30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

208<br />

Die Küche der Kanarischen Inseln<br />

Warum die Kanarischen Inseln im Altertum<br />

den Namen “Inseln des Glücks” erhielten,<br />

ist ganz verständlich.<br />

Die Küche kennt keine Grenze. Unzählige<br />

Gewürze und Kräuter, Gemüse und Obst,<br />

Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte sorgen<br />

für eine magische Küche. Diese wunderbare<br />

Küche mit wahren Geschmackserlebnissen<br />

soll auch einen Weg in Ihre Küche<br />

finden. Die Lebensmittelkosten in Höhe<br />

von 20,- EUR (10,- EUR pro Person und<br />

pro Abend) werden zu Kursbeginn mit der<br />

Dozentin abgerechnet. Bitte bringen Sie 2<br />

Geschirrtücher und Behälter für Reste mit.<br />

Kurs 7922<br />

Leitung: Dr. Faranak Bayat<br />

Realschule Medinghoven in Duisdorf,<br />

René-Schickele-Str. 4 (Souterrain)<br />

Mittwochs 15.05.-22.05.<strong>13</strong>,<br />

18.00-21.00 Uhr, 2 Abende<br />

Entgelt: 42,10 EUR; erm. 34,30 EUR<br />

8 - 15 Teilnehmende<br />

Vegetarische Küche aus dem Iran<br />

Iran, ein Land voller Gegensätze klimatisch,<br />

kulturell und kulinarisch. Vom milden<br />

Klima im Norden am Kaspischen<br />

Meer, wo unter anderem Reis und Tee angebaut<br />

werden, bis hin zum heißen Süden<br />

am persischen Golf herrschen oft Temperaturunterschiede<br />

von 30° C. Diese unterschiedlichen<br />

klimatischen Bedingungen<br />

verursachen auch kulinarisch eine enorme<br />

Vielfalt. Im Kurs werden vegetarische<br />

Spezialitäten aus verschiedenen Regionen<br />

des Iran ausprobiert, basierend auf den<br />

Zutaten Basmatireis, Hülsenfrüchte, Kräuter<br />

und Gemüse, die man zum größten Teil<br />

in jedem Supermarkt findet. Bitte bringen<br />

Sie 2 Geschirrtücher und Vorratsdosen für<br />

eventuelle Reste mit. Die Lebensmittelkosten<br />

in Höhe von 10,00 EUR pro Abend<br />

sind bereits im Entgelt enthalten.<br />

Kurs 7923<br />

Leitung: Fatemeh Rahi<br />

<strong>Bonn</strong>, Robert-Wetzlar-Berufskolleg,<br />

Kölnstr. 229 (C-Block / Küche Nr. C 018)<br />

Dienstags 05.03.-12.03.<strong>13</strong>,<br />

18.00-21.00 Uhr, 2 Abende<br />

Entgelt: 62,10 EUR; erm. 54,30 EUR<br />

incl. 20,- EUR Lebensmittelkosten.<br />

8 - 15 Teilnehmende<br />

Kochen für Anfänger -<br />

Schwerpunkt blanchieren,<br />

gratinieren, dünsten<br />

Wenn Sie Kochen für kompliziert und<br />

schwer zu erlernen halten und schon immer<br />

wissen wollten was Blanchieren, Gratinieren<br />

und Dünsten bedeuten, sind Sie in<br />

diesem Kurs richtig. Es wird nicht nur theoretisch<br />

und praktisch vermittelt, sondern<br />

auch der Spaß und die Freude am Kochen.<br />

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende<br />

mit wenig Kocherfahrung. Bitte bringen<br />

Sie Vorratsdosen für eventuelle Reste mit.<br />

Die Lebensmittelkosten in Höhe von 7,00<br />

EUR pro Abend sind bereits im Entgelt enthalten.<br />

Kurs 7924<br />

Leitung: Fatemeh Rahi<br />

<strong>Bonn</strong>, Robert-Wetzlar-Berufskolleg,<br />

Kölnstr. 229 (C-Block / Küche Nr. C 018)<br />

Donnerstag, 21.02.20<strong>13</strong>, 18.00-21.00 Uhr<br />

Entgelt: 31,10 EUR; erm. 27,20 EUR<br />

incl. 7,- EUR Lebensmittelkosten.<br />

8 - 15 Teilnehmende<br />

Kochen für Anfänger -<br />

Schwerpunkt pochieren und braten<br />

Wenn Sie Kochen für kompliziert und<br />

schwer zu erlernen halten und schon immer<br />

wissen wollten wie Pochieren geht<br />

und Braten von Fleisch funktioniert, sind<br />

