10.01.2013 Aufrufe

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IRPG / <strong>LEK</strong> KONZEPT SEITE 40<br />

Dur<strong>ch</strong> ökologis<strong>ch</strong>e Ausglei<strong>ch</strong>sflä<strong>ch</strong>en<br />

die Vernetzung bestehender Lebensräume<br />

gezielt fördern<br />

Lokale Lebensraumverbesserungen<br />

dur<strong>ch</strong> naturnahe Flä<strong>ch</strong>en und Strukturen<br />

Lands<strong>ch</strong>aftsbild erhalten und entwickeln<br />

Naturverträgli<strong>ch</strong>e Erholungsnutzung<br />

gewährleisten<br />

In Zusammenarbeit mit den betroffenen Landwirten und im Rahmen der<br />

DZV, ÖQV und des GAöL werden die folgenden Massnahmen ergriffen:<br />

Pflanzung von Leitstrukturen, wie breiten Baumhecken oder Feldgehölzen,<br />

um dem S<strong>ch</strong>alenwild einen mögli<strong>ch</strong>st einfa<strong>ch</strong>en We<strong>ch</strong>sel zum<br />

Rhein zu ermögli<strong>ch</strong>en<br />

Der Binnenkanal wird mit einem breiten Wildkrautstreifen und ergänzenden<br />

Ufergehölzen naturnäher gestaltet und in einer späteren Phase<br />

ausgehend von den bestehenden Revitalisierungen weiter aufgewertet<br />

Pufferstreifen zum S<strong>ch</strong>utz vor störenden Einflüssen (z.B. entlang der<br />

Gräben, Hecken Umgebung Feu<strong>ch</strong>tgebiete)<br />

Auf der Grundlage eines konkretes Konzeptes werden die Zubringer<br />

des Binnenkanals abs<strong>ch</strong>nittweise revitalisiert (Unterlauf Dorfba<strong>ch</strong> Rüthi,<br />

Lienzer Ba<strong>ch</strong>)<br />

Aufwertung des Bahndammes und des Binnenkanalufers für Reptilien<br />

In Zusammenarbeit mit betroffenen Landwirten landwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong><br />

weniger interessante Flä<strong>ch</strong>en als ökologis<strong>ch</strong>e Ausglei<strong>ch</strong>sflä<strong>ch</strong>en<br />

auss<strong>ch</strong>eiden (stark staunasse Flä<strong>ch</strong>en, stark vernässte Flä<strong>ch</strong>en,<br />

Gebiete in denen si<strong>ch</strong> eine Entwässerung ni<strong>ch</strong>t na<strong>ch</strong>haltig dur<strong>ch</strong>führen<br />

lässt), z.B. im Rahmen von Vernetzungen gemäss ÖQV<br />

Auss<strong>ch</strong>eidung eines siedlungsgliedernden Freiraumes im Berei<strong>ch</strong> des<br />

S<strong>ch</strong>wemmfä<strong>ch</strong>ers Lienz<br />

Ausdehnung des Lands<strong>ch</strong>aftss<strong>ch</strong>utzes auf den gesamten Berei<strong>ch</strong> des<br />

Bergli und des Hügelzuges „Bü<strong>ch</strong>el“<br />

Bevölkerung informieren und sensibilisieren für die Belange des Naturs<strong>ch</strong>utzes,<br />

z.B. mit Hinweistafeln auf das Ruhebedürfnis vieler Arten in<br />

sensiblen Gebieten, wie dem S<strong>ch</strong>alenwildkorridor oder dem Feu<strong>ch</strong>tgebiet<br />

Katzer<br />

Übernutzungen jegli<strong>ch</strong>er Art (z.B. Erholung und Freizeit) dur<strong>ch</strong> Lenkungsmassnahmen<br />

vermeiden<br />

Lenkung der Wanderer und Velofahrer dur<strong>ch</strong> eine geeignete Auss<strong>ch</strong>ilderung<br />

PROJEKTTEAM<br />

SPAARGAREN + PARTNER AG<br />

RENAT GmbH<br />

KLAUS BÜCHEL ANSTALT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!