01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für alle Verkehrsarten<br />

Wiederanruf<br />

3.10 Wiederanruf<br />

Definition<br />

Ein gehaltenes und nicht wieder aufgenommenes Gespräch oder ein nicht erfolgreich vermittelter<br />

Anruf wird bei dem einleitenden Teilnehmer als Wiederanruf signalisiert. In seinem Display<br />

kann dabei wahlweise die Nummer des vermittelten internen oder externen Teilnehmers<br />

oder die Nummer des Zielteilnehmers angezeigt werden.<br />

Ein automatischer Wiederanruf erfolgt immer dann, wenn:<br />

● ein Gespräch für eine bestimmte Zeit geparkt ist oder im allgemeinen Halten liegt und nicht<br />

abgefragt wurde. Der Wiederanruf erfolgt nach Ablauf des Timers Halten/Parken (Wiederanruf<br />

einer geparkten Verbindung).<br />

● ein Gespräch an einen Teilnehmer vor dem Melden übergeben wurde und dieser Ruf innerhalb<br />

einer bestimmten Zeit nicht beantwortet wurde.(Wiederanruf einer umgelegten/<br />

vermittelten Leitung).<br />

● ein Gespräch an einen Teilnehmer vor dem Melden übergeben wurde und das Ziel nicht<br />

existiert, zweitgradig besetzt ist, das Endgerät defekt ist (bei einem digitalen Endgerät)<br />

oder die Übergabe nicht zulässig ist (Externgespräch an extern übergeben). In diesen Fällen<br />

erfolgt ein sofortiger Wiederanruf.<br />

Ein Wiederanruf kann nicht nur vom einleitenden Teilnehmer sondern auch von anderen Teilnehmern<br />

übernommen werden. Voraussetzung ist, dass die den Wiederanruf übernehmenden<br />

Teilnehmer sich zusammen mit dem einleitenden Teilnehmer in einer Anrufübernahmegruppe<br />

befinden und das systemweite Flag „AUN nach Wiederanruf“ gesetzt ist.<br />

Beziehung der Timer<br />

● Wiederanruf einer geparkten Verbindung und Wiederanruf einer umgelegten/vermittelten<br />

Leitung haben eigene Timer.<br />

● Der Timer Zeit für Parken + Übergang Halten wird gestartet, wenn ein Gespräch an einer<br />

Parkposition geparkt wird. Bei Ablauf des Timers erfolgt ein Wiederanruf beim einleitenden<br />

Teilnehmer. Die Standardzeit beträgt 180 Sekunden. Ist der einleitende Teilnehmer bei Ablauf<br />

des Timers belegt oder in der Systemverwaltung, klopft der wieder anrufende beim<br />

einleitenden Teilnehmer an, bis das aktuelle Gespräch beendet ist. Sobald der einleitende<br />

Teilnehmer auflegt, löst der wieder anrufende Teilnehmer bei diesem den Rufton aus.<br />

Wenn es sich bei dem wieder anrufenden Teilnehmer um einen internen Teilnehmer handelt<br />

und am dem Telefon des einleitenden Teilnehmers ein Direktruf signalisiert wird, beginnt<br />

dieses bei Ablauf des Timers zu blinken.<br />

● Hat der einleitende Teilnehmer bei Ablauf des Timers den Anrufschutz aktiviert, setzt der<br />

Wiederanruf den Anrufschutz außer Kraft und am Telefon ertönt der Rufton.<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

3-18 <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!