10.07.2015 Aufrufe

Defaults in deduktiven Datenbanken

Defaults in deduktiven Datenbanken

Defaults in deduktiven Datenbanken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3. ANFRAGEN UND ANTWORTEN 41Sonst kann es beim E<strong>in</strong>fügen und Löschen von Axiomen oder <strong>Defaults</strong> zu überraschendenEffekten kommen:Beispiel 2.3.3: Sei Φ := {p(X) ∨ q, p(c 1 )} und ∆ := {¬p(X), ¬q}, dabei habeder erste Default höhere Priorität. Diese Formeln s<strong>in</strong>d nicht bereichsbeschränkt: Nachden Axiomen könnte p noch e<strong>in</strong> negativ b<strong>in</strong>dendes Prädikat se<strong>in</strong>, aber dann wäre derDefault ¬p(X) nicht bereichsbeschränkt.Ist c 1 nun die e<strong>in</strong>zige Konstante, so ist ¬p(c 1 ) die e<strong>in</strong>zige Ausprägung von ¬p(X).Sie kann aber sicherlich nicht angenommen werden, da genau das Gegenteil als Axiomspezifiziert ist. Also hat der Default ¬q ke<strong>in</strong>e Konkurrenten, er sollte jedenfalls von jedervernünftigen Semantik angenommen werden. Daher ist die Antwort ”ja“ e<strong>in</strong>e korrekteAntwort auf die Anfrage ¬q.Die Situation ändert sich, wenn es e<strong>in</strong>e weitere Konstante c 2 gibt. Denn nun stehendie Default-Ausprägungen ¬p(c 2 ) und ¬q im Konflikt mite<strong>in</strong>ander. Da ¬p(c 2 ) höherePriorität hat, wird dieser Default also angenommen. Die Anfrage ¬q kann jetzt nichtmehr mit ja“ beantwortet werden, tatsächlich folgt ja sogar ihre Negation. ✷”Zunächst ist es <strong>in</strong>teressant, festzuhalten, daß diese Probleme von der Vervollständigungverursacht werden. Bei der logischen Folgerung ist die Unabhängigkeit von der Signaturimmer gegeben, selbst wenn man nicht bereichsbeschränkte Axiome zuläßt:Satz 2.3.4: Seien Σ ⊆ Σ ′ Signaturen, die zu jeder Sorte m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e Konstanteenthalten, aber ke<strong>in</strong>e vordef<strong>in</strong>ierten Prädikate. Sei weiter Φ e<strong>in</strong>e Menge von Σ-Formelnund ψ e<strong>in</strong>e variablenfreie Σ-Formel. Dann giltΦ ⊢ Σ ψ ⇐⇒ Φ ⊢ Σ ′ ψ(Dabei bedeute Φ ⊢ Σ ψ, daß alle Σ-Herbrandmodelle von Φ auch Modelle von ψ s<strong>in</strong>d.)Beweis:• ”=⇒ “: Gelte nicht Φ ⊢ Σ ′ ψ. Dann gibt es e<strong>in</strong> Σ ′ -Herbrandmodell I ′ von Φ mit I ′ ̸|= ψ.Sei I das Σ-Redukt von I ′ . Da Φ ke<strong>in</strong>e Existenzaussagen enthält, gilt I |= Φ (wäre e<strong>in</strong>Σ-Grundbeispiel ϕ <strong>in</strong> I nicht erfüllt, so ist es natürlich auch nicht <strong>in</strong> I ′ erfüllt). Weil ψvariablenfrei ist, hat es <strong>in</strong> I denselben Wahrheitswert wie <strong>in</strong> I ′ , d.h. I ̸|= ψ.• ”⇐= “: Sei umgekehrt I e<strong>in</strong> Σ-Herbrandmodell von Φ mit I ̸|= ψ. Dieses Herbrandmodellmuß nun zu e<strong>in</strong>em Σ ′ -Herbrandmodell I ′ erweitert werden. Die oben def<strong>in</strong>ierte Standard-Erweiterung eignet sich nur für bereichsbeschränkte Formeln. Hier kann man aber auche<strong>in</strong>fach die neuen Konstanten als Synonyme für alte <strong>in</strong>terpretieren. Sei also f: C ′ → Ce<strong>in</strong>e Abbildung mit f(c) = c für alle c ∈ C (an dieser Stelle wird benötigt, daß es <strong>in</strong> Σe<strong>in</strong>e Konstante jeder Sorte gibt, von der es <strong>in</strong> Σ ′ Konstanten gibt). Dann sei I ′ das Σ ′ -Herbrandmodell mit(c 1 , . . . , c n ) ∈ I ′ [p] :⇐⇒ ( f(c 1 ), . . . , f(c n ) ) ∈ I [p](diese Def<strong>in</strong>ition ist nur möglich, wenn p ke<strong>in</strong> vordef<strong>in</strong>iertes Prädikat ist). Würde nun e<strong>in</strong>Σ ′ -Grundbeispiel ϕ e<strong>in</strong>er Formel aus Φ <strong>in</strong> I ′ nicht erfüllt, so würde es nach Anwendung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!