10.01.2013 Aufrufe

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IRPG / <strong>LEK</strong> KONZEPT SEITE 64<br />

Weitere Eigens<strong>ch</strong>aften:<br />

Kriterium Ausprägung<br />

Waldränder nur vereinzelt strukturrei<strong>ch</strong>, z.T. sind die Waldbestände stark von Fi<strong>ch</strong>ten<br />

dominiert<br />

Extensivwiesen, Wildkrautfluren kaum vorhanden<br />

(Bra<strong>ch</strong>flä<strong>ch</strong>en)<br />

Natur- und Lands<strong>ch</strong>aftss<strong>ch</strong>utz grössere Feu<strong>ch</strong>tgebiete sind als Naturs<strong>ch</strong>utzgebiete ausgewiesen<br />

Siedlung Siedlungsdruck im Berei<strong>ch</strong> der Siedlungsränder von Oberegg<br />

Entwicklungsvorstellungen<br />

Aufre<strong>ch</strong>terhaltung einer flä<strong>ch</strong>endeckenden mittelintensiven bis extensiven Nutzung. Produktionss<strong>ch</strong>werpunkte<br />

sind weiterhin Mil<strong>ch</strong>wirts<strong>ch</strong>aft und Fleis<strong>ch</strong>erzeugung. Die Nähe zur Intensiverholungszone<br />

St. Anton wird als zusätzli<strong>ch</strong>e Einkommensquelle genutzt.<br />

Die heute vorhandene relative Offenheit der Lands<strong>ch</strong>aft bleibt bestehen. Nur vereinzelt gliedern zusätzli<strong>ch</strong>e<br />

Gehölze und Einzelbäume die Lands<strong>ch</strong>aft. Die Obstgärten und Baumgruppen um die Gehöfte<br />

bleiben erhalten und werden verstärkt gefördert. Den S<strong>ch</strong>werpunkt der ökologis<strong>ch</strong>en Werte bilden die<br />

Feu<strong>ch</strong>tgebiete und Wildkrautfluren. An ausgewählten Lagen sind au<strong>ch</strong> blumenrei<strong>ch</strong>e Magerwiesen<br />

vorhanden. Artenrei<strong>ch</strong>e Waldränder mit s<strong>ch</strong>önem Krautsaum bilden wesentli<strong>ch</strong>e Leitlinien und ersetzen<br />

für viele Arten die fehlenden Gehölzstrukturen. Eine Vernetzung über die Kantonsgrenzen hinaus – mit<br />

den Feu<strong>ch</strong>tgebieten im Gebiet Tanne – ist si<strong>ch</strong>ergestellt.<br />

Leitarten: Feldhase, Baumpieper<br />

Der Entwicklungsraum bleibt ein abwe<strong>ch</strong>slungsrei<strong>ch</strong>es, attraktives Gebiet für die Naherholung und wird<br />

entspre<strong>ch</strong>end vielfältig genutzt. Die bestehenden Freizeitaktivitäten sind au<strong>ch</strong> in Zukunft mögli<strong>ch</strong>, wobei<br />

die Tragfähigkeit des Raumes von den natürli<strong>ch</strong>en Rahmenbedingungen bestimmt wird.<br />

Die Siedlungsränder von Oberegg sind gegenüber der Umgebung dur<strong>ch</strong>lässsig und attraktiv gestaltet.<br />

Der Streusiedlungs<strong>ch</strong>arakter im Landwirts<strong>ch</strong>aftsgebiet bleibt mit typis<strong>ch</strong>en Bauten erhalten.<br />

Massnahmen<br />

Massnahmen Anwendungen<br />

Na<strong>ch</strong>haltige Nutzung si<strong>ch</strong>ern Erhöhte Werts<strong>ch</strong>öpfung dur<strong>ch</strong> Ausri<strong>ch</strong>tung auf biologis<strong>ch</strong>e Produktionsformen<br />

Erhalt der Grundwasserqualität dur<strong>ch</strong> geeignete Bewirts<strong>ch</strong>aftung<br />

Lebensräume / Strukturelemente und<br />

deren Qualität erhalten und aufwerten<br />

In Zusammenarbeit mit den betroffenen Landwirten und im Rahmen der<br />

DZV und der ÖQV werden die folgenden Massnahmen ergriffen:<br />

Grosszügiges Abpuffern der Feu<strong>ch</strong>tgebietsflä<strong>ch</strong>en (Pufferzonen)<br />

Zusätzli<strong>ch</strong>e Extensivflä<strong>ch</strong>en (Ho<strong>ch</strong>staudenfluren an tendenziell feu<strong>ch</strong>ten<br />

Standorten, magere Extensivwiesen an eher fla<strong>ch</strong>gründigen, trockeneren<br />

Standorten)<br />

PROJEKTTEAM<br />

SPAARGAREN + PARTNER AG<br />

RENAT GmbH<br />

KLAUS BÜCHEL ANSTALT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!