29.01.2013 Aufrufe

Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins 1983

Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins 1983

Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins 1983

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 Mende, Fritz: Heinrich Heine, Chronik seines Lebens und Werkes, 2., bearbeitete und erweiterte<br />

Auflage, Berlin 1981, S. 33.<br />

33 Ebd., S. 50.<br />

34 Kern, Dienstgebäude, Sp. 362/363. Meuß, Johann-Friedrich: Die Unternehmungen <strong>des</strong> Königlichen<br />

Seehandlungs-Instituts zur Emporbringung <strong>des</strong> preußischen Handels zur See, in: Veröffentlichungen<br />

<strong>des</strong> Instituts <strong>für</strong> Meereskunde an der Universität Berlin, Neue Folge, B. Historisch-volkswirtschaftliche<br />

Reihe, Heft 2, Berlin 1913, S. 19 ff. Moore, Harry Maitey, S. 139.<br />

35 Hoffmann, S. 865-889.<br />

36 v. d. Ahe, S. 23, Brief Rothers an den König vom 14. März 1827: „... liebt <strong>die</strong> Reinlichkeit sehr, weil er<br />

immer noch glaubt, durch öfteres Waschen seine schwärzliche Farbe zu verlieren und hat sonst keinen<br />

Fehler, als daß er das Geld liebt, um sich Sachen, besonders aber feine und nette Kleider da<strong>für</strong><br />

anschaffen zu können."<br />

37 Ebd. Antwortbrief Friedrich Wilhelms III. an Rother vom 18. März 1827: „Auf Ihren Bericht vom<br />

14. d. Mts. will Ich erst nach vollzogener Taufe und Einsegnung <strong>des</strong> Sandwichs-Insulaners Harry<br />

Maitey disponieren, und soll bis dahin der Unterricht <strong>des</strong>selben in den Elementarkenntnissen, in der<br />

deutschen Sprache und in der Religion fortgesetzt werden. Eine Veränderung seines Namens bei der<br />

Taufe, wenn Harry in Heinrich geändert wird, finde ich nicht angemessen."<br />

38 Ebd., S. 24.<br />

39 Moore, Beziehungen, S. 89.<br />

40 Moore, Harry Maitey, S. 138/139.<br />

41 v. d. Ahe, S. 24: „Harry hat seit Jahr und Tag an Einsicht und Verstand, vorzüglich aber an Herzensbildung<br />

sehr gewonnen; eine Gewandheit in der deutschen Sprache wird er jedoch schwerlich erzielen,<br />

weil seine Sprachwerkzeuge schwerfällig und ungelenkig sind." Maiteys Schwierigkeiten dürften<br />

vermutlich nicht an einer anatomischen Unzulänglichkeit seiner „Sprachwerkzeuge" gelegen haben,<br />

sondern wie bei jedem Menschen in einer neuen sprachlichen Umwelt in der ungewohnten Phonetik der<br />

anderen Sprache begründet gewesen sein. Vgl. auch den Art. Rötscher, Gottlieb, in: Evangelisches<br />

Pfarrerbuch <strong>für</strong> <strong>die</strong> Mark Brandenburg seit der Reformation, hrsg. vom Brandenburgischen Provinzialsynodalverband,<br />

II. Band, 2. Teil, Berlin 1941, S. 717. Rötscher hatte ein Spezialpfarramt <strong>für</strong> Waisenhauskinder.<br />

42 Abgebildet bei Moore, Harry Maitey, nach S. 128.<br />

43 Evangelisches Pfarrerbuch, II. Band, 1. Teil, S. 359.<br />

44 v.d.Ahe, S.24.<br />

45 Vossische Zeitung, 2. Oktober 1829. Nr. 230.<br />

46 Vgl. das Sammelblatt Nr. 106 <strong>des</strong> Museums <strong>für</strong> Völkerkunde der Staatlichen Museen Preußischer<br />

Kulturbesitz, Abteilung Südsee.<br />

47 Freundliche Auskunft von Herrn Dieter Eggers, Kiel.<br />

48 v.d.Ahe, S.24<br />

49 Ebd., S. 25.<br />

50 Ebd.<br />

51 Ebd. Über <strong>die</strong> komplizierte Hof- und Beamtenhierarchie mag dem Interessenten Auskunft geben:<br />

Lorenz, H.: Die Amtstitel und Rangverhältnisse ..., Berlin-Plötzensee 1907, bes. S. 16 ff. „Preußisches<br />

Hofrangreglement 1878, basierend auf vorherigen Reglements".<br />

52 v.d.Ahe, S. 25.<br />

53 Schadow, Gottfried: Polyklet oder von den Maasen <strong>des</strong> Menschen nach dem Geschlechte und Alter mit<br />

Angabe der wirklichen Naturgröße nach dem rheinländischen Zollstocke und Abhandlung von dem<br />

Unterschiede der Gesichtszüge und Kopfbildung der Völker <strong>des</strong> Erdboden, als Fortsetzung <strong>des</strong><br />

hierüber von Peter Camper ausgegangenen von Gottfried Schadow, Berlin 1834, S. 26/27.<br />

54 Die Pfaueninsel, Führer, hrsg. von der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, 8., neu<br />

bearbeitete Auflage, Berlin 1971.<br />

55 Bitterli, S. 185 ff.<br />

56 Die Pfaueninsel, S. 4. Clemens Alexander Wimmer hat kürzlich darauf hingewiesen, wieviel auch <strong>die</strong><br />

Gestaltung der Pfaueninsel <strong>die</strong>sen Idealvorstellungen verdankt. Vgl. seinen Aufsatz: Preußische Gärten<br />

als Verwirklichung Watteauscher Visionen, in: Das Gartenamt, 32. Jahrgang, <strong>1983</strong>, S. 733-736.<br />

Zum Ganzen siehe auch: Bilder vom irdischen Glück, Giorgione - Tizian - Rubens - Watteau -<br />

Fragonard, Katalog zur Ausstellung im Weißen Saal <strong>des</strong> Charlottenburger Schlosses, Berlin <strong>1983</strong>.<br />

57 Vgl. den Aufsatz von Michael Seiler: Das Palmenhaus auf der Pfaueninsel (1831-1880), in: Jahrbuch<br />

<strong>für</strong> Brandenburgische Lan<strong>des</strong>geschichte, Bd. 32, 1981, S. 98-120.<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!