30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

146<br />

PowerPoint –<br />

Präsentation<br />

Bildungsurlaub Präsentation<br />

(PowerPoint) mit Office 2010,<br />

Xpert Europäischer Computerpass<br />

(Wahlmodul)<br />

Im Kurs werden mit Hilfe einer modernen<br />

Präsentations-Software Kenntnisse und<br />

Funktionen zu folgenden Schwerpunkten<br />

vermittelt:<br />

- Erstellung von Overhead-Folien, Bildschirmshows,<br />

Handouts<br />

- Gestaltung von Texten, Bildern, Tabellen,<br />

Diagrammen, Organigrammen<br />

- wirkungsvoller Farbeinsatz.<br />

PowerPoint ist ein leistungsfähiges Programm,<br />

um Präsentationen für den Beruf<br />

aber auch für private Zwecke zu erstellen.<br />

Die Teilnehmenden sollten am Kurs ‚Xpert<br />

Starter mit Windows 7‘ teilgenommen haben<br />

oder über entsprechende Kenntnisse<br />

verfügen.<br />

Dieses Kompaktseminar kann als Bildungsurlaub<br />

genutzt werden. Angemeldete<br />

Teilnehmende erhalten rechtzeitig eine<br />

entsprechende Bescheinigung für den Arbeitgeber.<br />

Im Kursentgelt sind Kosten für das entsprechende<br />

Xpert-Lehrbuch enthalten.<br />

Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss<br />

an diesen Kurs eine Teilprüfung für Xpert<br />

Europäischer Computerpass abzulegen.<br />

Prüfungsanmeldung siehe Kurs 5410A,<br />

5661A oder 5660A.<br />

Bildungsurlaub 5511<br />

Leitung: Margarete Pastuszak<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 2.06 (EDV)<br />

Montag 25.03. bis Donnerstag<br />

28.03.<strong>13</strong>, 8.30-15.30 Uhr, 4 Tage<br />

Entgelt: 155,60 EUR; erm. 117,20 EUR<br />

Schriftliche Abmeldungen nur bis<br />

14 Tage vor Beginn der Veranstaltung<br />

möglich!<br />

10 - 14 Teilnehmende<br />

Bildungsurlaub 5510<br />

Leitung: Margarete Pastuszak<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 2.06 (EDV)<br />

Montag 28.10. bis Donnerstag 31.10.<strong>13</strong>,<br />

8.30-15.30 Uhr, 4 Tage<br />

Entgelt: 155,60 EUR; erm. 117,20 EUR<br />

Schriftliche Abmeldungen nur bis<br />

14 Tage vor Beginn der Veranstaltung<br />

möglich!<br />

10 - 14 Teilnehmende<br />

Outlook -<br />

Kommunikation<br />

Kommunikation (Outlook) mit<br />

Office 2010, Xpert Europäischer<br />

Computerpass (Wahlmodul)<br />

Im Lehrgangsmodul werden Kenntnisse<br />

über Aufbau, Arbeitsweise, Funktion<br />

und Leistungsmerkmale eines typischen<br />

Kommunikationsprogrammes vermittelt.<br />

E-Mails, Termine, Adressen, Aufgabenplanung<br />

und vieles mehr lässt sich mit dem<br />

Programmmodul Outlook von MS-Office<br />

bewältigen.<br />

Die Teilnehmenden sollten am Kurs ‚Xpert<br />

Starter mit Windows 7‘ teilgenommen haben<br />

oder über entsprechende EDV-Kenntnisse<br />

verfügen.<br />

Im Kursentgelt sind Kosten für das entsprechende<br />

Xpert-Lehrbuch enthalten.<br />

Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss<br />

an diesen Kurs eine Teilprüfung für Xpert<br />

Europäischer Computerpass abzulegen.<br />

Prüfung siehe Kurs 5410A oder 5661A.<br />

Kurs 5560<br />

Leitung: Andreas Ruffing<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 2.06 (EDV)<br />

