01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.1.10 Sammelanschluss (SA)<br />

Definition<br />

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für Verkehr allgemein<br />

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für kommenden Verkehr allgemein<br />

Durch Sammelanschlüsse wird die Möglichkeit einer Anrufverteilung innerhalb einer Teilnehmergruppe<br />

eröffnet. Diese Teilnehmer sind derart miteinander verknüpft, dass ein Anruf für die<br />

Gruppe im Besetztfall oder bei Nichtbeantwortung automatisch zum nächsten freien Teilnehmer<br />

in der Gruppe weitergeleitet wird.<br />

Für die jeweilige Auswahl des Gruppenteilnehmers gibt es folgende Auswahlvarianten:<br />

● Zyklische Auswahl. Es wird immer beim ersten Teilnehmer nach dem zuletzt ausgewählten<br />

Teilnehmer begonnen. Die Weiterschaltung zum nächsten Teilnehmer erfolgt automatisch<br />

nach Zeit, sofern der Ruf nicht beantwortet wurde (RWS-Zeit im Call Management).<br />

● Lineare Auswahl. Bei einem Ruf beginnt die Suche immer bei dem ersten Teilnehmer der<br />

Gruppe.<br />

Je nach gewähltem Sammelanschlusstyp sind die zugehörigen Teilnehmer entweder über eine<br />

bestimmte Sammelanschlussnummer oder über eigene Teilnehmernummern erreichbar.<br />

Ein Sammelanschluss wird über das Call Management realisiert.<br />

Jedem Sammelanschluss kann ein Name in der Datenbank zugewiesen werden. Dieser darf<br />

maximal 16 Zeichen umfassen.<br />

Je nach Sammelanschluss können die Teilnehmer entweder über eine Sammelanschluss-Auslösenummer<br />

oder über die jeweilige Teilnehmernummer erreicht werden.<br />

Bei einem linearen Sammelanschluss kann es sich bei dem letzten Mitglied eines Sammelanschlusses<br />

um eine Pseudo-Nummer handeln, die zu einem Voice Mail-System führt. Diese<br />

Pseudo-Nummer ist die Rufnummer, die an das Voice Mail-System übertragen wird. Darüber<br />

hinaus kann die Zielliste eine Anrufumleitung enthalten.<br />

Ein Teilnehmer kann gleichzeitig in zwei Gruppen geführt werden. Anrufe aus beiden Gruppen<br />

werden dem Agenten auf die übliche Art und Weise angezeigt. Wenn der Anwender über ein<br />

Telefon mit Display verfügt, kann er den Ursprung des Anrufs anhand des Namens, der der Leitung/dem<br />

Bündel zugewiesen ist, identifizieren.<br />

Ein Gruppen-/Sammelanschluß ist eine Zusammenfassung von mehreren Teilnehmern, die<br />

unter einer Rufnummer erreichbar sind. Diese Rufnummer kann eine Kennzahl sein oder die<br />

Rufnummer des ersten Teilnehmers im Sammelanschluss (Mastersammelanschluss).<br />

Ein einzelner Teilnehmer kann mehreren Gruppen-/Sammelanschlüssen angehören, Gruppen<br />

können jedoch nicht als Mitglieder in andere Gruppen eingetragen werden (Ausnahme: Basic-<br />

MULAP- und Chef-MULAP-Gruppen können als Mitglied in Sammelanschlüsse aufgenommen<br />

werden); der Eintrag externer Rufnummern ist ebenfalls möglich. Für MULAP ist die Reihenfol-<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung 4-23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!