01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.1.8 Gruppenruf<br />

Definition<br />

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für Verkehr allgemein<br />

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für kommenden Verkehr allgemein<br />

Ankommende externe oder interne Anrufe werden parallel bei den zugeordneten Gruppenteilnehmern<br />

signalisiert. Der zuerst abhebende Teilnehmer wird mit dem Anrufenden verbunden.<br />

Der Gruppenruf wird über das Call Management realisiert.<br />

Jede Art von Telefon kann in einer Gruppenrufgruppe genutzt werden. Die Telefone müssen<br />

sich jedoch in ein und demselben Knoten befinden. Ein Teilnehmer kann sich auch in einem<br />

anderen Knoten befinden und wird vom System dann als externer Teilnehmer eingetragen.<br />

Jeder Rufgruppe kann ein Name in der Datenbank zugewiesen werden. Dieser darf maximal<br />

16 Zeichen umfassen.<br />

Der Teilnehmer, der zuerst abhebt, wird mit dem rufenden Teilnehmer verbunden. Nachfolgende<br />

Anrufe werden an den noch freien Nebenstellen signalisiert. Sind alle Gruppenteilnehmer<br />

besetzt, werden die Anrufe durch den Anklopfton angezeigt. Der zuerst auflegende Teilnehmer<br />

empfängt den wartenden Anruf.<br />

LM-Interaktion<br />

Ein Teilnehmer einer Rufgruppe kann den Anrufschutz aktivieren. Das bedeutet, dass am Telefon<br />

kein Rufton mehr ertönt, wenn es über die Sammelanschlussnummer oder direkt angerufen<br />

wird.<br />

Nur Telefone mit Display können den Anklopfton deaktivieren/aktivieren (#87/*87). An diesen<br />

Telefonen wird ein anklopfender Ruf dann nicht signalisiert, die Telefone empfangen jedoch einen<br />

anklopfenden Ruf, wenn der betreffende Teilnehmer auflegt.<br />

Der Datenleitungsschutz in Manager T (Anklopfschutz in <strong>HiPath</strong> Manager E) kann für das Telefon<br />

eines Mitglieds eingerichtet werden. An einem freien Telefon ertönt der Rufton, wenn ein<br />

Anruf die Gruppe erreicht. Ein Telefon wird jedoch nicht über einen anklopfenden Ruf informiert.<br />

Und wenn der Teilnehmer auflegt und anklopfende Rufe vorhanden sind, erfolgt am Telefon<br />

so lange keine Rufsignalisierung, bis ein "neuer" Ruf die Warteschlange erreicht.<br />

Einzelne Mitglieder einer Gruppe können an ihren Telefonen die Anrufumleitung für alle Anrufe<br />

aktivieren. Ist dieses Leitungsmerkmal aktiv, wird das Zieltelefon Teil der Gruppe. Hat jedoch<br />

das erste Mitglied der Gruppe die Weiterschaltung bei frei an ein internes Ziel aktiviert, werden<br />

alle Anrufe an die Auslösenummer der Gruppe unverzüglich an dieses Ziel geleitet. Einzelne<br />

Mitglieder – mit Ausnahme des ersten Mitglieds – sind über ihre Rufnummern erreichbar. Nur<br />

das AUL-Ziel kann das erste Mitglied über dessen Rufnummer erreichen.<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung 4-19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!