10.01.2013 Aufrufe

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

Landschaftsentwicklungskonzept Rheintal (LEK) - myrheintal.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IRPG / <strong>LEK</strong> KONZEPT SEITE 133<br />

2. Südli<strong>ch</strong>er Teil des Diepoldsauer Dur<strong>ch</strong>sti<strong>ch</strong>es bis Rheinbrücke: Primäres Ziel ist der Naturs<strong>ch</strong>utz.<br />

Es sind Räume für eine kontrollierte, eigendynamis<strong>ch</strong>e Entwicklung des Rheins bereitzustellen. D.h.<br />

es sind geringere gestalteris<strong>ch</strong>e Eingriffe vorzusehen.<br />

Angesi<strong>ch</strong>ts der Langfristigkeit und Komplexität eines sol<strong>ch</strong>en Vorhabens sind vers<strong>ch</strong>iedene sa<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e<br />

und re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Fragen no<strong>ch</strong> zu beantworten. Hierzu sind weitere vertiefende Planungss<strong>ch</strong>ritte erforderli<strong>ch</strong>.<br />

Langfristig: Prüfen der Mögli<strong>ch</strong>keiten der Anbindung der Seitengewässer an den Rhein.<br />

PROJEKTTEAM<br />

SPAARGAREN + PARTNER AG<br />

RENAT GmbH<br />

KLAUS BÜCHEL ANSTALT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!