10.01.2013 Aufrufe

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IRPG / <strong>LEK</strong> KONZEPT SEITE 71<br />

Massnahmen<br />

Massnahmen Anwendungen<br />

Marktfähige Betriebsstrukturen<br />

fördern<br />

Zuerwerbsquellen für die Landwirts<strong>ch</strong>aft<br />

ers<strong>ch</strong>liessen<br />

Lebensräume / Strukturelemente und<br />

deren Qualität erhalten und aufwerten<br />

Dur<strong>ch</strong> ökologis<strong>ch</strong>e Ausglei<strong>ch</strong>sflä<strong>ch</strong>en<br />

die Vernetzung bestehender Lebensräume<br />

gezielt fördern<br />

Lokale Lebensraumverbesserungen<br />

dur<strong>ch</strong> naturnahe Flä<strong>ch</strong>en und Strukturen<br />

Lands<strong>ch</strong>aftsbild erhalten und entwickeln<br />

Naturverträgli<strong>ch</strong>e Erholungsnutzung<br />

gewährleisten<br />

Si<strong>ch</strong>erstellung ausrei<strong>ch</strong>ender Betriebsgrössen im Rahmen von Neuverpa<strong>ch</strong>tungen<br />

dur<strong>ch</strong> die Ortsgemeinden und Rhoden<br />

Anbau und Vermarktung von Obstprodukten fördern (z.B. verbilligte Abgabe<br />

von Obstbäumen, Information der Bevölkerung)<br />

Förderung der regionalen Vermarktung und der Verarbeitung von<br />

regionalen Produkten<br />

In Zusammenarbeit mit den betroffenen Landwirten und im Rahmen der<br />

DZV, ÖQV und des GAöL werden die folgenden Massnahmen ergriffen:<br />

Streuobstbestände fördern<br />

Feldgehölzen, Hecken und Baumgruppen; Aufwertung dur<strong>ch</strong> Krautsaum<br />

Einzelne Obstbaumwiesen extensivieren<br />

Abgehende Obstbäume ersetzen (Feuerbrand berücksi<strong>ch</strong>tigen)<br />

In Zusammenarbeit mit den betroffenen Landwirten und im Rahmen der<br />

DZV, ÖQV und des GAöL werden die folgenden Massnahmen ergriffen:<br />

Angebot von Flä<strong>ch</strong>en, wel<strong>ch</strong>e die Anforderungen der Öko-Qualitätsverordnung<br />

erfüllen, erhalten und ausbauen<br />

Umwandlung der Waldränder (stufiger Aufbau, naturnahe Ausbildung<br />

Krautsaum)<br />

S<strong>ch</strong>affung von periodis<strong>ch</strong> austrocknenden Stillgewässern im untersten<br />

Hangberei<strong>ch</strong> für die Gelbbau<strong>ch</strong>unke<br />

S<strong>ch</strong>affung ni<strong>ch</strong>t austrocknender Stillgewässer (Geburtshelferkröte)<br />

Siedlungsgliedernde Freiräume gemäss kantonalem Ri<strong>ch</strong>tplan erhalten,<br />

um die verbleibenden Wandermögli<strong>ch</strong>keiten ni<strong>ch</strong>t weiter zu beeinträ<strong>ch</strong>tigen<br />

Ast-, Stein-, S<strong>ch</strong>nittguthaufen, Trockenmauern für Reptilien an sonnigen<br />

Stellen<br />

Feldgehölze, Nieder- und Ho<strong>ch</strong>hecken<br />

Wildkrautfluren anlegen<br />

Auf das Lands<strong>ch</strong>aftsbild abgestimmte Entwicklung der Siedlung und<br />

Siedlungsränder<br />

Restriktive Ausdehnung der Bauzonen im Hangberei<strong>ch</strong><br />

Bestehendes Fusswegenetz abseits der Strassen erhalten und verdi<strong>ch</strong>ten<br />

(z.B. im Falle von Siedlungserweiterungen und Strassenbauvorhaben)<br />

Intensiv genutzte Freizeiträume (z.B. Grillstellen, „Freiräume“, „Vita-<br />

Parcours“, Lehrpfade) erhalten und bezei<strong>ch</strong>nen<br />

Übernutzungen jegli<strong>ch</strong>er Art (z.B. dur<strong>ch</strong> Erholung und Freizeit) dur<strong>ch</strong><br />

Lenkungsmassnahmen vermeiden<br />

S<strong>ch</strong>utz des Grundwassers S<strong>ch</strong>werpunkte für den ökologis<strong>ch</strong>en Ausglei<strong>ch</strong> bilden insbesondere<br />

Grundwassers<strong>ch</strong>utzzonen (Sturzenhard, Mohren)<br />

PROJEKTTEAM<br />

SPAARGAREN + PARTNER AG<br />

RENAT GmbH<br />

KLAUS BÜCHEL ANSTALT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!