30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

204<br />

Zumba-Fitness zum Kennenlernen<br />

An diesen Abenden können Sie Zumba<br />

ausprobieren und die Dozentin kennen lernen<br />

und dann entscheiden, ob Sie weiter<br />

machen möchten.<br />

Einzelveranstaltung 7817<br />

Leitung: Mirella Merino<br />

<strong>Bonn</strong>-Duisdorf, Finkenhofschule,<br />

Ossietzkystr. 34 (Gymnastikraum,<br />

Tiefparterre der Turnhalle)<br />

Mittwoch, 20.02.20<strong>13</strong>, 18.15-19.15 Uhr<br />

Entgelt: 5,- EUR<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Keine Abendkasse!<br />

10 - 30 Teilnehmende<br />

Einzelveranstaltung 7818<br />

Leitung: Mirella Merino<br />

<strong>Bonn</strong>-Duisdorf, Finkenhofschule,<br />

Ossietzkystr. 34 (Gymnastikraum,<br />

Tiefparterre der Turnhalle)<br />

Mittwoch, 20.02.20<strong>13</strong>, 19.30-20.30 Uhr<br />

Entgelt: 5,- EUR<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Keine Abendkasse!<br />

10 - 30 Teilnehmende<br />

Zumba-Fitness<br />

Achtung: Sie können Zumba ausprobieren<br />

und die Dozentin kennenlernen am<br />

20. Februar (siehe Veranstaltung 7817<br />

oder 7818).<br />

Kurs 7819<br />

Leitung: Mirella Merino<br />

<strong>Bonn</strong>-Duisdorf, Finkenhofschule,<br />

Ossietzkystr. 34 (Gymnastikraum,<br />

Tiefparterre der Turnhalle)<br />

Mittwochs 06.03.-19.06.<strong>13</strong>,<br />

18.15-19.15 Uhr, <strong>13</strong> Abende<br />

Entgelt: 57,30 EUR; erm. 42,- EUR<br />

10 - 15 Teilnehmende<br />

Kurs 7820<br />

Leitung: Mirella Merino<br />

<strong>Bonn</strong>-Duisdorf, Finkenhofschule,<br />

Ossietzkystr. 34 (Gymnastikraum,<br />

Tiefparterre der Turnhalle)<br />

Mittwochs 06.03.-19.06.<strong>13</strong>,<br />

19.30-20.30 Uhr, <strong>13</strong> Abende<br />

Entgelt: 57,30 EUR; erm. 42,- EUR<br />

10 - 15 Teilnehmende<br />

Salsa-kolumbianischer Stil<br />

(Paare und Single)<br />

Salsa - ein Tanz voll karibischer Lebensfreude<br />

und Temperament. In diesen Kursen<br />

soll das Gespür für diese Musik und<br />

die Freude an diesem Tanz geweckt und<br />

vermittelt werden. Die Grundschritte sind<br />

einfach zu erlernen und werden durch Variationen<br />

vertieft und erweitert. Danach<br />

sollten Sie in der Lage sein, das Erlernte<br />

auf der Tanzfläche zu perfektionieren.<br />

Lassen Sie sich von den berauschenden<br />

Rhythmen und Bewegungen voller karibischer<br />

Lebensfreude mitreißen. Bitte bringen<br />

Sie Sportbekleidung, Sportschuhe,<br />

Handtuch und etwas zu trinken mit.<br />

Wegbeschreibung unter: www.vhs-bonn.<br />

de/documents/5000/Lageplan_Gertrud_Baeumer_Schule.pdf<br />

Kurs 7822<br />

Leitung: Dalila Hachmi<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum E.08<br />

Freitags 01.03.-17.05.<strong>13</strong>,<br />

18.30-19.30 Uhr, 10 Abende<br />

Entgelt: 45,50 EUR; erm. 33,70 EUR<br />

10 - 16 Teilnehmende<br />

Kurs 7823<br />

Leitung: Dalila Hachmi<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum E.08<br />

