30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutschprüfungen<br />

Prüfungstraining A1-C2<br />

Nutzen Sie den Einstufungstest im Internet:<br />

Unter www.sprachtest.de finden Sie<br />

einen interaktiven Test, der Sie in eine der<br />

sechs Stufen des Europäischen Referenzrahmens<br />

einstuft. Weitere Informationen<br />

zu den Deutschprüfungen des Goethe-<br />

Instituts finden Sie unter www.goethe.de.<br />

Start Deutsch A1 - Prüfung<br />

Die Prüfung "Start Deutsch A1" gilt als<br />

Nachweis einfacher Deutschkenntnisse<br />

für den Ehegattennachzug nach Deutschland.<br />

Voraussetzung: ca. 120-150 Unterrichtsstunden<br />

Deutsch. Ein Modelltest<br />

kann im Internet unter www.telc.net heruntergeladen<br />

werden. Das Prüfungsentgelt<br />

beträgt voraussichtlich 45,00 EUR<br />

(Änderungen vorbehalten; keine Ermäßigung<br />

möglich). Die Prüfungsunterlagen<br />

werden von der telc GmbH bereitgestellt.<br />

Eventuelle Preisänderungen können zur<br />

Erhöhung des Prüfungsentgelts führen.<br />

Die Anmeldung ist nur persönlich beim<br />

Fachbereich (Tel.: 0228/775150) möglich.<br />

Prüfung 4501<br />

Prüfungstermin:<br />

Mittwoch, 06.02.20<strong>13</strong>, 9.00-12.15 Uhr<br />

VHS, Wilhelmstr. 34<br />

Entgelt: 45,00 EUR<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

(ohne Gewähr);<br />

Anmeldeschluss: 21.01.<strong>13</strong><br />

Prüfung 4502<br />

Prüfungstermin:<br />

Mittwoch, 24.04.20<strong>13</strong>, <strong>13</strong>.00-16.30 Uhr<br />

VHS, Wilhelmstr. 34<br />

Entgelt: 45,00 EUR<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

(ohne Gewähr);<br />

Anmeldeschluss: 08.04.<strong>13</strong><br />

Prüfung 4503<br />

Prüfungstermin:<br />

Mittwoch, 12.06.20<strong>13</strong>, <strong>13</strong>.00-16.30 Uhr<br />

VHS, Wilhelmstr. 34<br />

Entgelt: 45,00 EUR<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

(ohne Gewähr);<br />

Anmeldeschluss: 27.05.<strong>13</strong><br />

Deutsch als Fremdsprache B1 –<br />

Zertifikatstraining (2x wöchentlich)<br />

Für Deutschlernende, die aktive Kenntnisse<br />

der Niveaustufe B1 mitbringen.<br />

Mit dem "Zertifikat Deutsch B1" können<br />

Sie nachweisen, dass Sie sich in vielen<br />

Situationen des täglichen Lebens und im<br />

vertrauten beruflichen Umfeld mündlich<br />

und schriftlich verständigen können. Das<br />

Zertifikat Deutsch B1 gilt auch als Nachweis<br />

ausreichender Deutschkenntnisse<br />

für die Einbürgerung. Der Kurs bietet eine<br />

gezielte Prüfungsvorbereitung, auch mit<br />

Hilfe von Modelltests (s. auch: www.telc.<br />

net). Kopierkosten werden mit der Dozentin<br />

abgerechnet.<br />

Kurs 4520<br />

Leitung: Ulrike Wilmanns<br />

Beethovengymnasium,<br />

Adenauerallee 51-53, Raum A007<br />

Montags und mittwochs<br />

18.02.-17.04.<strong>13</strong>, 18.40-20.10 Uhr,<br />

<strong>13</strong> Abende<br />

Entgelt: 89,30 EUR; erm. 64,40 EUR<br />

10 - 16 Teilnehmende<br />

Kurs 4521<br />

Leitung: Ulrike Wilmanns<br />

Beethovengymnasium,<br />

Adenauerallee 51-53, Raum A007<br />

Montags und mittwochs<br />

22.04.-10.06.<strong>13</strong>, 18.40-20.10 Uhr,<br />

<strong>13</strong> Abende<br />

Entgelt: 89,30 EUR; erm. 64,40 EUR<br />

10 - 16 Teilnehmende<br />

Nachweis deutscher Sprachkenntnisse<br />

für die Einbürgerung<br />

Einbürgerungsbewerber müssen mündliche<br />

und schriftliche Sprachkenntnisse<br />

auf dem Niveau B1 nachweisen. Die VHS<br />

<strong>Bonn</strong> ist als lizenzierte Einrichtung berechtigt,<br />

die Prüfung zum Zertifikat Deutsch<br />

B1 und zum Deutsch-Test für Zuwanderer<br />

(telc) abzunehmen. Prüfungstermine und<br />

entsprechende Vorbereitungskurse werden<br />

im Fachbereich Deutsch und Integration<br />

regelmäßig angeboten.<br />

Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1<br />

Die Prüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer<br />

A2/B1" wird als Abschlussprüfung für Teilnehmende<br />

des Integrationskurses angeboten.<br />

Im Rahmen des Integrationskurses<br />

ist die Teilnahme einmal kostenlos. Teilnehmende,<br />

die nicht vom BAMF gefördert<br />

werden, können als Selbstzahler an der<br />

Prüfung teilnehmen (Entgelt: 100,00 EUR).<br />

Die Anmeldung ist nur persönlich beim<br />

Fachbereich möglich (Tel.: 0228/775150).<br />

Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihren Berechtigungsschein,<br />

Ihren Pass und einen<br />

Nachweis über bisher besuchte Unterrichtsstunden<br />

mit.<br />

Prüfung 4531<br />

Prüfungstermin:<br />

Donnerstag, 21.02. (mündlich) und<br />

Freitag, 22.02.<strong>13</strong> (schriftlich)<br />

VHS, Wilhelmstr. 34<br />

Entgelt: 100,00 EUR<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

(<strong>Bonn</strong>-Ausweis-Inhaber: 50,00 EUR)<br />

(Ohne Gewähr);<br />

Anmeldeschluss: 17.01.<strong>13</strong><br />

Anzeige<br />

1<br />

Politik,<br />

Wissenschaft und<br />

Internationales<br />

2<br />

Lebensgestaltendes<br />

Lernen<br />

3<br />

Fremdsprachen<br />

4<br />

Deutsch und<br />

Integration<br />

5<br />

Beruf und<br />

Qualifizierung<br />

6<br />

Kultur und<br />

Kunst<br />

7<br />

Gesundheit und<br />

Ernährung<br />

8<br />

Studienreisen<br />

Service<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!