Rufzielgruppen selbst<br />

wird eine neue Sonderkennung „**“ eingeführt, die auf das Vorhandensein eines Teilnehmerindividuellen<br />

Weiterschaltzieles hinweist. D.h. die "Umleitung nach Zeit" entspricht einer Rufweiterschaltung.<br />

Wird ein Ruf nach der voreingestellten Zeit nicht beantwortet, wird im Call Management das<br />

nächste, hier zweite Ziel gerufen. An der zweiten Stelle (oder auch an erster, dritter oder vierter<br />

Stelle) kann wie bisher eine Rufnummer oder aber die neue Sonderkennung „**“ stehen. Im Fall<br />

der Sonderkennung wird das für den Teilnehmer gespeicherte “UMLEITUNG NACH ZEIT”-Ziel<br />

gesucht und gerufen. Ist dort keine Rufnummer eingetragen, wird mit dem nächsten Ziel fortgefahren.<br />

> Die Sonderkennung „**“ kann auch an erster Stelle stehen.<br />

Das Rufweiterschaltziel kann vom Teilnehmer selbst über das Endgerät eingestellt werden. Der<br />

Manager-E kann die Ziele nicht konfigurieren.<br />

Das 2.Rufweiterschaltziel wird im Default für alle Rufziellisten mit „**“ vorbelegt. Damit ist allen<br />

Teilnehmern die Möglichkeit gegeben das Leistungsmerkmal zu nutzen. Bei hochgerüsteten<br />

Anlagen ist die Kennung „**“ in den Rufziellisten durch den Servicetechniker einzurichten,<br />

wenn das LM auch rückwirkend eingesetzt werden soll.<br />

Diese Nummern werden nicht dauerhaft gespeichert, sondern nach Ausleiten der “UMLEI-<br />

TUNG NACH ZEIT” wieder freigegeben.<br />

> Im Besetztfall gelten die gleichen Mechanismen wie bei der normalen Rufweiter-<br />

Dies wird vom System nicht verhindert, aber es ist wenig sinnvoll.<br />

schaltung, d.h. es wird umgehend mit dem nächsten Ziel in der Rufzielliste fortgefahren.<br />

Das Feature wird mittels assoziierter Wahl unterstützt.<br />

Das Feature wird mittels DISA extern unterstützt.<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

3-30 <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!