10.01.2013 Aufrufe

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IRPG / <strong>LEK</strong> KONZEPT SEITE 89<br />

Entwicklungsvorstellungen für alle Entwicklungsräume Siedlung<br />

Im Kapitel 2.6 Siedlung und Infrastruktur werden die allgemeinen Entwicklungsvorstellungen bes<strong>ch</strong>rieben.<br />

Ein Teil der raumplaneris<strong>ch</strong>en Grundsätze, Entwicklungswüns<strong>ch</strong>e und Massnahmen gelten für alle<br />

Siedlungsgebiete. Sie werden daher vorangestellt, damit sie ni<strong>ch</strong>t stets wiederholt werden müssen.<br />

Nutzung Die regionalen Zentren Altstätten und Heerbrugg werden entspre<strong>ch</strong>end ihrer Bedeutung<br />

weiterentwickelt und optimal mit dem öffentli<strong>ch</strong>en Verkehr ers<strong>ch</strong>lossen.<br />

Die weitere Siedlungsentwicklung erfolgt in erster Linie na<strong>ch</strong> innen, worunter eine Verdi<strong>ch</strong>tung<br />

des bestehenden Siedlungsgebietes verstanden wird.<br />

Die bestehenden Reservegebiete (ÜG) werden auf der Grundlage von Gestaltungskonzepten<br />

überbaut, wel<strong>ch</strong>e Ri<strong>ch</strong>tlinien für die Bauten, die Ers<strong>ch</strong>liessung wie au<strong>ch</strong> die Gestaltung des<br />

Freiraumes beinhalten.<br />

Die gut ers<strong>ch</strong>lossenen Gewerbe- und Industriezonen sind weiter zu entwickeln.<br />

Natur und<br />

Lands<strong>ch</strong>aft<br />

Innerhalb der Bauzonen und insbesondere innerhalb der Gewerbe- und Industriezonen werden<br />

Umgebungs- und Restflä<strong>ch</strong>en naturnah ausgestaltet. Neubauten werden mit gestalteris<strong>ch</strong>en<br />

Massnahmen gezielt in das Lands<strong>ch</strong>aftsbild integriert. Die Fla<strong>ch</strong>dä<strong>ch</strong>er werden extensiv<br />

begrünt.<br />

Die bestehenden Freiräume zwis<strong>ch</strong>en den einzelnen Siedlungen werden im Interesse des<br />

Lands<strong>ch</strong>aftsbildes freigehalten. Die Übergänge zur freien Lands<strong>ch</strong>aft werden bewusst gestaltet,<br />

um die Siedlungskörper in die Lands<strong>ch</strong>aft zu integrieren.<br />

Massnahmen für alle Entwicklungsräume Siedlung<br />

Nutzung Die einzelnen Gemeinden erarbeiten Grundsätze zur Bodenpolitik und zur weiteren Siedlungsgestaltung.<br />

Auf dieser fa<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Grundlage werden in partners<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>er Zusammenarbeit mit<br />

den Grundeigentümern und Bauherren gestalteris<strong>ch</strong> und raumplaneris<strong>ch</strong> gute Lösungen<br />

gesu<strong>ch</strong>t.<br />

Reservegebiete sollen na<strong>ch</strong> Mögli<strong>ch</strong>keit für Einzonung erst dann frei gegeben werden, wenn<br />

eine s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong>e Zusi<strong>ch</strong>erung für eine Überbauung in den nä<strong>ch</strong>sten Jahren vorliegt.<br />

Die Gemeindebehörden fördern die Ers<strong>ch</strong>liessung der Industriezonen, damit Interessierte si<strong>ch</strong><br />

kurzfristig für den Baulanderwerb ents<strong>ch</strong>liessen können.<br />

Natur und<br />

Lands<strong>ch</strong>aft<br />

Aufgrund eines Konzeptes ist ein Netzwerk von Natur- und Lands<strong>ch</strong>aftselementen (offene<br />

Gewässer, Naturwiesen, Bepflanzungen etc.) zu realisieren.<br />

Dieses Konzept soll au<strong>ch</strong> die öffentli<strong>ch</strong>en Räume (z.B. Plätze) und Verkehrswege (insbesondere<br />

Bahnborde und Strassenränder) einbeziehen und die Mögli<strong>ch</strong>keiten zu ökologis<strong>ch</strong>en Verbesserungen<br />

aufzeigen.<br />

PROJEKTTEAM<br />

SPAARGAREN + PARTNER AG<br />

RENAT GmbH<br />

KLAUS BÜCHEL ANSTALT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!