10.07.2015 Aufrufe

Defaults in deduktiven Datenbanken

Defaults in deduktiven Datenbanken

Defaults in deduktiven Datenbanken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 2Deduktive <strong>Datenbanken</strong>Ziel dieses Kapitels ist es, Syntax und Semantik e<strong>in</strong>es erweiterten <strong>deduktiven</strong> Datenbanksystemszu beschreiben. Im e<strong>in</strong>zelnen s<strong>in</strong>d also Begriffe wie Signatur, Formel, Default,Anfrage und korrekte Antwort zu def<strong>in</strong>ieren.Für die Semantik der <strong>Defaults</strong> wird hier mit dem Begriff der Vervollständigung nure<strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>er Rahmen angegeben, der dann als Grundlage für die Untersuchungen <strong>in</strong>späteren Kapiteln dient. Es ist ja gerade der Gegenstand dieser Arbeit, verschiedeneSemantiken von <strong>Defaults</strong> zu vergleichen.2.1 Die verwendete LogikBei e<strong>in</strong>er <strong>deduktiven</strong> Datenbank s<strong>in</strong>d fast alles logische Formeln: die Axiome, die <strong>Defaults</strong>und die Anfragen. Daher muß zunächst geklärt werden, welche Logik diesen Formelnzugrunde liegen soll.Die Auswahl ist hier <strong>in</strong>zwischen recht groß, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> den Bereichen komplexeObjekte [NT89, GZC89, HS90, Kos90], Typ-Systeme [KW91, YS91], Dynamik[Lip89, BRL91, Ger91], epistemische Quantoren ( es ist bekannt, . . .“) [Moo85, Rei88]”und deontische Konstrukte ( es ist erlaubt, . . .“) [MWW89, FM91].”Ziel dieser Arbeit ist allerd<strong>in</strong>gs die Untersuchung von <strong>Defaults</strong>, und nicht von besondersmächtigen oder benutzerfreundlichen Logiken. Daher wurde e<strong>in</strong>e weitgehendklassische“ Logik gewählt, nämlich mehrsortige Prädikatenlogik, e<strong>in</strong>geschränkt auf quantorenfreieFormeln ohne Funktionssymbole, aber mit e<strong>in</strong>gebauten“ Prädikaten wie =“” ””und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!