30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

genheit für einige ausgefallene Bildeffekte.<br />

Man braucht dazu keine Spezialausrüstung,<br />

sondern nur eine handelsübliche<br />

Kamera mit Möglichkeit zur Langzeitbelichtungseinstellung<br />

und ein Stativ sowie<br />

eine Taschenlampe. Bitte Akkus frisch laden<br />

bzw. Reserveakkus mitbringen!<br />

Wochenendseminar 6908<br />

Leitung: Dr. Ingo Werner<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum N.01<br />

Sonntag, 17.03.20<strong>13</strong>, 16.00-22.00 Uhr<br />

4 Doppelstunden.<br />

Entgelt: 50,60 EUR; erm. 37,80 EUR<br />

Schriftliche Stornierung (Abmeldung)<br />

nur bis 03.03.20<strong>13</strong>, 12.00 Uhr, möglich!<br />

7 - 8 Teilnehmende<br />

Fotokurse am Brüser Berg<br />

Reisefotografie - Wege zu kreativen<br />

Reisefotos<br />

- Analog und digital -<br />

Mit Hilfe der Fotografie kann man Highlights<br />

einer Reise dokumentieren. In diesem<br />

Kurs sollen Tipps und Hinweise gegeben<br />

werden, wie man Reiseeindrücke<br />

gekonnt fotografiert und das Gespür für<br />

interessante Motive schärft. Der theoretische<br />

Teil beinhaltet die Reiseplanung,<br />

Ausrüstung und die Fototechnik (Bedienungsanleitung<br />

Ihrer Kamera mitbringen!).<br />

Im praktischen Teil wird mit Ratschlägen<br />

und Aufnahmebeispielen auf viele Motive<br />

eingegangen, die unterwegs vor Ihre “Linse”<br />

kommen. Eine Exkursion führt in die<br />

Rheinaue bei “Wind und Wetter”, wobei<br />

die Technik mit Objektiven, Tiefenschärfe<br />

etc. zum Einsatz kommen soll. Abschließend<br />

wird auch auf die Archivierung und<br />

Präsentation eingegangen.<br />

Verkehrsverbindungen: Linien 630, 634<br />

und 639, Haltestelle Borsigallee, Linie 638<br />

- ab Beuel: Haltestelle Fahrenheitstraße.<br />

Wochenendseminar 6914<br />

Leitung: Karla Hoppe<br />

Diakonisches Werk,<br />

Nachbarschaftszentrum, Brüser Berg,<br />

Fahrenheitstr. 49, 53125 <strong>Bonn</strong><br />

Samstag, 27.04.20<strong>13</strong>, 9.30-18.00 Uhr<br />

Sonntag, 28.04.20<strong>13</strong>, 11.00-18.30 Uhr<br />

10 Doppelstunden, Pausen nach Absprache.<br />

Entgelt: 68,10 EUR; erm. 49,50 EUR<br />

Schriftliche Stornierung (Abmeldung)<br />

nur bis <strong>13</strong>.04.20<strong>13</strong>, 12.00 Uhr, möglich!<br />

10 - 12 Teilnehmende<br />

Analog und digital fotografieren<br />

statt “knipsen”<br />

Möchten Sie Ihre Kenntnisse der fotografischen<br />

Techniken auf ein sicheres Fundament<br />

stellen? Oder haben Sie gerade erst<br />

mit der Fotografie begonnen? Dieses Seminar<br />

zeigt die wesentlichen Regeln und<br />

Kniffe der digitalen und der traditionellen<br />

Fotografie und gibt Anregungen für den fotografischen<br />

Blick. Im Mittelpunkt stehen<br />

dabei die Handhabung der Kamera und der<br />

Umgang mit Objektiven, AF-Systemen sowie<br />

Programmarten. Ausführlich behandelt<br />

wird die kreative Nutzung von Blende, Verschlusszeit,<br />

Schärfentiefe und Objektiven.<br />

Richtige Belichtung und Belichtungsmessarten<br />

sowie der Einfluss von Kunst- und Tageslicht<br />

sind ebenfalls Thema.<br />

Erklärt werden auch die Neuerungen der<br />

digitalen Fototechnik, wie z.B. Auflösung,<br />

Weißabgleich etc.. Bitte bringen Sie Ihre Kamera<br />

und deren Bedienungsanleitung mit.<br />

Wochenendseminar 6916<br />

Leitung: Horst Riefers<br />

Diakonisches Werk,<br />

Nachbarschaftszentrum, Brüser Berg,<br />

Fahrenheitstr. 49, 53125 <strong>Bonn</strong><br />

Samstag, 02.03.20<strong>13</strong>, 10.00-18.00 Uhr<br />

Sonntag, 03.03.20<strong>13</strong>, 11.00-19.00 Uhr<br />

10 Doppelstunden, Pausen nach<br />

Absprache.<br />

Entgelt: 68,10 EUR; erm. 49,50 EUR<br />

Schriftliche Stornierung (Abmeldung)<br />

nur bis 16.02.20<strong>13</strong>, 12.00 Uhr, möglich!<br />

10 - 15 Teilnehmende<br />

Ferienworkshop Analog und digital<br />

fotografieren statt „knipsen“<br />

Möchten Sie Ihre Kenntnisse der fotografischen<br />

Techniken auf ein sicheres Fundament<br />

stellen? Oder haben Sie gerade erst<br />

mit der Fotografie begonnen? Dieses Seminar<br />

