30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

Wir schöpfen neue Kraft und fühlen uns<br />

frisch für den Alltag. Das Seminar richtet<br />

sich voraussetzungslos an alle, die den<br />

Wunsch haben, die Kraft des Singens für<br />

sich neu zu entdecken.<br />

Kompaktseminar 2126<br />

Leitung: Ruth Küpper<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum E.06<br />

Freitag, 15.03.20<strong>13</strong>, 19.00-20.30 Uhr, und<br />

Samstag, 16.03.20<strong>13</strong>, 10.00-<strong>13</strong>.00 Uhr<br />

Entgelt: 25,90 EUR; erm. 20,- EUR<br />

8 - 16 Teilnehmende<br />

Bitte beachten Sie auch die Veranstaltung<br />

6255 „Singen ist ein Ausdruck von<br />

höchster Freude und Glück - Gesangsworkshop<br />

für Jung und Alt“.<br />

Selbstsicherheitstraining<br />

Haben Sie Probleme, sich durchzusetzen?<br />

Bemängeln Sie mehr Ihre Schwächen,<br />

statt Ihre Erfolge anzuerkennen? Lernen<br />

Sie, sich selbst zu behaupten. Werden Sie<br />

zufriedener und erfolgreicher durch ein<br />

starkes Selbst. In diesem Seminar erfahren<br />

Sie, wie Sie Ihre eigene Unsicherheit<br />

abbauen können. Sie erlangen Gelassenheit<br />

von innen durch Ausschaltung des<br />

„Inneren Kritikers“ und werfen eine positiven<br />

Blick auf sich selbst. Sie lernen „Nein“<br />

zu sagen, wenn Sie „Nein“ sagen möchten.<br />

An diesem Wochenende können Sie<br />

neue Erfahrungen machen, die Sie konkret<br />

im Alltag umsetzen können.<br />

Wochenendseminar 2128<br />

Leitung: Sigrid Mill<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 1.11<br />

Samstag, 16. März, 10.00-17.00 Uhr,<br />

und Sonntag, 17. März 20<strong>13</strong>,<br />

10.00-16.15 Uhr<br />

Entgelt: 51,10 EUR; erm. 37,60 EUR<br />

8 - 14 Teilnehmende<br />

Sie sind mobil?<br />

Kostenlos im Apple App-Store erhältlich.<br />

Wir auch!<br />

Unser<br />

Kursangebot<br />

finden Sie<br />

JETZT<br />

auch in der<br />

vhs.KursApp<br />

Persönlichkeit entwickeln<br />

- souveräner wirken<br />

Wünschen Sie sich, sicherer und souveräner<br />

aufzutreten? Wahre Souveränität kann<br />

nicht gespielt werden, Sie können sie nur<br />

ausstrahlen. Menschen mit Persönlichkeit<br />

und Selbstvertrauen ziehen Aufmerksamkeit<br />

auf sich und sind erfolgreicher.<br />

Sie sind von sich überzeugt, kennen ihre<br />

Stärken und akzeptieren auch ihre Schwächen.<br />

Man hört ihnen eher zu, schenkt<br />

ihnen mehr Vertrauen und umgibt sich<br />

gerne mit ihnen. Nutzen Sie dieses Seminar,<br />

um sich selbst und Ihre Talente besser<br />

kennen zu lernen und dies glaubwürdig zu<br />

repräsentieren. Sie erhalten einen praktischen<br />

Leitfaden, der es Ihnen ermöglicht,<br />

mehr Ausstrahlung zu entwickeln, um dauerhafte<br />

Veränderungen im Berufs- und Privatleben<br />

zu erzielen. Das Seminar ist für<br />

Männer und Frauen geeignet.<br />

Tagesseminar 2<strong>13</strong>0<br />

Leitung: Antje Vödisch<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 2.07<br />

