30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bloggen - Ihre Texte<br />

veröffentlichen im Internet,<br />

2 x wöchentl.<br />

Web-Logs (Blogs) sind im Internet die ideale<br />

Form über Hobbys oder Interessantes<br />

und Informatives aus dem „Veedel“ zu schreiben.<br />

Was ein Blog ist, wie man ihn einrichtet,<br />

wie man Texte veröffentlicht, das<br />

soll dieser Kurs zeigen. Grundkenntnisse<br />

im Internet sowie eine gültige E-Mailadresse<br />

sollten Sie dafür allerdings haben.<br />

Kurs 5615<br />

Leitung: Dirk Schwanicke<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 2.06 (EDV)<br />

Dienstags und donnerstags,<br />

23.04.-14.05.<strong>13</strong>, 14.30-17.30 Uhr,<br />

6 Nachm.<br />

Entgelt: <strong>13</strong>5,80 EUR; erm. 101,20 EUR<br />

6 - 8 Teilnehmende<br />

eBay - Weltweiter<br />

Internetmarktplatz<br />

Dieser Kurs beinhaltet eine Einführung in<br />

das Thema Onlinemarktplätze im Internet<br />

an Hand des Beispiels eBay. Vom Anmelden<br />

bis zum Verkaufen wird den Teilnehmenden<br />

alles gezeigt.<br />

- Anmeldeprozedur<br />

- Suchen und Finden geeigneter Artikel<br />

- Bietregeln<br />

- Kaufen, Tipps und die häufigsten Fehler<br />

- Regeln zum Verkaufen.<br />

Die Teilnehmenden sollten über eine realistische<br />

E-Mailadresse verfügen, um sich<br />

bei eBay anmelden zu können sowie die<br />

Fähigkeit besitzen, die E-Mails während<br />

des Kurses abrufen zu können.<br />

Wochenendseminar 5630<br />

Leitung: Thomas Knipper<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 2.06 (EDV)<br />

Samstag, 16.03.<strong>13</strong>, 10.00-17.00 Uhr<br />

Entgelt: 50,10 EUR; erm. 38,60 EUR<br />

6 - 8 Teilnehmende<br />

Access -<br />

Datenbankanwendung<br />

Bildungsurlaub Datenbankanwendung<br />

(Access) mit Office<br />

2010, Xpert Europäischer<br />

Computerpass (Wahlmodul)<br />

Teilnehmende sind alle, die beruflich oder<br />

privat zur Organisation größerer Informationsmengen<br />

den Umgang mit einem<br />

leistungsfähigen Datenverarbeitungsprogramm<br />

(Access) erlernen möchten. Dieser<br />

Kurs bietet Einblick in Aufbau, Leistungsumfang<br />

und Einsatzmöglichkeiten von<br />

Access und vermittelt die Fähigkeit, die<br />

grundlegenden Techniken der Datenverwaltung<br />

sinnvoll und selbständig anzuwenden.<br />

Die Teilnehmenden sollten am Kurs ‚Xpert<br />

Starter mit Windows 7‘ teilgenommen haben<br />

oder über entsprechende EDV-Kenntnisse<br />

verfügen. Dieses Kompaktseminar<br />

kann als Bildungsurlaub genutzt werden.<br />

Angemeldete Teilnehmende erhalten<br />

rechtzeitig eine entsprechende Bescheinigung<br />

für den Arbeitgeber. Im Kursentgelt<br />

sind Kosten für das entsprechende Xpert-<br />

Lehrbuch enthalten. Es besteht die Möglichkeit,<br />

im Anschluss an diesen Kurs eine<br />

Teilprüfung für Xpert Europäischer Computerpass<br />

abzulegen. Prüfungsanmeldung<br />

siehe Kurs 5661A oder 5660A.<br />

Bildungsurlaub 5661<br />

Leitung: Armin Dippel<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 2.06 (EDV)<br />

Montag 24.06. bis Freitag 28.06.<strong>13</strong>,<br />

8.30-15.30 Uhr, 5 Tage<br />

Entgelt: 189,60 EUR; erm. 141,60 EUR<br />

Schriftliche Abmeldungen nur bis<br />

14 Tage vor Beginn der Veranstaltung<br />

möglich!<br />

10 - 14 Teilnehmende<br />

Bildungsurlaub 5660<br />

Leitung: Armin Dippel<br />

VHS, Michaelplatz 5, Raum 11 (EDV)<br />

Montag 21.10. bis Freitag 25.10.<strong>13</strong>,<br />

8.30-15.30 Uhr, 5 Tage<br />

Entgelt: 189,60 EUR; erm. 141,60 EUR<br />

Schriftliche Abmeldungen nur bis<br />

14 Tage vor Beginn der Veranstaltung<br />

möglich!<br />

10 - 14 Teilnehmende<br />

Prüfung für alle Module,<br />

Xpert Europäischer Computerpass<br />

Prüfung für alle Module des europaweit<br />

anerkannten Zertifikats Xpert Europäischer<br />

Computerpass. Anmeldungen nur<br />

schriftlich unter Angabe des Prüfungsmoduls<br />

an Margret Wichelhoven, Fachbereich<br />

Beruf und Qualifizierung oder per<br />

E-Mail an Margret.Wichelhoven@bonn.de.<br />

Bitte bei der Anmeldung das gewünschte<br />

Prüfungsmodul angeben!<br />

Prüfung 5661A<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 2.06 (EDV)<br />