Sie in diesem Kurs richtig. Es wird nicht<br />

nur theoretisch und praktisch vermittelt,<br />

sondern auch der Spaß und die Freude<br />

am Kochen. Dieser Kurs richtet sich an<br />

Teilnehmende mit wenig Kocherfahrung.<br />

Bitte bringen Sie Vorratsdosen für eventuelle<br />

Reste mit. Die Lebensmittelkosten in<br />

Höhe von 7,00 EUR pro Abend sind bereits<br />

im Entgelt enthalten.<br />

Kurs 7925<br />

Leitung: Fatemeh Rahi<br />

<strong>Bonn</strong>, Robert-Wetzlar-Berufskolleg,<br />

Kölnstr. 229 (C-Block / Küche Nr. C 018)<br />

Donnerstag, 28.02.20<strong>13</strong>, 18.00-21.00 Uhr<br />

Entgelt: 31,10 EUR; erm. 27,20 EUR<br />

incl. 7,- EUR Lebensmittelkosten.<br />

8 - 15 Teilnehmende<br />

Kochen und Backen für Singles<br />

Möchten Sie als Single etwas Leckeres<br />

und Ausgewogenes mit möglichst wenig<br />

Zeitaufwand (zw.10 - 45 min.) preiswert<br />

kochen oder backen? In diesem Kurs werden<br />

in Gruppenarbeit gemeinsam Rezepte<br />

mit Getreide, Kartoffeln, Gemüse, Obst,<br />

Fleisch und Fisch nachgekocht, die sowohl<br />

als Einzelgericht als auch als Teil eines<br />

Menüs (Suppe, Hauptgericht, Dessert) zubereitet<br />

werden können. Im Vordergrund<br />

steht, neben entspanntem Kochen und Backen,<br />

die Gemütlichkeit und das Miteinander<br />

beim gemeinsamen Kochen und dem<br />

anschließenden Verzehr. Bitte bringen Sie<br />

Vorratsdosen für eventuelle Reste, sowie<br />

Ihr eigenes Getränk mit. Die Lebensmittelkosten<br />

in Höhe von 8,00 EUR pro Abend<br />

sind bereits im Entgelt enthalten.<br />

Kurs 7926<br />

Leitung: Fatemeh Rahi<br />

<strong>Bonn</strong>, Robert-Wetzlar-Berufskolleg,<br />

Kölnstr. 229 (C-Block / Küche Nr. C 018)<br />

Dienstags 19.02.-26.02.<strong>13</strong>,<br />

18.00-21.00 Uhr, 2 Abende<br />

Entgelt: 58,10 EUR; erm. 50,30 EUR<br />

incl. 16,- EUR Lebensmittelkosten.<br />

8 - 15 Teilnehmende<br />

Welcher Wein zu welchen Speisen?<br />

Grundlagen und Übungen.<br />

Für viele Menschen gehört zu einem guten<br />

Essen ein Glas Wein. Und im Restaurant<br />

folgt man gerne der Empfehlung des Kellners.<br />

Auch zu Hause, und vor allen wenn<br />

Gäste kommen, stellt sich die Frage, welcher<br />

Wein besonders gut mit den Speisen<br />

harmoniert. Sie lernen an diesem Abend<br />

einiges über die theoretischen Grundlagen<br />

dieses Zusammenspiels. Sie verkosten an<br />

diesem Abend typische Weine verschiedener<br />

Stilrichtungen in Verbindung mit kleinen<br />

Häppchen. Es wird der Frage nachgegangen,<br />

welche Weine z. B. zu Lachs<br />

oder geräucherten Schinken oder auch<br />

verschiedenen Käsesorten gut passt. Aber<br />

auch, wann die Kombination von Süßem<br />

und Wein Sinn macht. Bitte bringen Sie 2<br />

Weingläser mit. Die Kosten für Wein, Wasser<br />

und Brot in Höhe von 15,- Euro werden<br />

direkt mit dem Dozenten abgerechnet.<br />

Einzelveranstaltung 7930<br />

Leitung: Henry Wolf<br />

Seniorenzentrum, Breite Str. 109-1<strong>13</strong><br />

Samstag, 16.03.20<strong>13</strong>, 19.00-22.00 Uhr<br />

Entgelt: 19,10 EUR; erm. 15,20 EUR<br />

8 - 15 Teilnehmende<br />

Weinland Frankreich - Vielfalt<br />

außerhalb von Bordeaux & Co<br />

Frankreich hat mehr zu bieten als Bordeaux<br />

und Champagner. In diesem Seminar<br />

lernen Sie neben den aktuellen Appellationsbezeichnungen,<br />

den Regionen und<br />

einer kleinen Rebsortenkunde, wie man

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!