30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VHS für Ältere<br />

PC-Kurs für Anfänger (50+) mit<br />

Windows 7 und Office 2007<br />

Dieser Kurs bietet eine Einführung in die<br />

Nutzung des PC. Anhand von vielen praktischen<br />

Beispielen und Übungen lernen Sie<br />

Schritt für Schritt die digitale Welt kennen.<br />

Sie werden über die Vielfalt der PC-<br />

Nutzung begeistert sein. Grundlagen von<br />

Word, Excel und Internet, Speichern auf<br />

einem USB-Stick, sowie der Umgang mit<br />

Ordnern und Dateien werden in diesem<br />

Kurs behandelt.<br />

Im Kursentgelt sind Kosten für Lernmittel<br />

enthalten.<br />

Kurs 5304<br />

Leitung: Ella Fuhrmann-Schmidt<br />

VHS, Michaelplatz 5, Raum 11 (EDV)<br />

Dienstags 19.02.-19.03.<strong>13</strong>,<br />

10.00-<strong>13</strong>.15 Uhr, 5 Vorm.<br />

Entgelt: 80,10 EUR; erm. 63,60 EUR<br />

10 - 12 Teilnehmende<br />

VHS für Ältere<br />

Windows 7 für wirkliche Anfänger<br />

Teil 1<br />

Eigentlich wollen Sie über die Computerbedienung<br />

Bescheid wissen. Vielleicht haben<br />

Sie sogar schon einen Anfängerkurs<br />

besucht, waren aber dann sehr schnell<br />

abgeschreckt, da Sie sich noch mit der Tastatur-<br />

oder der Mausbedienung auseinander<br />

setzten, während andere Kursteilnehmende<br />

ungeduldig weitermachen wollten.<br />

Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, dann<br />

ist dieser Kurs das Richtige für Sie.<br />

Im Teil 1 lernen Sie, wie Windows 7 gestartet<br />

und beendet wird, wie mit der Tastatur<br />

oder der Maus umgegangen wird, was Fenstertechnik<br />

ist und wie man sich diese nutzbar<br />

machen kann. Voraussetzung: keine<br />

Die Kursteile 2 (Veranstaltungsnr. 5331)<br />

und 3 (Veranstaltungsnr. 5332) bauen auf<br />

diesem Kursteil auf.<br />

Kurs 5305<br />

Leitung: Helge Neustädter<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 2.06 (EDV)<br />

Montag, 18.02., Mittwoch, 20.02., Freitag,<br />

22.02., Montag 25.02. und<br />

Mittwoch 27.02.<strong>13</strong>, <strong>13</strong>.00-16.00 Uhr,<br />

5 Nachm.<br />

Entgelt: 66,10 EUR; erm. 49,60 EUR<br />

10 - 12 Teilnehmende<br />

VHS für Ältere<br />

Erste Schritte am Computer (mit<br />

Windows 7 und Office 2010) für<br />

Ältere (55+)<br />

Ihr Computer ist Ihnen ein Buch mit sieben<br />

Siegeln? Sie möchten nicht immer jemanden<br />

fragen müssen, wenn der PC mal zickt?<br />

Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Computer funktionieren,<br />

wie Sie Hintergrundbilder ändern,<br />

Dateien speichern und wieder finden, erste<br />

Texte schreiben und einiges mehr. Lernen<br />

Sie Ihren PC kennen. Im Kursentgelt sind<br />

Kosten für Lernmittel enthalten.<br />

Kurs 5307<br />

Leitung: Dirk Schwanicke<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 2.06 (EDV)<br />

