10.01.2013 Aufrufe

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IRPG / <strong>LEK</strong> KONZEPT SEITE 92<br />

Erhaltung von kleineren Siedlungsgebieten Entwicklung der Dorfteile in Ei<strong>ch</strong>berg und Altstätten<br />

Entwicklungsraum S3: „Kriessern / Montlingen / Oberriet / Rüthi / Lienz“<br />

Charakterisierung<br />

Das Siedlungsband entlang des Rheins von Kriessern, Industriegebiet Letznau, Montlingen, Oberriet,<br />

Rüthi bis Lienz erstreckt si<strong>ch</strong> über ca. 13 km Länge. Es liegt zum grössten Teil in der Ebene und wird<br />

unterbro<strong>ch</strong>en dur<strong>ch</strong> den Montlingerberg und den Blattenberg. Die landwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong> genutzte Flä<strong>ch</strong>e<br />

zwis<strong>ch</strong>en den Ortsteilen bestehen zur Hauptsa<strong>ch</strong>e aus FFF und sind glei<strong>ch</strong>zeitig als Grundwassers<strong>ch</strong>utzberei<strong>ch</strong><br />

A ausgewiesen.<br />

Die Siedlungsdi<strong>ch</strong>te ist bedeutend kleiner als dies gemäss dem Baureglement mögli<strong>ch</strong> wäre (grosse<br />

Parzellen mit Nutzgarten). Innerhalb des Siedlungsgebietes befinden si<strong>ch</strong> relativ viele unüberbaute Flä<strong>ch</strong>en<br />

(Reserve für Eigengebrau<strong>ch</strong> / ni<strong>ch</strong>t erhältli<strong>ch</strong>).<br />

Die beiden grossen Industrie- und Gewerbezonen in Oberriet und Rüthi sind gut ers<strong>ch</strong>lossen mit direkter<br />

Strassenanbindung an die A13.<br />

Entwicklungsvorstellungen<br />

Die Siedlungsentwicklung (Wohngebiete) ist dur<strong>ch</strong> die Anziehung von Betrieben in den gut ers<strong>ch</strong>lossenen<br />

Gewerbe- und Industriezonen von Oberriet und Rüthi (evtl. dur<strong>ch</strong> gemeinsame Anstrengungen)<br />

zu fördern. Die siedlungsgliedernden Freiräume haben neben der lands<strong>ch</strong>aftsgestalteris<strong>ch</strong>en Funktion<br />

au<strong>ch</strong> als Vernetzungskorridore für Tiere und Pflanzen sowie als Naherholungsräume grosse Bedeutung<br />

und werden bei der Siedlungsentwicklung berücksi<strong>ch</strong>tigt.<br />

Zur Verminderung der Lärmimmissionen entlang der Hauptverkehrsstrasse in Oberriet sind flankierende<br />

Massnahmen zur Umfahrung Kriessern vorzusehen.<br />

Die kleineren Dörfer und Dorfteile sollen si<strong>ch</strong> so entwickeln können, dass die Dienstleistungsbetriebe für<br />

den tägli<strong>ch</strong>en Bedarf erhalten bleiben.<br />

Massnahmen<br />

Massnahmen Anwendungen<br />

Marketing für die no<strong>ch</strong> unüberbauten Gewerbe- und<br />

Industriegebiete<br />

Gewerbe- und Industriegebiete Oberriet und Rüthi<br />

Verstetigung des Verkehrsflusses und gestalteris<strong>ch</strong>e<br />

Massnahmen für einen Dorfkern<br />

Angebot von Bauparzellen fördern, damit Bevölkerungsentwicklung<br />

gewährleistet ist<br />

PROJEKTTEAM<br />

SPAARGAREN + PARTNER AG<br />

RENAT GmbH<br />

KLAUS BÜCHEL ANSTALT<br />

Hauptverkehrsstrasse in Oberriet<br />

Kriessern, Montlingen, Rüthi und Lienz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!