10.07.2015 Aufrufe

Defaults in deduktiven Datenbanken

Defaults in deduktiven Datenbanken

Defaults in deduktiven Datenbanken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

150 KAPITEL 6. BERECHNUNG VON ANTWORTENelim<strong>in</strong>iert man auch weitere Begründungen für bereits ausgegebene Antworten. E<strong>in</strong> entsprechenderTeilmengentest wurde oben schon vorgeführt.Nun stellt man fest, bei welchen potentiellen Antworten es sich lohnen könnte, sie zukomb<strong>in</strong>ieren:COMB ANS := π ans id:ans id ′ ,lit:lit ′(CONTRA) ✶ π lit:lit ′ ,id(CONFLICT )✶ π lit:lit ′′ ,id(CONFLICT ) ✶ π ans id:ans id ′′ ,lit:lit ′′(CONTRA),COMB ANS ′ := σ ans id ′

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!