Mittwochs 08.05.-12.06.<strong>13</strong>,<br />

9.00-12.15 Uhr, 6 Vorm.<br />

Entgelt: 116,20 EUR; erm. 90,- EUR<br />

8 - 10 Teilnehmende<br />

Grundlagen Windows 7, Word 2010<br />

und Internet (mit Vorkenntnissen<br />

in einem früheren Windows<br />

Betriebssystem)<br />

Nach Abschluss des Kurses beherrschen<br />

Sie das Betriebssystem Win 7 und sind<br />

damit in der Lage, Ihren Datenbestand professionell<br />

zu organisieren und Ihr IT-System<br />

Ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen.<br />

Sie erlangen Grundkenntnisse in der<br />

Textverarbeitung mit MS-WORD 2010 die<br />

Ihnen dabei helfen, Ihre schriftliche Korrespondenz<br />

effektiver zu erledigen. Abschließend<br />

werden Sie lernen, sich gefahrlos und<br />

zielgerichtet im Internet zu bewegen und<br />

sich das Medium für Ihre individuellen Belange<br />

zu erschließen. Grundkenntnisse in<br />

früheren Windows Betriebssystemen sollten<br />

vorhanden sein. Im Kursentgelt sind Kosten<br />

für Lernmittel enthalten.<br />

Kurs 5315<br />

Leitung: Andreas Ruffing<br />

VHS, Michaelplatz 5, Raum 11 (EDV)<br />

Montags 22.04.-10.06.<strong>13</strong>,<br />

18.00-21.15 Uhr, 7 Abende<br />

Entgelt: 103,60 EUR; erm. 80,50 EUR<br />

10 - 14 Teilnehmende<br />

!Sicher in den richtigen Kurs?<br />

Kursberatung unter Telefon 774904/05<br />

Effektiver Umstieg auf Windows 7<br />

und Office 2010 - Umsteiger<br />

In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten<br />

Überblick über alle Neuerungen in<br />

Windows 7 und Office 2010 (Word, Excel, PowerPoint).<br />

Schnell und intuitiv erlernen Sie<br />

die neuen Programmfunktionen für Ihre tägliche<br />

Arbeit einzusetzen und erhalten wertvolle<br />

Praxistipps, um an das gewünschte Ziel<br />

zu kommen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse<br />

in früheren Windows Betriebssystemen<br />

und früheren Office-Versionen, sowie<br />

in der Handhabung von Maus und Tastatur<br />

müssen vorhanden sein. Im Kursentgelt sind<br />

Kosten für Lernmittel enthalten.<br />

Kurs 5318<br />

Leitung: Andreas Ruffing<br />

VHS, Michaelplatz 5, Raum 11 (EDV)<br />

Montags 18.02.-08.04.<strong>13</strong>,<br />

18.00-21.15 Uhr, 6 Abende<br />

Entgelt: 92,60 EUR; erm. 72,80 EUR<br />

10 - 14 Teilnehmende<br />

Europäischer Computer Pass (ECP)<br />

Zielgruppe: Privat Interessierte,<br />

Berufstätige und Selbständige, die<br />

EDV-Kenntnisse nachweisen möchten.<br />

Ziele: Die acht Module des Lehrgangssystems<br />

vermitteln umfassende<br />

Kenntnisse und praktische<br />

Fertigkeiten mit grundlegenden<br />

EDV-Techniken sowie mit gängigen<br />

Anwenderprogrammen im Office-<br />

Bereich und im Umgang mit dem<br />

Internet.<br />

Pflichtmodul:<br />

Xpert Starter<br />

Wahlmodule:<br />

Textverarbeitung Basics<br />

Präsentation<br />

Tabellenkalkulation<br />

Kommunikation/Organisation<br />

Datenbankanwendung<br />

Textverarbeitung Pro<br />

Die Module können einzeln sowie in<br />

jeder beliebigen Reihenfolge absolviert<br />

werden. Jedes Modul schließt<br />

mit einer europaweit anerkannten<br />

Prüfung ab. Für jede bestandene<br />

Prüfung wird ein Zeugnis vergeben.<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung<br />

des Pflichtmoduls sowie zwei<br />

frei wählbaren Modulen wird der<br />

Abschluss zum European Computer<br />

Passport Xpert erreicht.<br />

Wenn zwei weitere, frei wählbare<br />

Module absolviert werden, wird der<br />

Abschluss European Computer<br />

Passport Xpert Master erworben.<br />

Prüfungstermine finden Sie bei den<br />

jeweiligen Modulen.<br />

Sie können an den Prüfungen selbstverständlich<br />

auch ohne Besuch<br />

eines Kurses teilnehmen.<br />

Weitere Informationen finden Sie<br />

unter:<br />

www.gutgebildet.eu<br />

1<br />

Politik,<br />

Wissenschaft und<br />

Internationales<br />

2<br />

Lebensgestaltendes<br />

Lernen<br />

3<br />

Fremdsprachen<br />

4<br />

Deutsch und<br />

Integration<br />

5<br />

Beruf und<br />

Qualifizierung<br />

6<br />

Kultur und<br />

Kunst<br />

7<br />

Gesundheit und<br />

Ernährung<br />

8<br />

Studienreisen<br />

Service<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!