Freitags 01.03.-17.05.<strong>13</strong>,<br />

19.35-20.35 Uhr, 10 Abende<br />

Entgelt: 45,50 EUR; erm. 33,70 EUR<br />

10 - 16 Teilnehmende<br />

Tanz der Herzen - Tango Argentino<br />

für Anfänger (Weltkulturerbe)<br />

Der südamerikanische Tango gehört seit<br />

2009 zum Weltkulturerbe. Die UNESCO<br />

nahm den Tanz in die Liste der schützenswerten<br />

immateriellen Kulturgüter auf. In<br />

diesem Workshop lernen Sie die Technik<br />

des Führens und Folgens im Tango und<br />

stellen fest, dass die Körpersprache zu gefühlvoller<br />

Musik in eine lockere, freudige<br />

und besondere Atmosphäre versetzt. Einfache<br />

Schrittkombinationen ermöglichen<br />

es nach Abschluss des Workshops, einen<br />

Tangoabend zu genießen. Es sind keine<br />

Vorkenntnisse erforderlich. Anmeldung<br />

bitte paarweise. Entgelt gilt pro Person.<br />

Wochenendveranstaltung 7824<br />

Leitung: Yilmaz Tas<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum E.08<br />

Samstag, 16.03.20<strong>13</strong>, 16.00-18.00 Uhr<br />

Entgelt: 14,80 EUR; erm. 12,20 EUR<br />

8 - 22 Teilnehmende<br />

Ernährung / Kochen<br />

Abnehmen - aber mit Vernunft<br />

(Prävention in Alltag und Beruf)<br />

- Sich Wohlfühlen im eigenen<br />

Körper -<br />

Erfolgreich abnehmen, aber wie? Eine Radikalkur<br />

führt oftmals zu einem schnellen,<br />

aber kurzfristigen Erfolg. In diesem Kurs<br />

wird ein besonderer Wert auf die Veränderung<br />

von Ernährungsgewohnheiten,<br />

eine ausgewogene und daher gesunde<br />

Ernährung gelegt. Ein langfristiger und<br />

dauerhafter Erfolg der Gewichtsreduktion<br />

ist das Ziel. Wichtigste Voraussetzung ist<br />

die Bereitschaft, neben der regelmäßigen<br />

Teilnahme, sein Verhalten zu verändern.<br />

Die Kosten für die Kursunterlagen in Höhe<br />

von 22,- EUR werden mit der Dozentin abgerechnet.<br />

Der Kurs 7901 kann von den gesetzlichen<br />

Krankenkassen gefördert werden. Bitte<br />

informieren Sie sich daher vor Kursbeginn<br />

bei Ihrer Krankenkasse über die Möglichkeit<br />

der Bezuschussung!<br />

Kurs 7901<br />

Leitung: Margareta Breins<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 2.05<br />

Mittwochs 20.02.-05.06.<strong>13</strong>,<br />

17.00-18.30 Uhr, 12 Abende<br />

Entgelt: 91,30 EUR<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

8 - 15 Teilnehmende<br />

Achtsam essen - Essen mit allen<br />

Sinnen genießen<br />

Essen im Alltag geschieht oftmals nebenbei,<br />

unbewusst, hektisch und ohne dass<br />

eine befriedigende Sättigung einsetzt,<br />

weil der Kopf zu beschäftigt war. Wird<br />

Essen jedoch mit allen Sinnen wahrgenommen<br />

und sich darauf konzentriert,<br />

dass und was gerade gegessen wird (Wir<br />

sprechen nicht umsonst von „Lebensmitteln“),<br />

so kann Essen wieder zu einem genussvollen<br />

Erlebnis werden. In dem Kurs<br />

werden Achtsamkeitsübungen (mit einzelnen<br />

Lebensmitteln), Reflexionsfragen,<br />

Körper- und Sinneswahrnehmungsübungen<br />

angewandt, mittels derer das eigene<br />

Essverhalten wertfrei betrachtet, und bewusst<br />

gestaltet werden kann, und zwar<br />

individuell nach den jeweiligen Bedürfnissen.<br />

Die Lebensmittelkosten in Höhe von<br />

5,- Euro für 3 Abende sind bereits im Entgelt<br />

enthalten<br />

Kurs 7903<br />

Leitung: Kerstin Antje Sprungk<br />

VHS, Michaelplatz 5, Raum 09/10<br />

(Gymnastikraum)<br />

Donnerstags 11.04.-25.04.<strong>13</strong>,<br />

18.00-19.30 Uhr, 3 Abende<br />

Entgelt: 30,60 EUR; erm. 24,80 EUR<br />

incl. 5,- EUR Lebensmittelkosten.<br />

8 - 15 Teilnehmende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!