10.01.2013 Aufrufe

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IRPG / <strong>LEK</strong> KONZEPT SEITE 91<br />

Entwicklungsraum S2: „Rebstein / Marba<strong>ch</strong> / Altstätten / Ei<strong>ch</strong>berg“<br />

Charakterisierung<br />

Das Siedlungsband von Rebstein bis Altstätten liegt zur Hälfte in der Ebene (südli<strong>ch</strong> der Kantonsstrasse)<br />

und nördli<strong>ch</strong> der Kantonsstrasse im Hanggebiet. Zwis<strong>ch</strong>en den einzelnen Gemeinden verbleiben<br />

nur no<strong>ch</strong> kleine siedlungsgliedernde Trenngürtel. Altstätten ist das regionale Zentrum und weist,<br />

neben einem attraktiven Stadtkern, Gewerbe- und Industriegebiete (ca. 70 ha) auf mit Bahnans<strong>ch</strong>luss<br />

und Strassenverbindung (Ausbau Kriessernstrasse, Umfahrung Kriessern) zur A13.<br />

Ausser bei Altstätten ist der grösste Teil der anderen Gemeindegebiete südöstli<strong>ch</strong> der Bahnlinie no<strong>ch</strong><br />

unbebaut. Marba<strong>ch</strong> weist nördli<strong>ch</strong> der Bahn no<strong>ch</strong> grössere Gebiete auf, die ni<strong>ch</strong>t zur Bauzone gehören.<br />

Mit Ausnahme der städtis<strong>ch</strong>en und halbstädtis<strong>ch</strong>en Überbauungen von Altstätten besteht au<strong>ch</strong> hier das<br />

Siedlungsgebiet in erster Linie aus Einfamilienhausquartieren. Das Siedlungsgebiet von Ei<strong>ch</strong>berg besteht<br />

aus 5 Ortsteilen. Rebstein, Marba<strong>ch</strong>, Altstätten und Ei<strong>ch</strong>berg verfügen über attraktive Rebberge.<br />

Entwicklungsvorstellungen<br />

Als regionales Zentrum ist es für Altstätten sehr wi<strong>ch</strong>tig, über gute Verkehrsverbindungen mit dem öffentli<strong>ch</strong>en<br />

Verkehr zu verfügen. Au<strong>ch</strong> die Verbindung zum Autobahnans<strong>ch</strong>luss soll verbessert werden.<br />

Die Gewerbe- und Industriezonen sollen dur<strong>ch</strong> entspre<strong>ch</strong>ende Strasseners<strong>ch</strong>liessung an Attraktivität<br />

gewinnen. Die siedlungsgliedernden Freiräume haben neben der lands<strong>ch</strong>aftsgestalteris<strong>ch</strong>en Funktion<br />

au<strong>ch</strong> als Vernetzungskorridore für Tiere und Pflanzen sowie als Naherholungsräume grosse Bedeutung<br />

und werden bei der Siedlungsentwicklung berücksi<strong>ch</strong>tigt.<br />

Bei allen Gemeinden sind die Hanglagen beliebt als s<strong>ch</strong>öne Wohnlagen. Dieser Trend wird voraussi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong><br />

weiter anhalten. Die Entwicklungsmögli<strong>ch</strong>keiten in der Ebene werden einges<strong>ch</strong>ränkt dur<strong>ch</strong> die guten<br />

landwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Böden (FFF).<br />

Massnahmen<br />

Massnahmen Anwendungen<br />

Anbindung Regionalverkehr verbessern Verlängerung der S-Bahn bis Altstätten<br />

Erhaltung und Förderung der Bahnlinie Altstätten-Gais<br />

Anbindung Industriegebiet an Kriessernstrasse Realisierung Entlastungsstrasse Süd (Kriessernstrasse<br />

– Oberrieterstrasse)<br />

Spätere Etappe Realisierung Entlastungsstrasse Nord<br />

Siedlungsentwicklung in den Hanglagen Ländli<strong>ch</strong>e Bebauung; unter Berücksi<strong>ch</strong>tigung der<br />

Lands<strong>ch</strong>aft fördern<br />

Bewilligung von Nutzungsänderungen in Lands<strong>ch</strong>aften<br />

mit s<strong>ch</strong>ützenswerter Bausubstanz<br />

PROJEKTTEAM<br />

SPAARGAREN + PARTNER AG<br />

RENAT GmbH<br />

KLAUS BÜCHEL ANSTALT<br />

Gebiet „Warmesberg – Gätziberg – Kornberg“ in<br />

Altstätten<br />

Auss<strong>ch</strong>eidung von Weilerzonen Weiler „Hueb“ in Altstätten<br />

Entlastung der Kantonsstrasse Altstätten-Heerbrugg Si<strong>ch</strong>erung der Entlastungsstrasse Altstätten – Heerbrugg<br />

in allen beteiligten Gemeinden<br />

Zielkonflikte gegenüber Landwirts<strong>ch</strong>aft, Lands<strong>ch</strong>aft<br />

und Wild bei der Projektierung berücksi<strong>ch</strong>tigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!