01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für Amtsverkehr<br />

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für kommenden Amtsverkehr<br />

5.2.5 Gezieltes Belegen einer Durchwahlnummer von den Teilnehmern<br />

Definition<br />

Damit ein Teilnehmer für gehende Gespräche gezielt eine der im System vorhandenen Durchwahlnummern<br />

belegen kann, muss er entweder eine entsprechende Prozedur benutzen, oder<br />

sich eine Taste mit der Funktion “Rufnummer zuweisen” (MUSAP-Taste) einrichten. Dieser<br />

Taste wird eine im System vorhandene Durchwahl zugeordnet. Durch Betätigen der Taste erfolgt<br />

jedoch keine Belegung. Zur Belegung selbst muss die Richtung, die Leitung oder Prime<br />

Line nachgewählt werden.<br />

Die MUSAP-Taste erhält bei kommenden Verbindungen die Funktionalität einer Gesprächstaste.<br />

Die LED wird wie bei Leitungs-, Gesprächs-, oder Direktruftasten abhängig vom Zustand<br />

der mit ihr verbundenen Leitungstaste angesteuert. <strong>Leistungsmerkmale</strong> wie: Makeln, Rückfrage,<br />

.... sind möglich.<br />

Bei gehenden Verbindungen wird diese Taste erst nach erfolgter externer Belegung wie eine<br />

Gesprächstaste behandelt.<br />

Eine MUSAP-Taste wird benutzt als Zielposition für ankommende Durchwahlrufe aus dem öffentlichen<br />

Netz. Außerdem kann die Taste als Ziel für ankommende Rufe von einer CorNet NQ-<br />

Stelle verwendet werden. Wird dem Endgerät eine MUSAP-Taste zugewiesen, wird die der<br />

Taste zugehörige Durchwahlnummer bei gehenden BRI- und PRI-Anrufen an das öffentliche<br />

ISDN-Netz gesendet.<br />

Zur Unterstützung von Rollover-Tasten für weitere Anrufe bei derselben Durchwahlnummer<br />

können bis zu 10 MUSAP-Tasten auf einem Endgerät programmiert werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 2020 <strong>HiPath</strong> 2030<br />

LM verfügbar in x x<br />

HW-Voraussetzungen digitales Amtsanschlussorgan digitales Amtsanschlussorgan<br />

SW-Voraussetzungen ab <strong>V1</strong>.0 ab <strong>V1</strong>.0<br />

Max. Anzahl von MUSAP-<br />

Tasten pro Endgerät<br />

10 10<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

MUSAP Eine MUSAP-Taste beinhaltet keine Richtungsbelegung. Nach dem<br />

Betätigen ist die Richtung separat zu wählen.<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung 5-21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!