Mittwoch, 10.07.<strong>13</strong>, 9.00-11.00 Uhr<br />

Entgelt: 50,77 EUR / Keine Ermäßigung<br />

möglich. Bei vorheriger Teilnahme am<br />

Kurs zu dieser Prüfung beträgt das<br />

Entgelt 47,67 EUR. Schriftliche An- und<br />

Abmeldung bis 16.06.20<strong>13</strong>!<br />

5 - 12 Teilnehmende<br />

Prüfung 5660A<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 2.06 (EDV)<br />

Mittwoch, <strong>13</strong>.11.<strong>13</strong>, 9.00-11.00 Uhr<br />

Entgelt: 50,80 EUR / Keine Ermäßigung<br />

möglich. Bei vorheriger Teilnahme am<br />

Kurs zu dieser Prüfung beträgt das<br />

Entgelt 47,67 EUR. Schriftliche An- und<br />

Abmeldung bis 20.10.20<strong>13</strong>!<br />

5 - 12 Teilnehmende<br />

ACCESS 2010 Grundlagen<br />

MS-Access kombiniert ein Datenbanksystem<br />

mit der leichten Bedienbarkeit von<br />

Windows. Einsteiger werden schnell mit<br />

Access vertraut, das Programm genügt<br />

aber auch professionellen Ansprüchen.<br />

Behandelt werden u.a. Tabellen, Abfragen,<br />

Formulare und Berichte. Vorkenntnisse in<br />

Access sind nicht erforderlich. Kenntnisse<br />

in Windows sowie in der Handhabung<br />

von Maus und Tastatur müssen vorhanden<br />

sein.<br />

Im Kursentgelt sind Kosten für Lernmittel<br />

enthalten.<br />

Wochenendseminar 5665<br />

Leitung: Rainer Bierth<br />

<strong>Bonn</strong>-Duisdorf, Alte Schule,<br />

Kirchplatz 6, Raum 1.02<br />

Freitag 08.03.<strong>13</strong>, 18.00-21.45 Uhr und<br />

Samstag 09.03.<strong>13</strong>, 9.00-18.15 Uhr<br />

Entgelt: 82,70 EUR; erm. 65,30 EUR<br />

8 - 10 Teilnehmende<br />

Einführung in Access-VBA<br />

Folgende Inhalte werden vermittelt: Erklärung<br />

der Entwicklungsumgebung (Editor)<br />

und des Projektexplorers; Variablendeklaration,<br />

sinnvolle Datentypen festlegen und<br />

verwenden; Arbeiten mit Rückgabewerten;<br />

Erstellen von Schleifen- und Kontrollstrukturen,<br />

sowie Fehlerbehandlungsroutinen;<br />

Ausführen von SQL innerhalb VBA;<br />

Datenbearbeitung über VBA; Erstellen von<br />

eigenen Funktionen und Prozeduren.<br />

Voraussetzungen: Erfahrung im Erstellen<br />

von Access-Datenbanken.<br />

Kurs 5667<br />

Leitung: Armin Dippel<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 2.06 (EDV)<br />

Donnerstags 28.02.-21.03.<strong>13</strong>,<br />

18.00-20.30 Uhr, 4 Abende<br />

Entgelt: 42,10 EUR; erm. 32,20 EUR<br />

10 - 14 Teilnehmende<br />

Multimedia,<br />

Sicherheit & Co.<br />

GIMP - das kostenlose Photoshop! -<br />

Grundkurs<br />

The GIMP ist ein komfortables Bildbearbeitungsprogramm,<br />

das immer mehr Verbreitung<br />

findet. Mit GIMP lassen sich schnell<br />

Grafiken erstellen, ändern und korrigieren,<br />

digitale Bilder bearbeiten, retuschieren<br />

und montieren.<br />

Bekannt geworden ist GIMP wohl als das<br />

Grafikbearbeitungsprogramm auf Linux-<br />

Systemen. Inzwischen dürfen sich auch<br />

Windows und MAC-Nutzer über GIMP<br />

freuen, der nicht nur kostenlos daher<br />

kommt, sondern den Vergleich mit Photoshop<br />

nicht zu scheuen braucht.<br />

1<br />

Politik,<br />

Wissenschaft und<br />

Internationales<br />

2<br />

Lebensgestaltendes<br />

Lernen<br />

3<br />

Fremdsprachen<br />

4<br />

Deutsch und<br />

Integration<br />

5<br />

Beruf und<br />

Qualifizierung<br />

6<br />

Kultur und<br />

Kunst<br />

7<br />

Gesundheit und<br />

Ernährung<br />

8<br />

Studienreisen<br />

Service<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!