10.01.2013 Aufrufe

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IRPG / <strong>LEK</strong> KONZEPT SEITE 6<br />

1.7.2 Pläne des Konzeptes<br />

Der modulare Aufbau des Konzeptes bringt es mit si<strong>ch</strong>, dass die räumli<strong>ch</strong>en Sa<strong>ch</strong>verhalte dur<strong>ch</strong> Karten<br />

mit unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Massstäben abgebildet werden. Die Massstäbe ri<strong>ch</strong>ten si<strong>ch</strong> dabei na<strong>ch</strong> den<br />

Erfordernissen der einzelnen Module. Bestandteil des Konzeptes sind die folgenden Pläne:<br />

Übersi<strong>ch</strong>tsplan zum <strong>LEK</strong>-<br />

Beri<strong>ch</strong>t<br />

Vernetzung / Revitalisierung /<br />

Siedlungsgliedernde Freiräume<br />

/ Entwicklungskonflikte<br />

Separater Plan, Massstab 1:25'000. Er dient der Visualisierung der<br />

wi<strong>ch</strong>tigsten Aussagen der Kapitel 3 und 4 des vorliegenden Beri<strong>ch</strong>tes.<br />

Dies betrifft insbesondere die vorges<strong>ch</strong>lagenen Vernetzungen und<br />

Revitalisierungen sowie die Ergänzung der siedlungsgliedernden Freiräume.<br />

Im weiteren sind im Übersi<strong>ch</strong>tsplan zum <strong>LEK</strong>-Beri<strong>ch</strong>t mögli<strong>ch</strong>e Konflikte<br />

dargestellt, die si<strong>ch</strong> aufgrund der im Konzept formulierten Entwicklungsvorstellungen<br />

ergeben können (Kap. 3.4).<br />

Plan Entwicklungsräume Format A3, Massstab 1:50'000; S 21 des vorliegenden Beri<strong>ch</strong>tes Der<br />

Plan gibt eine Übersi<strong>ch</strong>t über die Entwicklungsräume.<br />

Pläne Vernetzung Format A4, Massstab ca 1:100'000. Kapitel 4 des vorliegenden Beri<strong>ch</strong>tes.<br />

Diese Pläne zeigen die Vernetzungskonzepte für die einzelnen<br />

Tierarten und –gruppen sowie die Entwicklungskonzepte zu den regionalen<br />

Fliessgewässern und zum Alpenrhein.<br />

PROJEKTTEAM<br />

SPAARGAREN + PARTNER AG<br />

RENAT GmbH<br />

KLAUS BÜCHEL ANSTALT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!