10.01.2013 Aufrufe

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IRPG / <strong>LEK</strong> KONZEPT SEITE 48<br />

Lands<strong>ch</strong>aftsbild erhalten und<br />

entwickeln<br />

Naturverträgli<strong>ch</strong>e Erholungsnutzung<br />

gewährleisten<br />

Gezielte Bekämpfung von Problempflanzen (Neophyten) wie z.B. der<br />

Kanadis<strong>ch</strong>en und Spätblühenden Goldrute<br />

Formale Werte langfristig absi<strong>ch</strong>ern dur<strong>ch</strong> Erlass eines Geotops<strong>ch</strong>utzgebietes<br />

Detailkartierung der vorhandenen natur- und kulturlands<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en<br />

Werte (z.B. Torfsti<strong>ch</strong>kanten) vornehmen<br />

Bevölkerung informieren und sensibilisieren für die Belange des Naturs<strong>ch</strong>utzes,<br />

z.B. mit Informationstafeln, die auf die speziellen Bedürfnisse<br />

der Tierarten im Gebiet aufmerksam ma<strong>ch</strong>en<br />

Es finden keine mit Lärm oder Beunruhigung verbundene Aktivitäten<br />

statt (z.B. Sportanlässe, Opern Air, Modellflug, Helikopter-Flugs<strong>ch</strong>ulung<br />

etc.)<br />

Leinenzwang für Hunde und Wegegebot helfen, die Ruhebedürfnisse<br />

des Wildes si<strong>ch</strong>erzustellen<br />

Übernutzungen jegli<strong>ch</strong>er Art (Freizeit und Erholung usw.) dur<strong>ch</strong> Lenkungsmassnahmen<br />

vermeiden<br />

PROJEKTTEAM<br />

SPAARGAREN + PARTNER AG<br />

RENAT GmbH<br />

KLAUS BÜCHEL ANSTALT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!