01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für Amtsverkehr<br />

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für gehenden Amtsverkehr<br />

5.3.4 Kurzwahl individuell im System (KWI)<br />

Definition<br />

Der Teilnehmer kann für häufig gewählte Rufnummern eine eigene Kurzwahlliste anlegen.<br />

In der Systemdatenbank können externe Nummern programmiert werden. Der Zugang hängt<br />

von den Wahlberechtigungen des Teilnehmers ab. Vor Eingabe der Rufnummer muss die Richtungskennzahl<br />

eingegeben werden.<br />

Es gibt nur eine Liste mit maximal 10 Nummern pro Telefon. Die <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>-Systeme verfügen<br />

über einen Pool von Wahleinträgen, die mit dem Leistungsmerkmal Zielwahl gemeinsam<br />

benutzt werden. Das System reserviert NICHT 10 individuelle Kurzwahleinträge pro Telefon.<br />

Nicht benutzte Einträge bleiben im Eintrags-Pool und können von anderen Teilnehmern benutzt<br />

werden. Daher ist es möglich, dass ein Teilnehmer nicht in der Lage ist, einen Eintrag auf dem<br />

Telefon zu programmieren, selbst wenn nicht alle Einträge in der Liste benutzt werden. Dies<br />

könnte darauf hinweisen, dass alle Einträge des System-Pools benutzt werden.<br />

Auf dieses Leistungsmerkmal können alle Workpoint Client-Typen zugreifen.<br />

Individuelle Kurzwahlnummern werden zwar im System gespeichert, sie müssen jedoch von<br />

dem einzelnen Teilnehmer über das Telefon eingegeben werden. Die Systemverwaltung kann<br />

die Eingabe dieser Nummern nicht für einen Teilnehmer übernehmen. Nur externe Anrufe können<br />

gespeichert werden. Jedem Ziel kann ein Name zugewiesen werden.<br />

Dieses Leistungsmerkmal kann nicht aufgerufen werden, wenn das Codeschloss aktiviert worden<br />

ist.<br />

Benutzen Sie die Taste Wahlwiederholung oder die Raute (#)-Taste, um eine Wählpause und<br />

eine MFV-Umschaltung zu programmieren.<br />

Die individuelle Kurzwahl ist durch die Regeln der Amtsberechtigung eingeschränkt.<br />

Der standardmäßige Zugangscode ist *7 gefolgt von der Indexnummer. Dementsprechend lauten<br />

die individuellen Kurzwahlnummern: *7*0 bis *7*9.<br />

Auf einem optiPoint -Telefon kann eine LM-Taste programmiert werden. Die Taste simuliert die<br />

Wahl des Zugangscodes (*7). Dann wird der Anwender (bei Telefonen mit Display) aufgefordert,<br />

die Indexnummer einzugeben. Dies ist dieselbe Taste, die zur Wahl des Zugangscodes<br />

für die zentrale Kurzwahl benutzt wird.<br />

Die Richtungskennzahl muss vor der Rufnummer eingegeben werden. Individuellen Kurzwahlnummern<br />

können keine Namen zugewiesen werden.<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

5-36 <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!