01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Komponenten der im Bild 9-1 gezeigten Team-Konfiguration sind:<br />

Sonstige <strong>Leistungsmerkmale</strong><br />

Team / Top<br />

● MULAP 1 und MULAP 2: MULAP’s (Basic-MULAP-Gruppen), die auf beiden Endgeräten,<br />

EG A und EG B aufliegen.<br />

● Direktruftasten: EG A zu EG B und EG B zu EG A.<br />

Über eine Gruppenruftaste kann die kommende MULAP-Ruf-Signalisierung ein- oder ausgeschaltet<br />

werden.<br />

Tabelle 9-2 Übergabe im Team (System-Option „Leitungswechsel bei Direktruf“ nicht<br />

gesetzt) (nicht für USA)<br />

Ablauf EG A<br />

M1<br />

EG A<br />

Dir.-Taste B<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung 9-17<br />

EG B<br />

M1<br />

EG B<br />

Dir.-Taste A<br />

X = belegt; XX = Halten (Rückfrage, Exklusiv, Gemeinsam);<br />

XXX = wird gerufen; XXXX = Ruf<br />

EG B spricht auf M1 X X X –<br />

EG B drückt Dir.-Taste EG A X XXXX XX X<br />

EG B übergibt vor Melden von EG A (1)<br />

oder<br />

XXXX – XXX XXX<br />

EG A meldet sich (2) X X XX X<br />

EG B übergibt nach Melden von EG A (3) X – X X<br />

1) EG B übergibt vor Melden, der Ruf wird umgeschaltet auf M1.<br />

2) EG A meldet sich und könnte das gehaltene Gespräch auf M1 durch Übernehmen (Menü) abfragen.<br />

3) EG B übergibt nach Melden von EG A und EG A führt das Gespräch weiter auf M1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!