01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2.8 Abwurfbedingungen<br />

Definition<br />

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für Amtsverkehr<br />

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für kommenden Amtsverkehr<br />

Mit dem Leistungsmerkmal Abwurf werden ankommende Rufe zu einem anderen Ziel umgeleitet.<br />

Ein Abwurf erfolgt, wenn das ursprüngliche Ziel ungültig ist oder wenn Einschränkungen<br />

vorhanden sind.<br />

Als Abwurfziele können eingetragen werden:<br />

● PC - VPL<br />

● Teilnehmer<br />

● Sammelanschluss<br />

● Ansage (externes Ansagegerät)<br />

Ist ein Abwurfplatz / VPL im System eingerichtet, werden im Abwurffall die Rufe an diesen Abwurfplatz<br />

geleitet. Ist kein Abwurfplatz konfiguriert, so werden abgeworfene Rufe jeweils bei<br />

dem Teilnehmer signalisiert, der eine Rufzuordnung für die abgeworfene Leitung hat.<br />

Grundsätzlich erfolgt beim Abwurf erneut der Einstieg ins Call Management mit dem Abwurfteilnehmer<br />

als Basis. Ist der Abwurfplatz nicht erreichbar, so wird der Ruf bei einem eventuell<br />

eingetragenen zentralen Wecker signalisiert oder der Ruf verbleibt in Wartestellung beim Abwurfplatz.<br />

Bei folgenden Bedingungen kann der Abwurf aktiviert werden:<br />

● Abwurf im Freifall<br />

Im Freifall folgt der Ruf den Einträgen im Call Management. Ist das Ende der CM-Elemente<br />

erreicht, wird geprüft, ob Abwurf nach Zeit erfolgen soll oder nicht. Kann kein Teilnehmer<br />

gefunden werden, zu dem der Ruf geschaltet werden kann, so erfolgt Abwurf.<br />

● Abwurf im Besetztfall, falls keine Weiterschaltung mehr möglich ist.<br />

Im Besetztfall wird zunächst geprüft, ob angeklopft werden kann oder nicht.<br />

Wenn nicht angeklopft werden darf (Signalisierungsschutz oder Abwurfkriterium), so folgt<br />

der Ruf den Einträgen im Call Management. Kann der Ruf bei keinem Teilnehmer signalisiert<br />

werden, so wird geprüft, ob Abwurf erfolgt, oder ausgelöst wird.<br />

Grundsätzlich bezieht sich “Abwurf im Besetztfall” nur auf den Erstanruf, nicht auf vermittelte<br />

oder gehende Verbindungen. Ein Wiederanruf eines externen Teilnehmers wird bei<br />

besetztem Zielteilnehmer nicht sofort abgeworfen, sondern es erfolgt Anklopfen.<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung 5-25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!