10.01.2013 Aufrufe

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IRPG / <strong>LEK</strong> KONZEPT SEITE 131<br />

Revitalisierungsplan (Phase 2)<br />

Die wesentli<strong>ch</strong>sten Eckpunkte werden mit der Phase 1 gesetzt. Mittel- und langfristig sind einem nä<strong>ch</strong>sten<br />

S<strong>ch</strong>ritt die Revitalisierungsabs<strong>ch</strong>nitte zu ergänzen. Primär stehen dabei die grösseren Fliessgewässer<br />

(Rietaa<strong>ch</strong>, Binnenkanal, Länderna<strong>ch</strong>) im Zentrum des Interesses. Aufgrund der Grösse des Fliessgewässerlebensraumes<br />

kann hier ein grösserer Nutzen für die Wasserlebewelt errei<strong>ch</strong>t werden. Zudem<br />

sind sie die zentralen Adern (Verbindungen) im Gebiet, wel<strong>ch</strong>e massgebli<strong>ch</strong> für die Besiedlung au<strong>ch</strong> der<br />

kleineren Fliessgewässer verantwortli<strong>ch</strong> sind.<br />

Ziel ist somit längerfristig die dur<strong>ch</strong>gängige Revitalisierung von Binnenkanal, Rietaa<strong>ch</strong> und<br />

Länderna<strong>ch</strong>.<br />

Ein besonderes Augenmerk sollte au<strong>ch</strong> der Gestaltung des Zapfenba<strong>ch</strong>s auf Höhe der Kir<strong>ch</strong>e Montlingen<br />

ges<strong>ch</strong>enkt werden. Damit der Aufwand, der für die Eintunnelung der A13 getätigt wurde, ortsbauli<strong>ch</strong><br />

wirksam genutzt werden kann, sollte von der Kir<strong>ch</strong>e bis zum Rheindamm ein zusammenhängender<br />

öffentli<strong>ch</strong>er Raum unter Einbezug des Zapfenba<strong>ch</strong>s ges<strong>ch</strong>affen werden.<br />

4.8 Konzept Alpenrhein<br />

Der Alpenrhein bildet einen S<strong>ch</strong>werpunkt internationaler Zusammenarbeit (Internationale Rheinregulierung<br />

IRR, Internationale Regierungskommission Alpenrhein, IRKA). Vers<strong>ch</strong>iedene Studien sind bereits<br />

zum Thema Alpenrhein ers<strong>ch</strong>ienen oder sind in Bearbeitung.<br />

Grundsätzli<strong>ch</strong> lässt si<strong>ch</strong> bei der Betra<strong>ch</strong>tung der Wasserlebensraum vom Umland mit den Vorländern<br />

unters<strong>ch</strong>eiden.<br />

Alpenrhein + Umgebung<br />

Landlebensraum Wasserlebensraum<br />

Nutzungs- / S<strong>ch</strong>utzkonzept für<br />

den Alpenrhein zwis<strong>ch</strong>en Bad<br />

Ragaz und St. Margrethen<br />

PROJEKTTEAM<br />

SPAARGAREN + PARTNER AG<br />

RENAT GmbH<br />

KLAUS BÜCHEL ANSTALT<br />

Gewässer &<br />

Fis<strong>ch</strong>ökologis<strong>ch</strong>es Konzept

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!