01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nur USA)<br />

6.2.14 Zeitplan<br />

Für die Steuerung der LCR-Funktion kann es erforderlich sein, bis zu acht Zeitzonen pro Tag<br />

und für jeden Tag der Woche zu konfigurieren. Jeder Tag beginnt um 00:00 Uhr. Die Eingabe<br />

der Endzeit in den einzelnen Spalten markiert die Zeitzonen.<br />

6.2.15 Wahlregel-/Routingtabelle<br />

Die Routingtabellen bewerten die vom Teilnehmer gewählten Ziffern und ermitteln die vom System<br />

zu wählende Rufnummer. Dadurch werden die Ziffern ggf. verändert. Durch die Veränderung<br />

können Ziffern wiederholt, unterdrückt, hinzugefügt und Ziffernfolgen umgestellt werden.<br />

Weiterhin ist das Einfügen einer Wahlpause und das Umschalten des Wahlverfahrens möglich.<br />

Dabei wird zwischen den in den folgenden Abschnitten beschriebenen Routingtabellen unterschieden.<br />

Die folgende Tabelle stellt ein Beispiel für eine Wahlregel-/Routingtabelle dar. Es gelten folgende<br />

Festlegungen:<br />

● Wie die vom Teilnehmer gewählten Ziffern vom System umgewandelt und gewählt werden<br />

● Auf welchem Weg die Wahl erfolgt<br />

● Wie viel Zeit die LCR-Funktion maximal für die Wahlkontrolle hat<br />

● Bis zu 254 Wahlregeln mit einer Länge von jeweils maximal 40 Zeichen können definiert<br />

werden.<br />

Wahlregeln werden mit folgenden Parametern definiert:<br />

A: Restliche Felder wiederholen (aussenden).<br />

D (n): Ziffernfolge wählen (1 bis 24 Ziffern).<br />

E (n): Wiederholen des Feldes aus Wahlplan (1 bis 10).<br />

M (n): Autorisierungscode (1 bis 16). Dieser Buchstabe darf nicht an der letzten Stelle stehen.<br />

P (n): Pause (1- bis 60-fache der systemweiten Pauseneinheit).<br />

S: Switch, Umschalten des Wahlverfahrens von IWV auf MFV (bei CONNECT, PRO-<br />

GRESS oder CALL PROC mit PI).<br />

C: Zugangscode<br />

U: Anwenden des Wahlverfahrens SUB-Adresse.<br />

N (n): Netz-SFG-Gruppe (1 bis 5) oder Bandnummer (1)<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

6-24 <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!