01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Makeln<br />

Definition<br />

<strong>Leistungsmerkmale</strong> für alle Verkehrsarten<br />

Makeln<br />

Mit dem Leistungsmerkmal Makeln kann ein Teilnehmer zwischen zwei Gesprächspartnern<br />

wechseln, wobei der jeweils nicht verbundene Teilnehmer gehalten wird. Das LM Makeln kann<br />

bei internen und externen Gesprächen angewendet werden.<br />

Für das aktive Gespräch gelten die gleichen Regeln wie für Rückfrage. Aus einer Konferenz<br />

heraus kann nicht gemakelt werden.<br />

Modellabhängige Daten<br />

Thema <strong>HiPath</strong> 2020 <strong>HiPath</strong> 2030<br />

LM verfügbar in x x<br />

HW-Voraussetzungen – –<br />

SW-Voraussetzungen ab <strong>V1</strong>.0 ab <strong>V1</strong>.0<br />

Abhängigkeiten/Einschränkungen<br />

Thema Abhängigkeit/Einschränkung<br />

Halten Ein Teilnehmer der im Halten liegt, kann nicht Makeln.<br />

MFV Der MFV-Modus wird mit Aktivieren des Merkmals “Makeln” nicht abgeschaltet.<br />

Zwei kommende Anru- Handelt es sich bei dem zweiten Gespräch ebenfalls um einen komfemenden<br />

Anruf, kann der Teilnehmer diesen mit Hilfe des Leistungsmerkmals<br />

Anklopfen annehmen (der standardmäßige Zugangscode<br />

ist *55) und dann wie zuvor beschrieben zwischen dem ersten und<br />

dem zweiten Gespräch wechseln.<br />

Leitungstasten Teilnehmer mit Leitungstasten (Gesprächstasten, Leitungstasten)<br />

können durch Betätigen der blinkenden Leitungstaste zwischen den<br />

beiden Gesprächspartnern wechseln (makeln), indem sie zunächst<br />

die eine und dann die andere Leitungstaste drücken. Die Leitungen<br />

befinden sich in exklusivem Halten.<br />

Ausnahme: Bei Signalisieren der allgemeinen Gesprächstaste sollten<br />

die Teilnehmer stets zuerst die Halten- und dann die Trennen-<br />

Taste drücken, bevor sie die signalisierende allgemeine Gesprächstaste<br />

betätigen. Dadurch wird das erste Gespräch auf allgemeines<br />

Halten gelegt. Andernfalls bleibt das Gespräch in Rückfrage.<br />

MOH Der gehaltene Teilnehmer hört grundsätzliche die Wartemusik.<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung 3-5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!