01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.8 Ansagen<br />

Definition<br />

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für alle Verkehrsarten<br />

Ansagen<br />

Für UCD, Ansage vor dem Melden und DTMF-Durchwahl kann ein Ansagegerät an eine a/b-<br />

Schnittstelle der <strong>HiPath</strong> 2030 angeschlossen werden. Darüber hinaus kann die bei bestimmten<br />

Situationen zu hörende MOH (z. B. bei Halten, während ein Teilnehmer belegt ist oder vermittelt<br />

wird) durch eine Ansagequelle ersetzt werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 2020 <strong>HiPath</strong> 2030<br />

LM verfügbar in – x<br />

HW-Voraussetzungen für IP – Freie MOH-Kanäle<br />

HW-Voraussetzungen für TDM – Freie analoge Tln-Ports<br />

SW-Voraussetzungen – ab <strong>V1</strong>.0<br />

Ansagegeräte – 4<br />

Anzahl der Teilnehmer die gleichzeitig<br />

eine Ansage hören können<br />

– 10<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

MOH für<br />

IP Workpoint Clients<br />

Ein DSP-Kanal wird verwendet, um MOH für IP-Workpoints bereitzustellen.<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung 3-15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!