Donnerstags 11.04.-16.05.<strong>13</strong>,<br />

18.00-21.15 Uhr, 5 Abende<br />

Entgelt: 120,80 EUR; erm. 92,- EUR<br />

6 - 8 Teilnehmende<br />

Internet<br />

VHS für Ältere<br />

Einführung in das Internet<br />

Das Internet bietet eine Fülle von Informationen<br />

und Kontaktmöglichkeiten für<br />

jede Generation. Dieser Kurs ist speziell<br />

für Teilnehmende in der zweiten Lebenshälfte<br />

gedacht. Sie lernen den Umgang<br />

mit einem Browser, das Erstellen von Lesezeichen<br />

und erhalten Tipps für die Informationsbeschaffung<br />

im Internet durch<br />

Suchmaschinen. Parallel dazu bekommen<br />

Sie immer wieder Informationen zum<br />

„sicheren“ Surfen, z. B. beim Einkaufen,<br />

Online-Banking usw. Auch wenn Sie keine<br />

oder nur geringe Erfahrungen im Umgang<br />

mit dem Internet haben, lernen Sie<br />

anhand zahlreicher Übungen Schritt für<br />

Schritt den Umgang mit diesem Medium.<br />

Ihre speziellen Wünsche können in diesem<br />

Kurs berücksichtigt werden.<br />

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Umgang<br />

mit dem PC (z. B. durch Teilnahme<br />

am VHS-Kurs „VHS für Ältere Grundlagen<br />

EDV mit Windows 7, bzw. EDV für Fortgeschrittene“<br />

- Kursnummer 5303 und 5330)<br />

Im Kursentgelt sind Kosten für Arbeitsmaterial<br />

enthalten.<br />

Im Anschluss an diesen Kurs empfehle<br />

ich den Wochenendkurs ‚Rund um die<br />

E-Mail - die elektronische Post‘. der am<br />

25./26.05.20<strong>13</strong> stattfindet.<br />

Wochenendseminar 5600<br />

Leitung: Werner Marx<br />

VHS, Michaelplatz 5, Raum 11 (EDV)<br />

Samstag und Sonntag 04.05.-05.05.<strong>13</strong>,<br />

9.00-16.00 Uhr<br />

Entgelt: 56,10 EUR; erm. 42,90 EUR<br />

10 - 12 Teilnehmende<br />

!Sicher in den richtigen Kurs?<br />

Kursberatung unter Telefon 774904/05<br />

VHS für Ältere<br />

Internet Aufbaukurs für Ältere (55+)<br />

Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang<br />

mit dem weltweiten Netz und lernen Sie<br />

weitere Kommunikationsmöglichkeiten oder<br />

Einkaufen im Internet kennen. Erfahren Sie<br />

wie Sie im Internet suchen und finden und<br />

wie Sie etwas auf Ihren PC herunter laden<br />

können. Regeln im Internet und der sichere<br />

Umgang mit Passwörtern und Einblicke in<br />

die Sicherheit im und um das Internet, runden<br />

diesen Kurs ab.<br />

Kurs 5603<br />

Leitung: Dirk Schwanicke<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 2.06 (EDV)<br />

Montags 29.04.-10.06.<strong>13</strong>,<br />

9.00-12.15 Uhr, 6 Vorm.<br />

Entgelt: 116,20 EUR; erm. 90,- EUR<br />

8 - 10 Teilnehmende<br />

VHS für Ältere<br />

Rund um die E-Mail - die elektronische<br />

Post<br />

E-Mail, das Versenden und Empfangen von<br />

Nachrichten auf elektronischem Weg, ist<br />

der älteste Dienst im Internet. In diesem<br />

Kurs lernen Sie zuerst die verschiedenen<br />

Anbieter für E-Mail-Postfächer kennen. Anschließend<br />

richten Sie bei einem Anbieter<br />

ein Postfach ein und üben das Schreiben,<br />

Versenden und Empfangen von elektronischen<br />

Nachrichten. Am zweiten Tag lernen<br />

Sie, wie Anlagen (Schriftstücke, Bilder)<br />

per E-Mail verschickt werden können. Sie<br />

erhalten ferner Informationen über Spam-<br />

E-Mails und wie Sie Ihren PC vor Viren,<br />

Trojanern usw. schützen können. Spezielle<br />

Wünsche der Teilnehmenden werden angemessen<br />

berücksichtigt. Voraussetzung<br />

zur Teilnahme an diesem Kurs sind Grundkenntnisse<br />

im Umgang mit einem Internet-<br />

Browser (z. B. Internet Explorer, Mozilla<br />

Firefox). Bitte bringen Sie zu diesem Kurs<br />

nach Möglichkeit Ihr Handy mit.<br />

Im Kursentgelt sind Kosten für Arbeitsmaterial<br />

enthalten.<br />

Wochenendseminar 5605<br />

Leitung: Werner Marx<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 2.06 (EDV)<br />

Samstag und Sonntag,<br />

25.05.-26.05.<strong>13</strong>, 9.00-16.00 Uhr<br />

Entgelt: 70,40 EUR; erm. 53,- EUR<br />

8 - 10 Teilnehmende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!