01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erweiterte Wahlwiederholung<br />

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für Amtsverkehr<br />

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für gehenden Amtsverkehr<br />

Das System speichert die letzten drei externen Rufnummern, die von einem Display-Telefon<br />

ausgewählt wurden. Der erweiterte Wahlwiederholungsspeicher arbeitet nach dem FIFO-Prinzip<br />

(First-In-First-Out); das bedeutet: Die vierte an dem betreffenden Telefon gewählte externe<br />

Rufnummer wird an die Spitze der Wahlwiederholungstabelle gesetzt und die älteste Nummer<br />

wird aus dem Speicher entfernt und so weiter.<br />

Nur externe Anrufe werden gespeichert. Dies gilt auch dann, wenn die zentrale oder die individuelle<br />

Kurzwahl benutzt wird.<br />

Ein Anruf bei einem Teilnehmer in einem Netzwerksystem über eine CorNet NQ-Strecke wird<br />

im LNR-Speicher abgelegt. Entsprechend wird auch ein via CorNet NQ an eine Leitung in einem<br />

anderen Knoten weitergeleitetes Gespräch ebenfalls gespeichert.<br />

Dieses Leistungsmerkmal kann nicht aufgerufen werden, wenn das Codeschloss aktiviert worden<br />

ist.<br />

Eventuelle Nachwahlziffern jenseits der ursprünglichen Zielrufnummer (z. B. Ziffern, die an ein<br />

angeschlossenes Voice Mail-System gesendet werden), werden nicht im erweiterten Wahlwiederholungsspeicher<br />

abgelegt. Bei einem Anruf, der via LCR weitergeleitet wurde, wird nur die<br />

vom Teilnehmer gewählte Nummer gespeichert.<br />

Dieses Leistungsmerkmal kann nur mit Hilfe der Taste Wahlwiederholung benutzt werden. Die<br />

Nutzung über einen LM-Zugangscode ist nicht möglich.<br />

Um die letzte gewählte Nummer zu erreichen, betätigt der Anwender einmal die Taste Wahlwiederholung,<br />

und nach einer kurzen Verzögerung wird die Nummer gewählt. Alternativ kann<br />

der Anwender durch wiederholtes Betätigen der Taste Wahlwiederholung die letzten drei Einträge<br />

einsehen und die erneut zu wählende Nummer selektieren.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 2020 <strong>HiPath</strong> 2030<br />

LM verfügbar in x x<br />

HW-Voraussetzungen Endgerät mit Display Endgerät mit Display<br />

SW-Voraussetzungen ab <strong>V1</strong>.0 ab <strong>V1</strong>.0<br />

Max. Länge der gespeicherten Nummer 25 Stellen +<br />

25 Stellen +<br />

Amtskennzahl<br />

Amtskennzahl<br />

Max. Anz. d. Einträge 3 3<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung 5-29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!