30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nenzulernen. Anfängern bietet sich im<br />

Besonderen die Möglichkeit, herauszufinden,<br />

welche Meditationsformen zu ihnen<br />

passen. Fortgeschrittene profitieren von<br />

der Erweiterung ihres Erlebnishorizontes<br />

durch die ausgewogene Mischung aus<br />

Theorie und breit angelegter Praxis. Bitte<br />

bringen Sie bequeme, warme Kleidung<br />

und eine Decke mit.<br />

Kurs 7229<br />

Leitung: Gerd Lang<br />

VHS, Michaelplatz 5, Raum 09/10<br />

(Gymnastikraum)<br />

Mittwochs 27.02.-15.05.<strong>13</strong>,<br />

19.15-20.45 Uhr, 9 Abende<br />

Entgelt: 64,60 EUR; erm. 47,10 EUR<br />

8 - 15 Teilnehmende<br />

Tai Chi<br />

Tai Chi Chuan ist eine alte chinesische<br />

Bewegungskunst, die sich durch Langsamkeit,<br />

Geschmeidigkeit und die Verschmelzung<br />

von Ruhe und Bewegung<br />

auszeichnet. Die fünf Aspekte Ruhe,<br />

Leichtigkeit, Langsamkeit, Gewissenhaftigkeit<br />

und Ausdauer ergänzen sich gegenseitig,<br />

und erst ihre Verbindung macht das<br />

Wesen des Tai Chi Chuan aus. Besonders<br />

attraktiv für viele Menschen im Westen<br />

ist die einmalige Eigenschaft des Tai Chi<br />

Chuan, die Gegensätze Ruhe, Bewegung<br />

und Entspannung zu vereinen. Es dient<br />

der Gesundheitsprophylaxe, ist überall<br />

durchführbar und für Menschen jeden Alters<br />

geeignet.<br />

Tai Chi Chuan - Einführung<br />

(Prävention in Alltag und Beruf)<br />

In diesem Kurs erfolgt die Einführung in<br />

die Basics des Tai Chi. Meister Song ist<br />

Absolvent der Sporthochschule in Peking<br />

und Köln. Bitte bringen Sie bequeme<br />

Kleidung, Hallenschuhe mit dünner Sohle<br />

oder rutschfeste Socken mit.<br />

Der Kurs 7232 kann von den gesetzlichen<br />

Krankenkassen gefördert werden. Bitte<br />

informieren Sie sich daher vor Kursbeginn<br />

Bist Du in Bewegung,<br />

sei weich und fließend<br />

wie das Wasser des Stroms.<br />

Stehst Du still, werde zum Berg.<br />

Übst Du Tai Chi Chuan,<br />

dann bleibst Du vital und gesund<br />

und kannst das Leben genießen<br />

bis ins hohe Alter.<br />

Weisheit aus dem Wudang Gebirge<br />

bei Ihrer Krankenkasse über die Möglichkeit<br />

der Bezuschussung.<br />

Kurs 7232<br />

Leitung: Yang Song<br />

<strong>Bonn</strong>-Bad Godesberg, Michaelschule I,<br />

Ännchenstr. 31 (Turnhalle 2)<br />

Dienstags 26.02.-14.05.<strong>13</strong>,<br />

20.05-21.35 Uhr, 10 Abende<br />

Entgelt: 77,10 EUR<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

8 - 15 Teilnehmende<br />

Tai Chi<br />

Dieses Seminar gibt eine Einführung in<br />

die Grundlagen des Tai Chi. Es sind keine<br />

Voraussetzungen erforderlich, und das<br />

Seminar ist für Jung und Alt gleichermaßen<br />

geeignet. Bitte bringen Sie bequeme<br />

Kleidung, Hallenschuhe oder rutschfeste<br />

Socken mit.<br />

Wochenendveranstaltung 7234<br />

Leitung: Gunnar Siebel<br />

VHS, Michaelplatz 5, Raum 09/10<br />

(Gymnastikraum)<br />

Samstag, 04.05.20<strong>13</strong>,<br />

10.00-14.00 Uhr, 30 Min. Pause<br />

Entgelt: 21,30 EUR; erm. 16,80 EUR<br />

8 - 16 Teilnehmende<br />

Qigong<br />

Neben Akupunktur und Arzneimitteltherapie<br />

bildet Qi Gong einen wesentlichen Bestandteil<br />

der Traditionellen Chinesischen<br />

Medizin. Gesundheit ist nach Auffassung<br />

der TCM nur möglich, wenn Körper, Geist<br />

und Seele eine harmonische Einheit bilden.<br />

Ist das Qi (die “Lebenskraft” oder<br />

“Vitalenergie”) gestört, kann der Mensch<br />

und seine Gesundheit aus der Balance<br />

geraten. Die Methode des Qi Gong stellt<br />

einen Weg dar, eine vitale Balance herzustellen<br />

und zu erhalten. Qi Gong besteht<br />

aus langsamen, sanften und zugleich sehr<br />

wirksamen körperlichen und geistigen<br />

Übungen. Das Qi im menschlichen Körper<br />

wird durch diese Übungen ausgeglichen<br />

und gestärkt. Dies kann Körper und Geist<br />

kräftigen, Erkrankungen vorbeugen, und<br />

einen vorzeitigen Alterungsprozess verlangsamen.<br />

Stille und Bewegung -<br />

Qigong Intensiv<br />

In dem Workshop werden Übungen in<br />

Stille zur Entwicklung von Atmung und<br />

Lebensenergie und Übungen, die die Meridiane<br />

in ihrer Gesamtheit stärken und das<br />

Qi ausgleichen, vermittelt. Die leicht nachvollziehbaren<br />

Übungen lassen sich mühelos<br />

ins tägliche Leben integrieren und<br />

sorgen für Gesundheit und Wohlbefinden.<br />

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Hallenschuhe<br />

oder rutschfeste Socken mit.<br />

Wochenendveranstaltung 7239<br />

Leitung: Siegbert Engel<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum E.08<br />

Samstag, <strong>13</strong>.04.20<strong>13</strong>,<br />

10.00-17.00 Uhr, 1 Stunde Pause<br />

Entgelt: 32,10 EUR; erm. 24,30 EUR<br />

8 - 15 Teilnehmende<br />

ZENTRUM BONN<br />

Frongasse 9 / hinter Rex-Kino 53121 <strong>Bonn</strong>-Endenich<br />

Tel. 0228-97465540 www.tai-chi-bonn.com<br />

Kostenlose Probestunde jeden 1. Freitag im Monat 20.00h<br />

Anzeige<br />

1<br />

Politik,<br />

Wissenschaft und<br />

Internationales<br />

2<br />

Lebensgestaltendes<br />

Lernen<br />

3<br />

Fremdsprachen<br />

4<br />

Deutsch und<br />

Integration<br />

5<br />

Beruf und<br />

Qualifizierung<br />

6<br />

Kultur und<br />

Kunst<br />

7<br />

Gesundheit und<br />

Ernährung<br />

8<br />

Studienreisen<br />

Service<br />

191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!