01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für Leitweglenkung<br />

Leitweglenkung (LCR) (nur USA)<br />

6.2.3 Auswählen eines alternativen Netzanbieters<br />

Alternative Carrier können mit jedem Richtungsbündel verbunden werden. Die Auswahl des jeweiligen<br />

Carriers wird durch die Wahlregel für LCR definiert.<br />

6.2.3.1 Unterstützte Carrierzugangsverfahren<br />

Hauptnetzanbieter<br />

Bei einer Belegung über den Hauptnetzanbieter kann das System für den Aufbau der gehenden<br />

Verbindung die Wahlziffern blockweise oder einzeln an das öffentliche Netz senden. Dieses<br />

Zugangsverfahren kommt zum Einsatz, wenn Anrufe über das öffentliche Netz geleitet werden.<br />

MCL Single Stage<br />

Das System ruft den ausgewählten Netzanbieter anhand eines Präfix und wählt anschließend<br />

die Zielrufnummer. Die Wahlziffern werden bei Nutzung von ISDN im D-Kanal oder, bei analoger<br />

Wahl, als einfache Wahl übertragen. Diese Option kann in CorNet NQ-Applikationen gewählt<br />

werden, um für Überlauf-Applikationen an Einrichtungen im öffentlichen Netz weiterzuleiten.<br />

MCL Two Stage<br />

Auch bei diesem Verfahren ruft das System den ausgewählten Anbieter mittels eines Präfix.<br />

Nach einer kurzen Synchronisationsphase wird ein programmierbarer Autorisierungscode und<br />

anschließend die Zielrufnummer im MFV-Verfahren gesendet.<br />

Corporate Network (CorNet NQ)<br />

Beim CorNet NQ-Verfahren (CN) ist das alternative Netz direkt an die <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong> angeschlossen.<br />

Dies kann beispielsweise ein firmeneigenes Netz sein. Die LCR-Funktion ermittelt die entsprechende<br />

Richtung aus der vom Teilnehmer gewählten Rufnummer und routet anschließend<br />

das Gespräch entweder über das Leitungsbündel des Amtes oder über das Firmennetz. Bei<br />

diesem Verfahren kann sowohl ein offener als auch ein verdeckter Rufnummernplan durch Bearbeitung<br />

von Ziffern implementiert werden.<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

6-16 <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!