11.07.2015 Aufrufe

Politikinstrumente zur Effizienzsteigerung von Elektrogeräten und ...

Politikinstrumente zur Effizienzsteigerung von Elektrogeräten und ...

Politikinstrumente zur Effizienzsteigerung von Elektrogeräten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UBA-TEXTE 20/2006 717.2.1 Zielsetzung für Stromeffizienz formulieren <strong>und</strong> politischverabschieden (1)Nr. 1 Kurztitel: Zielsetzung für Stromeffizienz formulieren <strong>und</strong> politisch verabschiedenKurzbeschreibungIm Unterschied zu anderen Bereichen gibt es auf B<strong>und</strong>esebene bisher keine Zielsetzung, wie die Optimierungdes Stromeinsatzes beim Endk<strong>und</strong>en <strong>zur</strong> Erreichung der Klimaschutzziele Deutschlands beitragen soll. Wirschlagen <strong>von</strong> daher folgenden zweiteiligen Ansatz vor: Formulierung <strong>von</strong> a) Verbrauchs- <strong>und</strong> b) Einsparziel.a) VerbrauchszielDefinition <strong>und</strong> politische Verabschiedung <strong>von</strong> sektorspezifischen Verbrauchszielen auf Basis eines Top-Down-Ansatzes gesamtwirtschaftlicher Größen. Konkret könnte die Formulierung für den Sektor Haushalte lauten:Senkung des Stromverbrauches auf 1.450 kWh/Person bis zum Jahr 2010 (gegenüber 1.610 kWh/Personim Jahre im Jahresdurchschnitt 1998 bis 2002) 5 .Für den Sektor Kleinverbrauch müsste idealerweise eine branchenspezifische Betrachtungsweise vorgenommenwerden. Da hierfür aber bisher keine hinreichende statistische Datengr<strong>und</strong>lage vorhanden ist, sollte als groberglobaler Zielwert trotzdem zunächst auf den Energieverbrauch dieses Sektors pro Beschäftigtem <strong>zur</strong>ückgegriffenwerden. Eine entsprechende Formulierung könnte lauten:Senkung des Stromverbrauches auf etwa 4.000 kWh/Beschäftigtem bis zum Jahr 2010 (gegenüber4.430 kWh/Beschäftigtem im Durchschnitt der Jahre 1998 bis 2002) 6 .Die Daten für <strong>und</strong> Teile dieser Indikatoren liegen schon durch das EU-Projekt ODYSSEE für EU-Mitgliedsstaateninkl. Deutschland vor.Unter Annahme konstanter Bevölkerungs- bzw. Beschäftigtenzahlen bis 2010 entspräche dies einer Stromverbrauchsminderung<strong>von</strong> 13 TWh für die Haushalte <strong>und</strong> 12 TWh für den Sektor Kleinverbrauch pro Jahr gegenüberden genannten Bezugsjahren 7 . Dies entspricht je Sektor etwa 10 % Minderung gegenüber dem durchschnittlichenVerbrauch <strong>von</strong> 1998 bis 2002 <strong>und</strong> 17 Mio. Tonnen CO 2 -äquivalent/Jahr. Damit ist ein ambitioniertesZiel vorgegeben, das den Erfordernissen des Klimaschutzes Rechnung trägt.Durch diese Art der Zielformulierung wird nicht ausschließlich auf technische <strong>Effizienzsteigerung</strong>en abgezielt.Vielmehr spielen auch Faktoren der Gerätenutzung <strong>und</strong> des Managements eine Rolle. Dies ist in sofern auchsinnvoll, weil damit letztlich auf den tatsächlichen Stromverbrauch abgezielt wird, der schließlich <strong>zur</strong> Emission<strong>von</strong> Klimagasen beiträgt. Und dies unabhängig <strong>von</strong> Trend-Annahmen. Zudem werden auch die Effekte <strong>von</strong>Querschnittsinstrumenten wie der Ökosteuer, der Aktivitäten der dena etc. übergreifend miterfasst. Ein Indikatorsowie eine Zielformulierung, die noch enger die rein technische Effizienz wiedergeben, ist auf dieser Makroebenenicht mit vertretbarem Aufwand formulierbar.Fortsetzung: s. nächste Seite567Die Verbrauchsangaben, insbesondere die Referenzwerte für den Zeitraum 1998-2002, wurden aufGr<strong>und</strong>lage der Odyssee-Datenbank /ISI 2004/ berechnet. Dass als Referenzwert jeweils das arithmetischeMittel aus den Jahren 1998-2002 herangezogen wurde, entspricht dem Vorschlag derKommission im Entwurf <strong>zur</strong> Energiedienstleistungsrichtlinie, den Mittelwert aus den letzten fünfJahren zu wählen, für die Daten verfügbar sind /Europäische Kommission 2003/.Da für die Landwirtschaft keine Beschäftigtenzahlen <strong>zur</strong> Verfügung standen, wurden Werte für denEnergieverbrauch pro Beschäftigtem für den Kleinverbrauch ohne den (geringen) Anteil des SektorsLandwirtschaft berechnet.Zum Vergleich: Die UBA-Vorläuferstudie gibt Minderungspotentiale (SPAR – TREND) <strong>von</strong> 19 bzw.17 TWH für Haushalte bzw. Kleinverbrauch im Jahr 2010 an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!