30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

202<br />

Pilates - Fortgeschrittene<br />

(Prävention in Alltag und Beruf)<br />

Dieser Kurs richtet sich an Interessierte,<br />

die über Bewegungserfahrung verfügen.<br />

Durch ein regelmäßiges Training verbessern<br />

Sie Ihre Haltung, Atmung, Konzentration<br />

und Ausdauer. Die Alltagsbewegungen<br />

werden insgesamt ökonomischer.<br />

Bitte bringen Sie sportliche Kleidung, eine<br />

Gymnastikmatte, Socken, ein Handtuch<br />

und etwas zu trinken mit.<br />

Der Kurs 7751 kann von den gesetzlichen<br />

Krankenkassen teilweise gefördert werden.<br />

Bitte informieren Sie sich daher vor<br />

Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse über<br />

die Möglichkeit der Bezuschussung.<br />

Kurs 7751<br />

Leitung: Susanne Straub<br />

VHS, Michaelplatz 5, Raum 09/10<br />

(Gymnastikraum)<br />

Mittwochs 20.02.-05.06.<strong>13</strong>,<br />

10.00-11.00 Uhr, 12 Vormittage<br />

Entgelt: 62,90 EUR<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

8 - 15 Teilnehmende<br />

Pilates<br />

Bitte bringen Sie sportliche Kleidung, eine<br />

Gymnastikmatte, Socken, ein Handtuch<br />

und etwas zu trinken mit.<br />

Kurs 7752<br />

Leitung: Jeanne Schaefer-Groebel<br />

Realschule Medinghoven in Duisdorf,<br />

René-Schickele-Str. 4, Turnhalle<br />

Montags 04.03.-17.06.<strong>13</strong>,<br />

20.15-21.45 Uhr, <strong>13</strong> Abende<br />

Entgelt: 82,80 EUR; erm. 59,90 EUR<br />

10 - 20 Teilnehmende<br />

Kurs 7753<br />

Leitung: Jeanne Schaefer-Groebel<br />

Nicolaus-Cusanus-Gymnasium,<br />

Gotenstr. 50 (Turnhalle)<br />

Dienstags 05.03.-18.06.<strong>13</strong>,<br />

19.15-20.30 Uhr, <strong>13</strong> Abende<br />

Entgelt: 70,10 EUR; erm. 50,90 EUR<br />

10 - 24 Teilnehmende<br />

Kurs 7754<br />

Leitung: Jeanne Schaefer-Groebel<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum E.08<br />

