10.01.2013 Aufrufe

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IRPG / <strong>LEK</strong> KONZEPT SEITE 8<br />

zusätzli<strong>ch</strong> zur Einhaltung der re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en Vorgaben sind flankierende Massnahmen nötig. In der folgenden<br />

Übersi<strong>ch</strong>t wird beispielhaft dargestellt, was es in den einzelnen Dimensionen bedeutet, die vorhandenen<br />

Werte und Qualitäten zu erhalten:<br />

Soziale Dimension Die gute Wohnqualität und die formal attraktiven Siedlungs- und Ortsbilder<br />

erhalten.<br />

Die Lands<strong>ch</strong>aft mögli<strong>ch</strong>st unversehrt erhalten, damit sie ihre Funktion als Identifikationsraum<br />

au<strong>ch</strong> weiterhin erfüllen kann.<br />

Erholungsräume erhalten und s<strong>ch</strong>affen, so dass das Bedürfnis na<strong>ch</strong> Erholung<br />

und Freizeit au<strong>ch</strong> für eine wa<strong>ch</strong>sende Bevölkerung in der Region gedeckt<br />

werden kann.<br />

Ausbildungsmögli<strong>ch</strong>keiten für die Jugend (Lehrstellen, weiterführende S<strong>ch</strong>ulen)<br />

erhalten und ausbauen.<br />

Sozialen Frieden erhalten, indem die Anstrengungen zur Integration aller Gesells<strong>ch</strong>aftsgruppen<br />

beibehalten und verstärkt werden.<br />

Ökonomis<strong>ch</strong>e<br />

Dimension<br />

Ökologis<strong>ch</strong>e<br />

Dimension<br />

Eine leistungsfähige und na<strong>ch</strong>haltig produzierende Landwirts<strong>ch</strong>aft erhalten und<br />

weiterentwickeln, damit sie ihre wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Aufgaben für Natur Mens<strong>ch</strong> und<br />

Wirts<strong>ch</strong>aft erfüllen kann.<br />

Günstige Bedingungen für zukunftsträ<strong>ch</strong>tige Gewerbe- und Industriebetriebe<br />

erhalten und s<strong>ch</strong>affen, um die Region au<strong>ch</strong> als Werkplatz attraktiv zu erhalten.<br />

Eine ausgegli<strong>ch</strong>ene Wirts<strong>ch</strong>aftsstruktur anstreben, die krisenresistent ist und<br />

regionalwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Kontinuität si<strong>ch</strong>erstellt.<br />

Die ästhetis<strong>ch</strong>en Qualitäten der Lands<strong>ch</strong>aft und ihrer Teilräume erhalten.<br />

Die vorhandenen Lebensräume und die heimis<strong>ch</strong>en Arten erhalten (z.B. vorsorgli<strong>ch</strong>e<br />

Planung, Bodenpolitik, Nutzung und Pflege des öffentli<strong>ch</strong>en Grundes).<br />

Si<strong>ch</strong>erstellen, dass die heutige Umweltbelastung ni<strong>ch</strong>t weiter zunimmt.<br />

Ressourcen sparsam und effizient einsetzen<br />

Heute sind vers<strong>ch</strong>iedene Ressourcen günstig verfügbar, obwohl sie begrenzt sind. Der Preis stimmt<br />

also ni<strong>ch</strong>t mit der tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Knappheit bzw. Begrenztheit überein. Dies führt dazu, dass wertvolle<br />

Ressourcen häufig vers<strong>ch</strong>wenderis<strong>ch</strong> eingesetzt werden. Die na<strong>ch</strong>haltige Entwicklung erfordert aber<br />

einen mögli<strong>ch</strong>st sparsamen Einsatz sol<strong>ch</strong>er Ressourcen, damit au<strong>ch</strong> unsere Na<strong>ch</strong>fahren no<strong>ch</strong> darauf<br />

zurückgreifen können. Der Ressourcenkonsum ist zudem in der Regel au<strong>ch</strong> mit Umweltbelastungen<br />

verbunden, die es ebenso zu vermeiden gilt. Der sparsame und effiziente Einsatz von Ressourcen<br />

bezieht si<strong>ch</strong> in erster Linie auf die ökonomis<strong>ch</strong>e und ökologis<strong>ch</strong>e Dimension. Auf diesem Hintergrund<br />

können beispielsweise die folgenden Handlungsempfehlungen formuliert werden:<br />

Ökonomis<strong>ch</strong>e<br />

Dimension<br />

Angemessene Preise für den Verbrau<strong>ch</strong> von Umweltgütern, die umweltverträgli<strong>ch</strong>e<br />

Entsorgung von Abfällen (z.B. Gebühren für Fris<strong>ch</strong>wasser, Abfall<br />

und Abwasser) und den Transport anstreben.<br />

Reststoffe vermehrt aufbereiten und in den Produktionskreislauf integrieren.<br />

Sparpotenziale, die si<strong>ch</strong> aufgrund besserer te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>er Lösungen ergeben,<br />

konsequent nutzen.<br />

PROJEKTTEAM<br />

SPAARGAREN + PARTNER AG<br />

RENAT GmbH<br />

KLAUS BÜCHEL ANSTALT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!