01.11.2012 Aufrufe

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

HiPath 2000 V1 Leistungsmerkmale - CK Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonstige <strong>Leistungsmerkmale</strong><br />

Team / Top<br />

Im Rückfrage-Zustand (Consultation Hold) werden unter anderem folgende Aktivitäten im<br />

Menu angeboten:<br />

● zurück zum Wartenden<br />

● Makeln<br />

● Übergeben<br />

● Konferenz<br />

Nach dem Einhängen wird übergeben oder es kommt zum sofortigen Wiederanruf.<br />

Rückfrage auf eigene MULAP<br />

Ist ein MULAP-Gruppen-Mitglied Master, können die anderen Mitglieder der eigenen MU-<br />

LAP durch Rückfrage und anschließender Wahl der eigenen MULAP-Rufnummer erreicht<br />

werden. Dieses ist nützlich wenn keine Rufnummern-Taste oder Direktruftaste vorhanden<br />

ist, oder die Rufnummer des Mitglieds nicht bekannt ist.<br />

Übergabe vor und nach dem Melden (wichtiges LM bei Top)<br />

Wird ein Mitglied der eigenen MULAP in Rückfrage gerufen (durch Wahl seiner eigenen<br />

Rufnummer, Drücken der Rufnummern-Taste oder Drücken der Direktruftaste (nicht für<br />

USA)), wird der Ruf oder das Gespräch nach dem Übergeben weiter auf der MULAP signalisiert/geführt.<br />

Vor dem Übergeben wird bei beiden MULAP-Mitgliedern “gemeinsames<br />

Halten” signalisiert und das gehaltene Gespräch kann damit übernommen werden.<br />

Wiederanruf nach Vermitteln, Halten oder sofort nach Einhängen in Rückfrage<br />

Dies wird nur beim rückfragenden oder haltenden MULAP-Teilnehmer signalisiert. Die MU-<br />

LAP-LED hat Rufsignalisierung (bei allen anderen MULAP-Teilnehmern wird Belegt angezeigt).<br />

Es kommt immer ein akustischer Ruf und die Displaysignalisierung (MULAP-Ruf<br />

und Gruppenruf werden ignoriert.).<br />

Rückfrage zweite Leitung<br />

Wird nach Rückfrage aus einer MULAP-Leitung eine andere (zweite) MULAP-Leitung betätigt,<br />

spricht man von “Rückfrage zweite Leitung”.<br />

Dies ist sinnvoll, wenn <strong>Leistungsmerkmale</strong> aktiviert werden sollen, die nur aus der Rückfrage<br />

möglich sind (z. B. Übergeben, Konferenz).<br />

Nach Rückfrage zweite Leitung wird die erste Leitung frei geschaltet.<br />

Anwendungsbeispiel: Ein Gespräch wird auf MULAP M1 geführt. Leitungswechsel auf<br />

MULAP M2 durch Drücken der Leitungstaste, dadurch exklusives Halten für M1. Auf M2<br />

wird eine neue Verbindung aufgebaut. Um jetzt den Partner von M1 in Konferenz zuzuschalten,<br />

muss Rückfrage - M1 - (M2 wird freigeschaltet) - Konferenz gedrückt werden. Die<br />

Konferenz wird weiter geführt auf M1.<br />

Anstelle von Konferenz kann auch Übergeben betätigt werden. Damit werden beide Partner<br />

zusammengeschaltet. M1 wird frei.<br />

P31003-E1010-L100-9-18, 12/06<br />

9-40 <strong>HiPath</strong> <strong>2000</strong>, Leistungsmerkmal-Beschreibung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!