zeigt die wesentlichen Regeln und Kniffe<br />

der digitalen und der traditionellen Fotografie<br />

und gibt Anregungen für den fotografischen<br />

Blick. Im Mittelpunkt stehen dabei die<br />

Handhabung der Kamera und der Umgang<br />

mit Objektiven, AF-Systemen sowie Programmarten.<br />

Ausführlich behandelt wird die<br />

kreative Nutzung von Blende, Verschlusszeit,<br />

Schärfentiefe und Objektiven. Richtige<br />

Belichtung und Belichtungsmessarten sowie<br />

der Einfluss von Kunst- und Tageslicht<br />

sind ebenfalls Thema. Erklärt werden auch<br />

die Neuerungen der digitalen Fototechnik,<br />

wie z.B. Auflösung, Weißabgleich etc.. Bitte<br />

bringen Sie die Bedienungsanleitung Ihrer<br />

Kamera mit.<br />

Wochenendveranstaltung 6917<br />

Leitung: Horst Riefers<br />

Diakonisches Werk, Nachbarschaftszentrum,<br />

Brüser Berg, Fahrenheitstr. 49,<br />

53125 <strong>Bonn</strong><br />

Samstag, 17.08.20<strong>13</strong>, 10.00-18.00 Uhr<br />

Sonntag, 18.08.20<strong>13</strong>, 11.00-19.00 Uhr<br />

10 Doppelstunden, Pausen nach<br />

Absprache.<br />

Entgelt: 68,10 EUR; erm. 49,50 EUR<br />

Schriftliche Stornierung (Abmeldung)<br />

nur bis 03.08.20<strong>13</strong>, 12.00 Uhr, möglich!<br />

10 - 15 Teilnehmende<br />

Akt-, Beauty- und Porträtfotografie<br />

Grundlegende Fragen der Porträtfotografie,<br />

z.B. die Wahl der richtigen Perspektive<br />

und Beleuchtungstechnik, „High-key“-<br />

oder „Low-key“-Technik, werden erörtert<br />

und mit zwei Modellen umgesetzt. Die<br />

Nutzung von Lichtquellen zur optimalen<br />

Ausleuchtung und der gezielte Einsatz von<br />

Lichtführung und Lichtwirkung, um die<br />

gewünschten Effekte zu erzielen, werden<br />

gemeinsam erarbeitet und mit einer Digitalkamera<br />

die Lichtführung überprüft.<br />

Dabei spielen auch der Umgang mit den<br />

Modellen und der Studiotechnik eine<br />

wichtige Rolle.<br />

Unbekleidete Menschen zu fotografieren<br />

fällt oft nicht leicht! Das Vertrauen der<br />

Modelle muss erst erarbeitet und auch<br />

der Umgang mit der Kamera geübt werden.<br />

Ob klassisch oder verführerisch - die<br />

Ästhetik und Ausdruckskraft von den Modellen<br />

gilt es zu entdecken.<br />

Für einen der schwierigsten Bereiche der<br />

Fotografie erhalten Sie unter erfahrener<br />

Anleitung Tipps und Anregungen, die Sie<br />

inspirieren sollen, eigene kreative Ideen<br />

privat umzusetzen. Die kleinen Problemzonen,<br />

die ja fast jeder von uns hat, können<br />

„lichttechnisch“ beseitigt werden!<br />

Finden Sie Ihren eigenen Stil im Posing,<br />

Einsatz von Requisiten und Experimentieren<br />

für gute Fotos.<br />

Dieses Seminar ist auch für Digitalkameras<br />

geeignet, unter der Voraussetzung,<br />

dass ein externer Blitzanschluss vorhanden<br />

ist.<br />

Zuzüglich Modellkosten in Höhe von ca.<br />

50,00 EUR pro Person für das gesamte<br />

Seminar, die direkt mit dem Dozenten abzurechnen<br />

sind (bei Modellkosten keine<br />

Ermäßigung!).<br />

Wochenendseminar 6918<br />

Leitung: Horst Riefers<br />

Gemeindezentrum der Emmaus-Kirche,<br />

Borsigallee 25, 53125 <strong>Bonn</strong><br />

Samstag, 23.03.20<strong>13</strong>, 10.00-17.30 Uhr<br />

Sonntag, 24.03.20<strong>13</strong>, 12.00-19.00 Uhr<br />

Samstag, <strong>13</strong>.04.20<strong>13</strong>, 9.30-14.00 Uhr<br />

12 Doppelstunden, Pausen nach<br />

Absprache.<br />

Entgelt: 98,90 EUR; erm. 74,10 EUR zzgl.<br />

Modellkosten in Höhe von ca. 50,00<br />

EUR (bei Modellkosten keine<br />

Ermäßigung!)<br />

Schriftliche Stornierung (Abmeldung)<br />

nur bis 09.03.20<strong>13</strong>, 12.00 Uhr, möglich!<br />

9 - 10 Teilnehmende<br />

1<br />

Politik Politik, und<br />

Wissenschaft Internationales und<br />

Internationales<br />

2<br />

Lebensgestaltendes<br />

Lernen<br />

3<br />

Fremdsprachen<br />

4<br />

Deutsch und<br />

Integration<br />

5<br />

Beruf und<br />

Qualifizierung<br />

6<br />

Kultur und<br />

Kunst<br />

7<br />

Gesundheit und<br />

Ernährung<br />

8<br />

Studienreisen<br />

Studienreisen<br />

Service<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!