10.01.2013 Aufrufe

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IRPG / <strong>LEK</strong> KONZEPT SEITE 84<br />

Entwicklungsraum H11: „Hanglagen Rüthi”<br />

Charakterisierung<br />

Der intensiv graswirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong> genutzte Raum zei<strong>ch</strong>net si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> rei<strong>ch</strong>haltige Strukturen und das<br />

Vorkommen von ökologis<strong>ch</strong>en Mangelfaktoren (z.B. trocken-mageres Grünland) aus. Hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e<br />

Strukturelemente sind die zahlrei<strong>ch</strong>en Bäume, Baumgruppen, Hecken und Gehölze sowie Trockenmauern<br />

und Geländekanten. Im unteren Hangberei<strong>ch</strong> oberhalb von Lienz sind zudem z.T. no<strong>ch</strong> ausgedehntere<br />

Obstbaumbestände vorhanden. In den übrigen Gebieten ist das Streuobst von untergeordneter<br />

Bedeutung. Die wi<strong>ch</strong>tigsten Lebensräume bilden Extensivwiesen und Wildkrautfluren. Einzelne<br />

national bedeutsame Magerwiesen verdeutli<strong>ch</strong>en den hohen Stellenwert der Trockenheit liebenden<br />

Vegetationsformen.<br />

Der Entwicklungsraum verfügt über ein grosses Potenzial für Brutvögel der halboffenen, extensiv bewirts<strong>ch</strong>afteten<br />

Kulturlands<strong>ch</strong>aften wie den Neuntöter (Aufwertungsgebiet). Als sonnenexponiertes, rei<strong>ch</strong><br />

strukturiertes Gebiet trägt er au<strong>ch</strong> eine Verantwortung für die Erhaltung der Reptilien (Zaun-, Bergeide<strong>ch</strong>se).<br />

Vers<strong>ch</strong>iedene s<strong>ch</strong>utzwürdige Berei<strong>ch</strong>e sind als Naturs<strong>ch</strong>utzgebiete ausges<strong>ch</strong>ieden. Besonders hervorzuheben<br />

ist der Magerwiesen – Waldkomplex Planggi.<br />

PROJEKTTEAM<br />

SPAARGAREN + PARTNER AG<br />

RENAT GmbH<br />

KLAUS BÜCHEL ANSTALT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!