30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Politik, Wissenschaft und Internationales<br />

Uni im Rathaus<br />

Bürgerdialog<br />

Informationsbesuche<br />

Internationale Organisationen<br />

Tagesexkursionen und Besichtigungen<br />

Wirtschaft und Soziales<br />

Internationales<br />

Geschichte<br />

Natur und Technik<br />

Lebenswelt<br />

- Energieberatung<br />

- Recht<br />

- Steuern<br />

- Immobilien<br />

- Englischsprachige Veranstaltungen<br />

Der Fachbereich<br />

Dem aufmerksamen Leser mag aufgefallen<br />

sein, dass der Fachbereich nunmehr<br />

Politik, Wissenschaft und Internationales<br />

heißt. Damit tragen wir dem Umstand<br />

Rechnung, dass im Laufe der Zeit eine<br />

immer engere Zusammenarbeit mit den<br />

<strong>Bonn</strong>er Wissenschaftseinrichtungen entstanden<br />

ist. Die langjährige Kooperation<br />

mit der Universität <strong>Bonn</strong> wurde intensiviert,<br />

und die gemeinsamen Vortragsreihen<br />

im Deutschen Museum <strong>Bonn</strong> sind aus<br />

dem Programm des Fachbereichs nicht<br />

mehr wegzudenken. Auch mit den entwicklungspolitischenForschungseinrichtungen<br />

gibt es häufig Berührungspunkte.<br />

Und die Podiumsdiskussionen, die wir in<br />

unregelmäßigen Abständen mit der Wissenschaftspressekonferenz<br />

ausrichten,<br />

erfreuen sich großer Beliebtheit.<br />

Auch in diesem Halbjahr stehen im neu<br />

benannten Fachbereich die Millenium<br />

Development Goals (MDG) der Vereinten<br />

Nationen im Mittelpunkt. In Zusammenarbeit<br />

mit dem „<strong>Bonn</strong>er Netzwerk für Entwicklung“<br />

wollen wir dazu beitragen, die<br />

MDGs bekannter zu machen. Im Netzwerk<br />

haben sich rund 50 Initiativen und Vereine<br />

zusammengeschlossen.<br />

Wasser ist das Schwerpunktthema dieses<br />

Halbjahrs. Ein weites Feld, das mehr oder<br />

weniger intensiv auch jedes der acht Entwicklungsziele<br />

betrifft. Selbst unverdächtig<br />

klingende MDGs, wie Primärschulbildung<br />

für alle und Stärkung der Rolle der<br />

Frauen, haben einen Wasserbezug, weil<br />

es in vielen Entwicklungsländern vor allem<br />

Kinder und Frauen sind, die das Wasser<br />

oft kilometerweit von der Wasserstelle<br />

zum Haushalt tragen. Das kostet Zeit und<br />

Kraft, die zum Schulbesuch und Lernen<br />

fehlen.<br />

Das Ziel ist es, in fast 30 Veranstaltungen<br />

unsere Alltagserfahrungen mit den<br />

Lebensumständen in anderen Teilen der<br />

Welt vergleichbar zu machen. So besuchen<br />

wir die Wahnbach-Talsperre, aus der<br />

das <strong>Bonn</strong>er Trinkwasser stammt, erfahren<br />

welche Anpassungen der demographische<br />

Wandel am Leitungsnetz der SWB<br />

Andreas Preu<br />

Fachbereichsleiter<br />

Michaelplatz 5<br />

53177 <strong>Bonn</strong><br />

VHS in Bad Godesberg<br />

Fon 0228 77-4541<br />

Fax 0228 77-4543<br />

andreas.preu@bonn.de<br />

erforderlich macht und sehen, wie wir mit<br />

der Nutzung von Grauwasser unsere Wasserrechnung<br />

reduzieren könnten.<br />

Aber wir befassen uns auch damit, wie<br />

der globale Wandel die Wasserressourcen<br />

weltweit verändert, wie Genossenschaften<br />

<strong>Bonn</strong>s Partnerstadt La Paz dezentral<br />

mit Trinkwasser versorgen und wie in<br />

Ghana traditionelle Konzepte von Wasser<br />

auf Vorstellungen treffen, die von Weltreligionen<br />

und Entwicklungszusammenarbeit<br />

eingeschleppt wurden.<br />

Die Veranstaltungen aus der Wasserreihe<br />

erkennen Sie an diesem Logo.<br />

1<br />

Politik,<br />

Wissenschaft und<br />

Internationales<br />

2<br />

Lebenslanges<br />

Lernen<br />

3<br />

Fremdsprachen<br />

4<br />

Deutsch und<br />

Integration<br />

5<br />

Beruf und<br />

Qualifizierung<br />

6<br />

Kultur und<br />

Kunst<br />

7<br />

Gesundheit und<br />

Ernährung<br />

8<br />

Studienreisen<br />

Service<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!