Dienstags 05.03.-11.06.<strong>13</strong>,<br />

16.30-17.30 Uhr, 12 Nachmittage<br />

Entgelt: 53,30 EUR; erm. 39,30 EUR<br />

10 - 15 Teilnehmende<br />

Gesundheitswandern<br />

Wanderung im Siebengebirge mit<br />

allen Sinnen<br />

In mäßigem Tempo wandern wir durch<br />

den Naturpark Siebengebirge. Unterwegs<br />

gibt es immer wieder Wissenswertes zur<br />

Geologie, Naturkunde und Historie, aber<br />

auch kleine Übungen zur Wahrnehmung<br />

der Umgebung und der eigenen Person.<br />

Bitte unbedingt festes Schuhwerk anziehen,<br />

Bekleidung der Witterung anpassen,<br />

Rucksackverpflegung mit ausreichend<br />

Trinkwasser. Der Parkplatz liegt an der<br />

Ecke Koenigswinterer Strasse/Loewenburger<br />

Strasse. Gegenüber befindet sich<br />

ein Restaurante/Café.<br />

Wegbeschreibung unter: www.vhs-bonn.<br />

de/documents/5000/Lageplan_Parkplatz_Margaretenhoehe.pdf<br />

Wochenendveranstaltung 7760<br />

Leitung: Dr. Bianka Petzelberger<br />

Treffpunkt: Parkplatz Margaretenhöhe<br />

Samstag, 08.06.20<strong>13</strong>, 10.00-17.00 Uhr<br />

Entgelt: 32,10 EUR; erm. 24,30 EUR<br />

8 - 15 Teilnehmende<br />

Gesundheitswandern<br />

Regelmäßige und schonende Bewegung<br />

beim Gesundheitswandern kann gesundheitliche<br />

Beschwerden, die durch Bewegungsmangel<br />

mit verursacht werden,<br />

lindern oder vorbeugen. Während der<br />

knapp 1 1/2-stündigen Wanderungen<br />

in mäßigem Tempo und entspannter Atmosphäre<br />

in der Natur werden mehrere<br />

Pausen eingelegt. Leichte funktionelle<br />

Übungen zur Stärkung und Entspannung<br />

der Muskulatur und zur Verbesserung<br />

der Koordinationsfähigkeit ergänzen das<br />

Programm. Außerdem wird Wissenswertes<br />

rund um Gesundheit und Wandern<br />

vermittelt. Gesundheitswandern ist ein<br />

Projekt des Deutschen Wanderverbandes<br />

und der Fachhochschule Osnabrück<br />

(Fachbereich Physiotherapie), gefördert<br />

vom Bundesministerium für Gesundheit.<br />

Interessenten, die Herz- und Kreislaufprobleme<br />

haben oder in ihrer Beweglichkeit<br />

stark eingeschränkt sind, sollten die Teilnahme<br />

an diesem Kurs vorher mit ihrem<br />

Arzt abklären. Bitte witterungsangepasste<br />

Bekleidung und festes Schuhwerk (Schuhsohlen<br />

mit Profil unbedingt erforderlich)<br />

mitbringen.<br />

Der Kurs ist von den gesetzlichen Krankenkassen<br />

als bonusfähig anerkannt. Bitte<br />

fragen Sie vor Kursbeginn bei Ihrer Kasse<br />

nach.<br />

Kurs 7761<br />

Leitung: Friedrich Koßwig<br />

Waldau, Venusberg, Endhaltestelle<br />

Buslinie 602<br />

Samstags <strong>13</strong>.04.-18.05.<strong>13</strong>,<br />

10.15-12.30 Uhr, 6 Vormittage<br />

Entgelt: 64,60 EUR; erm. 47,10 EUR<br />

8 - 15 Teilnehmende<br />

Nordic Walking<br />

Nordic Walking<br />

Nordic Walking stellt aus sportwissenschaftlicher<br />

Sicht ein moderates, Gelenk<br />

schonendes Herz-Kreislauf-Training dar,<br />

das sowohl den Gesamtstoffwechsel als<br />

auch die Atmung und den Bewegungsapparat<br />

effektiv trainiert. In diesem Kurs<br />

werden Sie in die Nordic Walking-Technik<br />

eingeführt und an eine individuell günstige<br />

Belastungsgrenze herangeführt. Das<br />

Nordic-Walking stellt für den Einzelnen<br />

eine ausgezeichnete Form dar, die eigene<br />

Gesundheit in der freien Natur zu pflegen.<br />

Das Training in der Gruppe steigert<br />

die Motivation und den Spaß, sich mehr<br />

zu bewegen. Im Kurs ist es sinnvoll, mit<br />

professionellen Nordic-Walking-Lehrstöcken<br />

zu trainieren. Diese können gegen<br />

eine einmalige Gebühr von 8,-- EUR beim<br />

Dozenten ausgeliehen werden. Der Treffpunkt<br />

ist der Parkplatz am Schiffanleger<br />

Rheinaue, am UN-Hochhaus bzw. gegenüber<br />

der Deutschen Welle.<br />

Wegbeschreibung unter: www.vhs-bonn.<br />

de/documents/5000/Lageplan_Treffpunkt_Nordic_Walking_Rheinaue.pdf<br />

Kurs 7762<br />

Leitung: Walter Omsels<br />

Parkplatz am Schiffanleger,<br />

Stresemannufer, Langer Eugen,<br />

UN-Hochhaus<br />

Dienstags 26.02.-07.05.<strong>13</strong>,<br />

17.30-19.00 Uhr, 8 Abende<br />

Entgelt: 58,10 EUR; erm. 42,50 EUR<br />

8 - 16 Teilnehmende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!