11.07.2015 Aufrufe

Politikinstrumente zur Effizienzsteigerung von Elektrogeräten und ...

Politikinstrumente zur Effizienzsteigerung von Elektrogeräten und ...

Politikinstrumente zur Effizienzsteigerung von Elektrogeräten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UBA-TEXTE 20/2006 183• Insbesondere für Maßnahmen im gewerblichen Bereich wäre es entscheidend, dassPrivatinvestitionen im Rahmen <strong>von</strong> Contractingmaßnahmen durch eine Bürgschaft (z.B.eines zentralen Fonds) gegen Ausfall abgesichert werden. Hierdurch würde das unternehmerischeRisiko entscheidend gesenkt werden, <strong>und</strong> so wahrscheinlich deutlich mehrContractingmaßnahmen oder vergleichbare Dienstleistungen ermöglicht werden.9.5 Bewertungen <strong>und</strong> EmpfehlungenDie in diesem Abschnitt vorgestellten Bewertungen <strong>und</strong> Empfehlungen beruhen auf folgendenPrämissen:Das Ziel eines Energieeffizienzfonds, wie er hier vorgeschlagen wird, liegt primär in der Verringerung<strong>von</strong> Transaktionskosten bei der Umsetzung stromsparender Maßnahmen. Dazusoll der Fonds beitragen, indem er <strong>zur</strong> Finanzierung unter anderem <strong>von</strong> folgenden Bausteinenbeiträgt: Standardisierung <strong>von</strong> Energiedienstleistungsprogrammen, Lenkung derAufmerksamkeit durch Prämien, Förderung <strong>von</strong> Kooperationen, etc. Weitere Ausführungenzu den Aufgaben <strong>und</strong> <strong>zur</strong> organisatorischen Ausgestaltung des hier vorgeschlagenen Fondsfinden sich in Kapitel 7.3.1 „Aktionspaket Stromeffizienz“: Energieeffizienzfonds.Durch seine Aktivitäten soll der Fonds also Rahmenbedingungen schaffen, um einen Marktfür energieeffiziente Produkte <strong>und</strong> Leistungen zu schaffen, der schließlich auch ohne denFonds auskommen soll. Der Fonds dient als Katalysator.Um den Markt hinreichend beeinflussen zu können, muss der Fonds ein hinreichendes jährlichesFinanzvolumen einsetzen können. Die Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen,dass hier <strong>von</strong> einer Größenordnung <strong>von</strong> mindestens 3 Euro/Einwohner <strong>und</strong> Jahr auszugehenist. Deshalb gehen wir <strong>von</strong> einem Mindestvolumen <strong>von</strong> etwa 200 Mio. Euro pro Jahr aus.Wenn die Mittel für einen solchen Fonds aus denjenigen Zielgruppen kommen, die auch <strong>von</strong>den Aktivitäten des Fonds profitieren (Stromverbraucher), ist bei ihnen (im Durchschnitt)mehr als eine Refinanzierung gegeben, da die zu erwartenden Stromkosteneinsparungen dieaufzubringenden Mittel für den Fonds um ein Vielfaches übersteigen.Als Organisationsform wird eine eigenständige, staatlich initiierte Non-Profit-Organisationvorgeschlagen (Begründung dazu siehe Abschnitt (Aktionspaket Stromeffizienz „Energieeffizienzfonds“).Auf dieser Basis gelangt man zu den folgenden Bewertungen der betrachteten Finanzierungsmöglichkeiten.9.5.1 Nicht hinreichend geeignete Finanzierungsformen 1Die Diskussion <strong>und</strong> Bewertung der identifizierten Finanzierungsoptionen anhand der genanntenKriterien führte in einer ersten Bewertungsr<strong>und</strong>e nach Auswertung der Gespräche mitden wissenschaftlichen Experten <strong>und</strong> weiteren Gesprächspartnern zum Ausschluss der folgendenFinanzierungsformen:1Die Formulierungen dieses Abschnittes entstammen weitgehend dem Papier /Wuppertal Institut etal. 2004a/, das in Kooperation mit dem ifeu-Institut entstand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!