Sonntag, 17.03.20<strong>13</strong>, 10.00-17.00 Uhr<br />

Entgelt: 32,50 EUR; erm. 24,70 EUR<br />

8 - 14 Teilnehmende<br />

Der Körper erinnert sich<br />

- Somatic Experiencing®<br />

Laufen Sie innerlich auf Hochtouren und<br />

können nicht mehr entspannen? Leiden<br />

Sie unter Schlafstörungen, Stress oder<br />

diversen Ängsten? Die körperorientierte<br />

Traumatherapie „Somatic Experiencing®“<br />

nach Dr. Peter Levine erklärt viele dieser<br />

Beschwerden als Ausdruck einer inneren<br />

Übererregung des Nervensystems aufgrund<br />

nicht verarbeiteter traumatischer<br />

Erlebnisse.<br />

Unsere ganze Lebensgeschichte ist demnach<br />

in unserem Körper gespeichert, vor<br />

allem intensive emotionale Erfahrungen.<br />

Diese Körpererinnerungen können jederzeit<br />

wach gerufen werden und vielfältige<br />

Stresssymptome hervorrufen.<br />

Somatic Experiencing® versucht deshalb,<br />

das Körpergedächtnis auf achtsame Weise<br />

zu nutzen, um im Körper festsitzende<br />

Anspannung dosiert zu entladen. Das<br />

Trauma muss dabei nicht wiedererlebt<br />

werden.<br />

Wie das funktioniert, wird im Vortrag mit<br />

anschaulichen Beispielen dargestellt. Die<br />

Dozentin ist Heilpraktikerin und Sachbuchautorin.<br />

Einzelveranstaltung 2<strong>13</strong>2<br />

Vortrag: Dr. Isa Grüber<br />

VHS, Michaelplatz 5, Raum 02<br />

Montag, 18.03.20<strong>13</strong>, 19.00-21.00 Uhr<br />

Entgelt: 5,- EUR / Keine Ermäßigung<br />

möglich. Anmeldung empfohlen wegen<br />

begrenzter Teilnehmendenzahl<br />

10 - 50 Teilnehmende<br />

Brennen für die eigenen Ziele statt<br />

ausbrennen<br />

Sich hohe Ziele setzen, ist lobenswert.<br />

Aber wenn Sie ständig über Ihre Kräfte<br />

hinausgehen, fühlen Sie sich irgendwann<br />

ausgebrannt. Der Burnout droht. Machen<br />

Sie sich bewusst, dass Ihre Einstellung<br />

eine wesentliche Rolle spielt. In diesem<br />

Vortrag lernen Sie praktikable Instrumente<br />

kennen, wie Sie Ziele herausfordernd,<br />

aber nicht überfordernd setzen können,<br />

und „Nein“ zu sagen, ohne mit anderen<br />

anzuecken. Die Dozentin ist Stress- und<br />

Gesundheitscoach.<br />

Einzelveranstaltung 2<strong>13</strong>4<br />

Vortrag: Monika Rossa<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 1.10<br />

Donnerstag, 21.03.20<strong>13</strong>, 19.00-21.00 Uhr<br />

Entgelt: 5,- EUR / Keine Ermäßigung<br />

möglich. Anmeldung empfohlen wegen<br />

begrenzter Teilnehmendenzahl.<br />

Abendkasse, solange Plätze vorhanden<br />

10 - 30 Teilnehmende<br />

Bitte beachten Sie auch die Veranstaltungen<br />

2160 („Die Burnout-Gesellschaft“),<br />

2170 („Stress adé“) und 2181<br />

(„Rauszeit!“)<br />

Ausstrahlung und Souveränität<br />

gewinnen<br />

Imageworkshop für Frauen<br />

Unsere Ausstrahlung bestimmt unser<br />

Auftreten, mit ihr steht und fällt unsere<br />

Wirkung auf andere, sie ist damit Voraussetzung<br />

für Erfolg in allen Bereichen des<br />

Lebens. Dieser Workshop soll Frauen jeden<br />

Alters und unabhängig von der Berufsgruppe<br />

dazu verhelfen, eine positive Einstellung<br />

zu sich selbst und ihrem Äußeren<br />

zu entwickeln, und sie dazu befähigen, mit<br />

Leichtigkeit souveräner, glaubwürdig und<br />

authentisch aufzutreten. Dies beinhaltet<br />

u.a. auch eine ganzheitliche Schulung bezüglich<br />

der äußeren Erscheinung, z.B. Körpersprache,<br />

Ausdrucksweise und Tipps für<br />

ein zum Typ passendes, professionelles<br />

Make-up.<br />

Kurs 2<strong>13</strong>6<br />

Leitung: Antje Vödisch<br />

VHS, Michaelplatz 5, Raum 02<br />

Dienstags 09.04.-16.04.<strong>13</strong>,<br />

19.00-21.30 Uhr, 2 Abende<br />

Entgelt: 28,20 EUR; erm. 21,60 EUR<br />

8 - 16 Teilnehmende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!